NSU

Beiträge zum Thema NSU

BlickpunktPremium
Kirchen und Klöster sind ideale Besinnungsorte, findet Dorothea Marx. Den Klostergarten im Erfurter Augustinerkloster sucht sie gerne auch während der Sitzungspausen im Landtag auf. | Foto: Beatrix Heinrichs
2 Bilder

Sommerinterview
"Die Synodentagungen der EKM sind für mich wie Reha-Aufenthalte"

Dorothea Marx ist Rechtsanwältin, SPD-Politikerin und stellvertretende EKM-Synodale. Wie sie ihre Familie geprägt hat, warum sie ihre Mandanten mit ins Kloster nahm und was sie der Vorsitz im NSU-Untersuchungsausschuss gelehrt hat, berichtet die 67-Jährige im Gespräch mit Beatrix Heinrichs. Sie hatten bei der Landtagswahl 2024 den Wiedereinzug in den Landtag verpasst. Später sind Sie für Georg Maier nachgerückt. Hatten Sie schon andere Pläne? Dorothea Marx: Es gibt einige Ehrenämter, in denen...

  • 02.07.25
Aktuelles

Erfurt
Erinnerungsort an Opfer des NSU eingeweiht

Mit einer Gedenkfeier ist am Mittwoch in Erfurt ein Erinnerungsort für die Opfer des NSU-Terrors eingeweiht worden. Die Installation vor dem Landtag verweist auch auf Versäumnisse der Thüringer Sicherheitsbehörden bei der Aufklärung der Mordserie. Erfurt (epd). In Erfurt erinnert seit Mittwoch eine Installation vor dem Thüringer Landtag an die Opfer der rechtsextremistischen Terrorzelle des sogenannten «Nationalsozialistischen Untergrunds» (NSU). Die Wahl des Standortes unmittelbar vor dem...

  • 20.06.24
Aktuelles

Zwickau erinnert an NSU-Opfer

Zwickau (epd) -  Im sächsischen Zwickau wird am 4. November zu einer Gedenkveranstaltung für die Opfer des sogenannten Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU) eingeladen. Die Veranstaltung findet im Gedenkhain am Schwanenteich statt. An den Gedenkbäumen sollen die Namen der zehn Opfer verlesen und Kerzen aufgestellt werden, wie das Bündnis für Demokratie und Toleranz als Veranstalter am Freitag in Zwickau mitteilte.  Die mutmaßlich drei Mitglieder der rechtsextremen Terrorgruppe NSU töteten...

  • 01.11.23
Service + Familie

Gedenken
Ausstellung zu Brandanschlag von Solingen

Wer waren sie? Eine Solinger Ausstellung widmet sich den Opfern des rassistischen Anschlags vom 29. Mai 1993. 30 Jahre nach der rechtsextremen Tat rückt die Schau das persönliche Schicksal der fünf Getöteten und ihrer Angehörigen in den Blick. Von Michael Bosse (epd) Normalerweise präsentiert eine Ausstellung ihre Exponate in gut beleuchteten Räumen. Bei der Schau «Solingen '93. Unutturmayaca z! Niemals vergessen!» ist das anders: In einem mit dichten Vorhängen und heruntergedimmtem Licht...

  • 31.05.23
Kirche vor Ort

Akademie zeigt Ausstellung zum NSU

Wittenberg (red) – In der Evangelischen Akademie wird am 2. Mai, 19 Uhr, die Ausstellung »Die Opfer des NSU und die Aufarbeitung der Verbrechen« eröffnet. Sie wurde 2012 und 2013 im Auftrag des Instituts für sozialwissenschaftliche Forschung, Bildung und Beratung erstellt und setzt sich mit den Verbrechen des sogenannten Nationalsozialistischen Untergrunds in den Jahren 1999 bis 2011 sowie der gesellschaftlichen Aufarbeitung nach dem Auffliegen der Terrorgruppe im November 2011 auseinander. Die...

  • 02.05.19

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.