Parteien

Beiträge zum Thema Parteien

Glaube und AlltagPremium

Wo Christus sein Kreuz macht
Würde Jesus wählen gehen?

Die Frage, ob und wenn ja, welche Partei Jesus wählen würde, muss hypothetisch bleiben. Und doch ist ihre Beantwortung ein spannendes Gedankenexperiment, das Theologie mit praktischer Politik zu verbinden sucht. Von Jörg Bachmann Obwohl es in der Zeit Jesu keine modernen demokratischen Wahlen gab, lässt sich aus seiner Botschaft und seinem Wirken einiges über seine Haltung zu politischem Engagement ableiten. Er wird als Gottes Sohn und Messias verehrt, dessen Botschaft vor allem Nächstenliebe,...

  • 21.02.25
  • 1
Glaube und AlltagPremium

Abrenzung oder Offenheit
Die Lernkurve Jesu

Wie zugewanderte Menschen in die Gesellschaft integriert werden können, wird auch mit Blick auf die anstehenden Landtagswahlen diskutiert. Dass es im christlichen Glauben eine Entwicklung gab, zeigt unser Autor. Von André Demut Die Bibel erzählt Geschichten von Jesus, die wir bei ihm – unserem Vorurteil nach – nicht vermuten. Eine davon steht im Matthäusevangelium, Kapitel 15, Verse 21 bis 28. Jesus ist in Galiläa unterwegs, im Norden Israels. Das war ein Landstrich mit einer klassischen...

  • 15.08.24
  • 1
AktuellesPremium

Wir haben die Wahl
Was Christen wissen sollten

In diesen Tagen scheinen viele zu wissen, was nicht geht. Lösungen? Fehlanzeige! Wem können wir vertrauen, und worauf setzen wir unsere Hoffnungen? Von Willi Wild Vor den Landtagswahlen geht die Angst um. Welche Konsequenzen wird der Wahlausgang haben? Die Umfragen deuten neue Mehrheiten an. Der rechte und der linke Rand lehrt die etablierten Parteien das Fürchten. Aber nicht nur die: Auch in weiten Teilen der Gesellschaft wachsen Unbehagen und Verunsicherung, wie es nach dem 1. September in...

  • 15.08.24
Aktuelles

Die sechs Landtagsparteien zu Kirchenfragen
Dorfkirchenprogramm versprochen

Weimar (red) - Im Vorfeld der Landtagswahl hat die in Weimar erscheinende Mitteldeutsche Kirchenzeitung „Glaube+Heimat“ die Spitzenkandidaten der im Thüringer Landtag vertretenen Parteien um Antworten zu kirchen- und gesellschaftspolitischen Fragen gebeten. Den Kirchengemeinden und ihren Ehren- wie Hauptamtlichen in Stadt und Land wird parteiübergreifend – außer bei der AfD – ein großer Stellenwert beigemessen. Ehrenamt und kirchliche Arbeit CDU-Spitzenkandidat Mario Voigt kündigt sogar ein...

  • 15.08.24
  • 2
BlickpunktPremium
Politik trifft Glaube: Zur Kirche gefunden hat André Demut als 13-Jähriger. Dass er Pfarrer werden würde, stand für ihn da noch nicht fest. Auf die Idee, Theologie zu studieren, brachte ihn seine Frau. Seit 2021 ist er Beauftragter der Evangelischen Kirchen bei Landtag und Landesregierung. | Foto: Matthias Frank Schmidt
9 Bilder

Interview
Der Baggermaschinist aus der Oase

André Demut ist Beauftragter der Evangelischen Kirchen im Freistaat Thüringen. Warum die Kirche keine Vorfeldorganisation der Politik sein sollte und Ausgrenzung in Gesellschaft und Gemeinde keine Lösung ist, erklärt er im Gespräch mit Willi Wild. In der vergangenen Woche ist der Wahl-O-Mat online gegangen. Haben Sie ihn schon ausprobiert? André Demut: Den Wahl-O-Mat für die Thüringer Landtagswahl habe ich noch nicht getestet, aber ich habe zur Europawahl den Wahl-O-Mat und den Sozial-O-Mat der...

  • 15.08.24

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.