Krieg

Beiträge zum Thema Krieg

Blickpunkt

EKD hören
Neuer Podcast zu Fragen von Krieg und Frieden

Hannover (epd). Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) hat in der Debatte über den Umgang mit militärischer Bedrohung, Rüstungslieferungen und Friedensethik einen eigenen Podcast gestartet. Wie das Kirchenamt mitteilte, reden in der ersten Folge von «Frieden denken» die EKD-Ratsvorsitzende Kirsten Fehrs und Militärbischof Bernhard Felmberg über ihre Positionen und Prägungen. Alle zwei Wochen soll den Angaben zufolge eine neue Folge erscheinen, in der Expertinnen und Experten zu Wort...

  • 12.09.25
Aktuelles

Ukraine-Besuch
EKD-Bevollmächtigte: Man spürt die Bedrohung

Berlin (epd). Nach einem Besuch in Kiew hat sich die Bevollmächtigte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Anne Gidion, beeindruckt vom Durchhaltewillen der Menschen in dem von Russland angegriffenen Land geäußert. «Man spürt die unglaubliche Bedrohung, man spürt die Trauer», sagte Gidion. Zugleich sei es eindrücklich gewesen, «wie insbesondere junge Menschen in der Hauptstadt Kiew ihr Leben leben, auch auf der Straße tanzen». Gidion war anlässlich des Unabhängigkeitstags der Ukraine...

  • 28.08.25
Aktuelles

EKD-Friedensbeauftragter
Kritik an Aufrüstungsplänen

Bonn (epd). Der Friedensbeauftragte der Evangelische Kirche in Deutschland (EKD), Friedrich Kramer, sieht die Gefahr, dass soziale Fragen und Klimagerechtigkeit angesichts von Aufrüstungsplänen vernachlässigt werden. Die Europäische Union dürfe sich trotz der aktuellen weltpolitischen Lage nicht nur auf militärische Lösungen und Aufrüstung fokussieren, sagte der EKD-Friedensbeauftragte mit Blick auf die vergangene Woche beschlossenen Aufrüstungspläne der EU. Er rief dazu auf, Fragen nach...

  • 11.03.25
Aktuelles

Ukraine
EKD erinnert an Kriegsopfer

Hannover (epd). Knapp drei Jahre nach Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine erinnert die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) an das Leiden der ukrainischen Bevölkerung. «Der Krieg trifft alle: Junge, Alte, Frauen, Männer, Kinder. Er überzieht das Land mit einem Ausmaß an Gewalt und Zerstörung, das kaum zu ermessen ist», sagte die EKD-Auslandsbischöfin Petra Bosse-Huber. Die Folgen des Krieges für die Gesellschaft seien insgesamt noch nicht abzusehen. Sechs Millionen...

  • 18.02.25
  • 1
Eine Welt

Naher Osten
Kirchenvertreter werben für Frieden

Frankfurt a.M. (epd). Zum Jahrestag des Terror-Angriffs der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 appellieren leitende evangelische Geistliche, das Leiden und die Nöte der Menschen im Nahen Osten im Blick zu behalten. «Wir unterstützen die zivilgesellschaftlichen und demokratischen Kräfte in der Region und weltweit bei ihren Bemühungen, sich für einen gerechten Frieden für alle Menschen in Israel und Palästina und im Libanon einzusetzen», erklärten der hessen-nassauische Kirchenpräsident Volker...

  • 02.10.24
Eine Welt

EKD-Friedensbeauftragter
Kramer begrüßt Ukraine-Friedenskonferenz

Bonn, Erfurt (epd). Der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), der mitteldeutsche Landesbischof Friedrich Kramer, hat die anstehende Friedenskonferenz für die Ukraine in der Schweiz begrüßt. „Alles, was dazu beitragen kann, dass dieser schreckliche Krieg beendet wird, braucht unsere Unterstützung und ist wichtig und gut“, erklärte der EKD-Friedensbeauftragte. Die Konferenz, zu der 160 internationale Delegationen erwartet werden, findet am Wochenende statt....

