Landesbischof

Beiträge zum Thema Landesbischof

Aktuelles
Foto: Paul-Philipp Braun
19 Bilder

22 Mitglieder in Gemeinden aufgenommen
Tauffest in der Gera in Erfurt

Mit einem öffentlichen Tauffest sind am 12. Sonntag nach Trinitatis in Erfurt insgesamt 22 Menschen in die christliche Gemeinschaft aufgenommen worden. Es tauften die Pfarrerinnen und Pfarrer der Erfurter Gemeinden, die Predigt hielt EKM-Landesbischof Friedrich Kramer. Darin betonte er die Bedeutung der Taufe als oftmals nicht sichtbares Symbol der Zugehörigkeit zum Christentum und hob besonders die Bedeutung von Kindern innerhalb der evangelischen Theologie hervor. Musikalisch wurde die...

Aktuelles
Petra Schwermann übernimmt das Amt des Dezernenten im EKM-Dezernat B von Christian Fuhrmann.  | Foto: Paul-Philipp Braun
13 Bilder

Willkommen und Abschied
Fuhrmann entpflichtet, Petra Schwermann folgt

In einem festlichen Gottesdienst in der Erfurter Predigerkirche ist Oberkirchenrat Christian Fuhrmann am Freitagabend aus seinem Amt verabschiedet worden. Nach vielen Jahren im Landeskirchenamt der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) wurde er feierlich entpflichtet. Fuhrmann leitete das Dezernat B und war verantwortlich für die Bereiche Bildung, Gemeinde und Seelsorge. In seiner Amtszeit hat er zahlreiche Entwicklungen mitgestaltet und die kirchliche Arbeit in diesen Feldern...

Aktuelles
Seit September ist Jan Lemke (M.) Präsident des Landeskirchenamtes. Den Segen für das Amt erhielt er von Landesbischof Friedrich Kramer (links) sowie durch Lemkes Stellvertreter, Oberkirchenrat Stefan Große, und Braunschweigs Oberlandeskirchenrat Jörg Mayer. Im Hintergrund (l.): Liturgin Jutta Noetzel, Senior des Reformierten Kirchenkreises | Foto: Paul-Philipp Braun
25 Bilder

Jan Lemke ist Präsident des Landeskirchenamtes
Der Neue kennt sich aus

Herr Präsident: Jan Lemke ist Familienvater, Volljurist und lange Jahre ehrenamtlich in der Kirche tätig. Er wird für die nächsten zehn Jahre die Geschicke des Landeskirchenamtes der EKM lenken. Von Paul-Philipp Braun  Eine Dekade kann eine lange Zeit sein, wenn sie nur abgesessen wird. Wer währenddessen aber etwas vorhat, etwas gestalten, bewegen und vielleicht sogar verändern will, für den erscheinen zehn Jahre schon fast übersichtlich und kurz. Vor Jan Lemke scheint diese Zeit dennoch...

Aktuelles

Wahl des Thüringer Ministerpräsidenten
Landesbischof äußert sich jetzt doch

Gestern teilte die Pressestelle der EKM in Erfurt noch mit: "Der Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Friedrich Kramer, werde die Ministerpräsidenten-Wahl in Thüringen ausdrücklich nicht kommentieren." Einen Tag und viele Reaktionen darauf später:  Nach der gestrigen Wahl des Ministerpräsidenten im Thüringer Landtag äußern sich Landesbischof Friedrich Kramer (Evangelische Kirche in Mitteldeutschland), Bischof Christian Stäblein (Evangelische Kirche...

Aktuelles

Herbsttagung der EKM Synode in Erfurt
Der erste Bericht von Landesbischof Kramer

An den Anfang seines ersten Bischofsberichts stellte Friedrich Kramer die sechste Verheißung der Seligpreisung. „Selig sind, die reinen Herzens sind, denn sie werden Gott schauen.“ (Mt 5,8) Er sprach sich in seinem Bericht für eine „seelsorgerliche und besuchende Kirche“ aus. Kramer sieht die Kirche in der Tradition des Konziliaren Prozesses für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung, der vor 30 Jahren begonnen hat. Ausführlich widmete sich der Landesbischof der Zukunft der Kirche....

Aktuelles
Landesbischöfin Ilse Junkermann gratuliert ihrem Nachfolger Friedrich Kramer.  | Foto: Willi Wild
2 Bilder

Bischof
Friedrich Kramer ist neuer Landesbischof der EKM

Um 10:38 Uhr war alles entschieden: Im dritten Wahlgang wurde Friedrich Kramer zum neuen Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland gewählt. Auf ihn entfielen 56 Stimmen und damit knapp die nötige Zwei-Drittel-Mehrheit.  Für Ulrike Weyer, Superintendentin aus Plauen, stimmten 17 Synodalen. Elf Synodalen enthielten sich. Kramer sagte: "Es ist kein Sieg, sondern eine Wahl. Ich fühle mich meinen beiden  Mitbewerbern verbunden. Es war ein würdiges Verfahren, das unserer Kirche...

Aktuelles

Bischofswahl
Keine Entscheidung im ersten Wahlgang

Kloster Drübeck (epd) - Bei der Wahl eines Nachfolgers für die mitteldeutsche Bischöfin Ilse Junkermann ist im ersten Wahlgang noch keine Entscheidung gefallen. Auf der Synode der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) entfielen am Freitag im Kloster Drübeck im Harz auf die Superintendentin des Kirchenbezirks Plauen, Ulrike Weyer, 19 Stimmen. Der Direktor der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt, Friedrich Kramer, erhielt 40 Stimmen. Für Pfarrer Karsten Müller aus Halle stimmten 13...

Aktuelles
Zieleinlauf | Foto: kirche.nelcartoons.de
6 Bilder

Bischofswahl
Drei Bischofskandidaten präsentierten sich in Halle

Halle (epd) - Zwei Kandidaten und eine Kandidatin für das Amt des Landesbischofs der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) haben sich am Samstag in der Marktkirche in Halle der Öffentlichkeit vorgestellt. Zunächst hielten die Bewerber Friedrich Kramer aus Wittenberg, Karsten Müller aus Halle und Ulrike Weyer aus Plauen jeweils einen Vortrag zum Thema "Aufstehen und Auferstehen in Kirche und Gesellschaft". Danach stellten sie sich den Fragen des Publikums. Dabei gingen sie unter...

Aktuelles
Ilse Junkermann | Foto: epd-bild
2 Bilder

Stühlerücken im deutschen Protestantismus

Personalkarussell: Zwei Bischofsämter sind neu zu besetzen. Überraschungen im deutschen Protestantismus: Der Bischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Oldenburg, Jan Janssen (54), ist von seinem Amt zurückgetreten. Auch die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland steht vor einem Wechsel an der Spitze. Der Landeskirchenrat verwehrte der 60 Jahre alten Bischöfin Ilse Junkermann (Erfurt) die Verlängerung ihrer Amtszeit über 2019 hinaus. Dazu sagte der Vorsitzende des Landeskirchenrats,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.