Orgelsanierung

Beiträge zum Thema Orgelsanierung

Feuilleton

Kirchentombola sorgt für Proteste
Drei Pfarrschweine für die Orgelsanierung

Im Pfarrgarten von Aufkirchen bei Gerolfingen mästet die Kirchengemeinde drei Pfarrschweine. Nicht zum Spaß, sondern zum Geldverdienen. Die drei Duroc-Schweine werden für die teure Orgelsanierung verlost. Radikale Tierschützer rufen zum Protest auf. Von Daniel Staffen-Quandt  Gerolfingen (epd). Pfarrer Christian Dellert ist die Ruhe selbst. «Die Stimmung vor Ort ist sehr entspannt», sagt der evangelische Gemeindepfarrer von Aufkirchen, einem kleinen Ortsteil von Gerolfingen am Fuße des...

  • 23.07.25
  • 1
AktuellesPremium

Das klingt gut
Orgel per Anzeige

Bretleben: Orgelklang war in der Johanniskirche 60 Jahre lang nicht mehr zu hören. Das soll sich nun ändern – dank einer besonderen Spende aus Niedersachsen. Wie ein Projekt das Dorf zusammenbringt. Von Uta Schäfer „Da sparst du jeden Cent, damit es mit unserer Kirche vorwärtsgeht, weißt, dass noch viel zu tun ist, und dann sagt dir einer: Ich hätt ne Orgel für euch!“ Noch heute ist die Situation Ilko Hoffmann, dem Ortschaftsbürgermeister von Bretleben, präsent. Spontan habe er geantwortet:...

  • 23.04.25
Kirche vor Ort

Orgel des Monats im März 25
Ein Instrument für viele Ehrenamtliche

Die 245 Jahre alte Orgel in der Pfarrkirche Rüdersdorf im Landkreis Greiz in Thüringen ist „Orgel des Monats März 2025“ der Stiftung Orgelklang. Das Instrument gilt als eines der wertvollsten in der ostthüringischen Orgellandschaft und muss saniert werden, damit sie weiterhin für Gottesdienste und Konzerte klingen kann. Die von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) gegründete Stiftung Orgelklang unterstützt das Projekt mit 5.000 Euro. „Unsere Orgel stammt aus der ersten Generation der...

BlickpunktPremium
Aufgefordert: Der Tanz befreie den Menschen von der "Schwere der Dinge", soll Augustinus (354–430) einst gesagt haben. Die Kaufmänner Gesellschaft bietet in dem Erfurter Gotteshaus dazu die Gelegenheit. | Foto: stock.adobe.com/Carlo
2 Bilder

Benefizaktion in Erfurt
Walzer in der Kirche

Spenden im Dreivierteltakt: Am 24. Mai soll mit einer ungewöhnlichen Benefizaktion der Wiederaufbau der Orgel in der Kaufmannskirche Erfurt vorangebracht werden. Von Angelika Reiser-Fischer Er nannte es ein „schrecklich heulendes Instrument“ – Johann Aegidius Bach. Er war 1686 Organist an der Erfurter Kaufmannskirche, Direktor der Erfurter Stadtmusikanten und Onkel des ein Jahr zuvor geborenen Johann Sebastian Bach. Und war also ganz und gar unzufrieden mit der Orgel in seiner Kirche. Er...

  • 15.05.24
Kirche vor OrtPremium

Kirchenkreis Bad Liebenwerda
Ein langer Weg

Es war aufgrund der hohen Kosten nicht klar, ob die Orgel in der Kirche St. Catharina in Elsterwerda je wieder gespielt werden kann. Von Veit Rösler Mit einer – wie es Pfarrerin Marie Luise Zott formulierte – „protestantisch unspektakulären“ feierlichen Zeremonie ist in Elsterwerda in der festlich ausgeschmückten und voll besetzten Stadtkirche St. Catharina die seit 2016 stillgelegte Orgel wieder in den Dienst Gottes gestellt worden. „Es war ein langer Weg, jetzt sind wir am Ziel angekommen“,...

  • 04.05.24
Kirche vor OrtPremium

Orgelsanierung geschafft
Schatz zum Leben erweckt

Nach erfolgter Trockenlegung, Innenraumsanierung, neuer Farbfassung, Restaurierung des historischen Gestühls, der Lichtinstallation und den beheizbaren Sitzpolstern konnten sich die Mitglieder des Fördervereins Dorfkirche Lausa im Kirchenkreis Torgau-Delitzsch um die historischen Orgel kümmern. Von Petra Dzur und Andreas Bechert Das Instrument hat unter der jahrelangen Feuchtigkeit und dem Baugeschehen erheblich gelitten. Eigentlich sollte 2021, dem Jahr der Orgel, auch in der Dorfkirche Lausa...

  • 24.11.23
Kirche vor OrtPremium
Etliche Stunden Arbeit: Roland Richter (v. l.) aus der Kirchengemeinde, Orgelbau-Azubi Benjamin Neustadt und Petra Hoffmann aus der Gemeinde legten Hand an und befreiten viele Orgelpfeifen von dem Schmutz der Jahre. | Foto: Claudia Crodel
2 Bilder

Gemeinsam für den besseren Klang
Die fleißigen Pfeifenreiniger

Wäldner-Orgel: Das Instrument von 1847 war stark verdreckt. Mit viel Engagement hat die Kirchengemeinde in Halle-Reideburg die Orgel saniert. Von Claudia Crodel War das eine Freude: Pünktlich zum Konfirmationsgottesdienst war die Sanierung der Wäldner-Orgel in Halle-Reideburg abgeschlossen. Die elf Konfirmanden, ihre Angehörigen und die anderen Gottesdienstbesucher kamen in den Genuss des vollen Klanges der nun wieder in ihren ursprünglichen Zustand versetzten und restaurierten Orgel. „Wir...

  • 07.07.23
FeuilletonPremium

Denkmal 2022
Rettung eines großen Kulturerbes

Orgeln stehen im Mittelpunkt auf der Messe in Leipzig am gemeinsamen Stand der EKM, der sächsischen Landeskirche und der Stiftung KiBa. Von Claudia Crodel Orgelmusik berührt die Seele der Menschen und hat – wie Kirchenmusik insgesamt – einen hohen Stellenwert in unseren Kirchen für die musikalische Umrahmung und die Begleitung des Gemeindegesangs bei der Gestaltung des Gottesdienstes. Was macht die Orgellandschaft in Mitteldeutschland aus? Gab es unterschiedliche Entwicklungen in den einzelnen...

  • 17.11.22

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.