Konfirmandenarbeit

Beiträge zum Thema Konfirmandenarbeit

Service + Familie

Konfigruppen aufgepasst
KonfiCamps für 2026

Als CVJM Thüringen ist die Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden uns ein Herzensanliegen. Deshalb gibt es seit vielen Jahren KonfiCamps in Hoheneiche (Saalfelder Höhe). Gerade fertig mit den diesjähringen KonfiCamps starten wir bereits die Planung für die Camps in 2026 und freuen uns, mit verschiedenen Gemeinden unterwegs zu sein. Dankbar sind wir für die gesegnete Zeit, die für dieses Jahr auf dem KonfiCamp erleben konnten. Auch nächstes Jahr sind in unseren Kalendern vom CVJM Thüringen...

Service + Familie

Wochenende für Konfigruppen
KonfiZeit im Herbst

Im goldenen Herbst laden wir als CVJM Thüringen euch als KonfiGruppe ein, ein besonderes verlängertes Wochenende zu verbringen. Konfi-ZEIT bedeutet Gott begegnen, viel Action und Spaß bei Geländespielen, Workshops - egal, ob kreativ oder sportlich - und neue Leute kennenlernen. Dich erwarten ein ansprechendes Programm, Austausch zu Lebens- und Glaubensthemen, Musik und vielleicht neue Formen, Glauben zu entdecken. Ein Team von haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden aus dem CVJM und...

Glaube und Alltag

Konfirmandenarbeit jetzt planen
Start in die KonfiCamp Saison 2025

Als CVJM Thüringen ist die Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden uns ein Herzensanliegen. Deshalb gibt es seit vielen Jahren KonfiCamps in Hoheneiche (Saalfelder Höhe). Wir starten bereits die Planung für die Camps in 2025 und freuen uns, mit verschiedenen Gemeinden unterwegs zu sein. Dankbar sind wir für die gesegnete Zeit, die für dieses Jahr auf dem KonfiCamp erleben konnten. Auch nächstes Jahr sind in unseren Kalendern vom CVJM Thüringen wieder ganz groß die KonfiCamps zu finden. Vier...

Kirche vor Ort

Ausstellung zum kirchlichen ‚Entjudungsinstitut‘
Lutherhaus Eisenach verlängert erfolgreiche Sonderausstellung

Die Stiftung Lutherhaus Eisenach verlängert ihre aktuelle Sonderausstellung „Erforschung und Beseitigung. Das kirchliche ‚Entjudungsinstitut‘ 1939–1945“ bis Ende 2024. Die kritische Schau über ein dunkles Kapitel der Kirchengeschichte wurde seit ihrer Eröffnung – trotz aller Einschränkungen durch die Corona-Pandemie – inzwischen von über 24.000 Gästen besucht. Die gleichnamige Begleitpublikation zur Ausstellung erlebte zugleich eine so hohe Nachfrage, dass sie inzwischen in dritter Auflage...

Kirche vor OrtPremium
Etliche Stunden Arbeit: Roland Richter (v. l.) aus der Kirchengemeinde, Orgelbau-Azubi Benjamin Neustadt und Petra Hoffmann aus der Gemeinde legten Hand an und befreiten viele Orgelpfeifen von dem Schmutz der Jahre. | Foto: Claudia Crodel
2 Bilder

Gemeinsam für den besseren Klang
Die fleißigen Pfeifenreiniger

Wäldner-Orgel: Das Instrument von 1847 war stark verdreckt. Mit viel Engagement hat die Kirchengemeinde in Halle-Reideburg die Orgel saniert. Von Claudia Crodel War das eine Freude: Pünktlich zum Konfirmationsgottesdienst war die Sanierung der Wäldner-Orgel in Halle-Reideburg abgeschlossen. Die elf Konfirmanden, ihre Angehörigen und die anderen Gottesdienstbesucher kamen in den Genuss des vollen Klanges der nun wieder in ihren ursprünglichen Zustand versetzten und restaurierten Orgel. „Wir...

  • 07.07.23
Kirche vor OrtPremium

Inklusives Handwerkeln in Halberstadt
Mehr als nur ein Holzkreuz

Inklusion: Jugendliche aus Halberstadt und Umgebung erlebten in der Tischlerwerkstatt der Diakonischen Werkstätten eine besondere Konfirmandenstunde. Von Uwe Kraus Ganz bedacht führt Melinda die Stichsäge. „Wir schneiden hier die Jesus-Figur aus dem Holzkreuz“, erläutert die Konfirmandin ihr Tun. Wie Lena, Hermine, Jonathan, Julius und die anderen Konfis der Kirchengemeinde Halberstadt trifft sie sich am Nachmittag nicht im Bonifacius-Saal von St. Moritz oder der Winterkirche des Halberstädter...

  • 04.04.23
Kirche vor Ort
Foto: Fotos der KonfiCamps in Wittenberg.
3 Bilder

Konfis in der Einen Welt
Gemeinsam Feiern auf den KonfiCamps in Wittenberg

Unter dem Motto „Die Party Deines Lebens“ finden diesen Sommer wieder die bundesweiten KonfiCamps in Wittenberg statt. Mit Spiel und Spaß nähern sich die Konfi-Gruppen theologischen und gesellschaftspolitischen Fragen an und feiern dabei ein großes langes Fest. Von Miriam Meir, Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt e. V. Ihren Höhepunkt fanden die KonfiCamps dieses Jahr jeweils am Samstag – dem Firetag. Am Vormittag überlegen sich die Jugendlichen, wer zu ihrem Fest dazugehört, mit wem sie gerne...

Kirche vor Ort

Köppelsdorfer Konfi-Fahrt nach Erfurt

Gelungene Köppelsdorfer Konfirmandenfahrt nach Erfurt Mit zehn Konfirmanden aus Köppelsdorf fuhren Herr Steffen Rottenbach, Herr Thoralf Böhlein und Pfarrer Johannes Dieter am vergangenen Wochenende zu einer Tagesbildungsreise nach Erfurt. Schon früh begleitete uns herrlicher Sonnenschein und zugleich gute Laune die Konfirmanden. In der Landeshauptstadt angekommen, besichtigten wir zunächst den beeindruckenden Mariendom mit seiner bedeutsamen Ausstattung sakraler Werke, Darstellungen biblischer...

Service + Familie

Lernen mit Greta

Weimar (red) – Vor dem Hintergrund der »Fridays for Future«-Aktionen stellt das religionspädagogische Institut der Evangelischen Landeskirche von Kurhessen-Waldeck und Hessen-Nassau (RPI) Unterrichtsmaterialien für die Religions- und Konfirmandenarbeit zum kostenlosen Download zur Verfügung. Ausgehend von Greta Thunbergs Eintreten für den Klimaschutz bietet die Sammlung Jugendlichen die Möglichkeit, sowohl die Aussichten von politischem Engagement, als auch die eigenen Erfahrungen mit dem Thema...

  • 25.03.19

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.