  • 12.06.24
Aktuelles

Frieden
Bischof: Evangelische Friedensethik taugt noch immer als Kompass

Hannover (epd)  - Der hannoversche Landesbischof Ralf Meister hat die 2007 veröffentlichte Friedensdenkschrift der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) als einen «immer noch tauglichen ethischen Kompass zur Frage nach Krieg und Frieden» verteidigt. Das Papier, das aktuell überprüft wird, habe allerdings nicht mit einem Aggressor wie Putin gerechnet, sagte Meister. Noch vor einigen Monaten habe er Kirchengemeinden in der Ukraine besucht und bereits zu jener Zeit überall die schlimmen...

  • 07.09.23
  • 1
Aktuelles

EKD-Friedensbeauftragter
Hiroshima und Nagasaki sind eine Mahnung

Magdeburg (red) - Die Erinnerung an die Atombombenabwürfe vor 77 Jahren auf Hiroshima und Nagasaki sind nach Ansicht des Friedensbeauftragten der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Friedrich Kramer, eine bleibende und nachdrückliche Mahnung an die Menschheit, alles zu tun für eine atomwaffenfreie Welt. „Atomwaffen sind unvereinbar mit wahrem Frieden“, so Friedrich Kramer. Sie verursachten durch ihre Explosion, Hitze und Strahlung unsagbares Leid. Sie führten zu...

  • 02.08.22
  • 1
Aktuelles
Die Christ-Erlöser-Kathedrale in Moskau mit ihren gewaltigen goldenen Kuppeln, von Stalin in die Luft gesprengt und nach dem Zerfall der Sowjetunion wieder aufgebaut, ist zum Symbol schlechthin für die beispiellose Wiederauferstehung der russisch-orthodoxen Kirche nach sieben Jahrzehnten kommunistischer Unterdrückung und für die neue Nähe zwischen irdischer Staatsmacht und himmlischen Mächten geworden. | Foto: epd-bild / Imagebroker
7 Bilder

Offener Brief im Wortlaut
Beziehungen zur russisch-orthodoxen Kirche beenden

Weil der russisch-orthodoxe Patriarch Kyrill den Krieg gegen die Ukraine unterstützt, fordern die Theologin Ellen Ueberschär und die Historikerin Katharina Kunter von der evangelischen Kirche, die Beziehungen zum Moskauer Patriarchat zu stoppen. Wegen der Parteinahme für den russischen Angriffskrieg in der Ukraine fordern evangelische Theologen und kirchennahe Politiker, die russisch-orthodoxe Kirche Moskauer Patriarchats aus dem Weltkirchenrat auszuschließen. Der Weltkirchenrat solle prüfen,...

  • 08.06.22
Aktuelles

EKD-Friedensbeauftragter
Ruf zur waffenlosen Friedensstiftung nötig

Hannover (epd) - Der Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Friedrich Kramer, hat angesichts des Überfalls Russlands auf die Ukraine vor einer Spirale des Wettrüstens gewarnt. Deutschland müsse dem Atomwaffen-Verbotsvertrag beitreten, forderte der mitteldeutsche Bischof am Donnerstagabend in einer Online-Diskussion der Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen. «Atomwaffen sichern kein Recht, sondern sie brechen es per se.» Vielmehr sei ein stärkeres...

  • 03.04.22
Aktuelles

EKD-Flüchtlingsbeauftragter
Ukraine-Krisenstab im Kanzleramt gefordert

Berlin (epd) - Der Flüchtlingsbeauftragte der Evangelischen Kirche Deutschland (EKD), Bischof Christian Stäblein, hat die Schaffung eines Ukraine-Krisenstabs im Bundeskanzleramt gefordert. „Ein Koordinierungsgremium auf höchster Regierungsebene ist sehr sinnvoll“, sagte der Bischof der evangelischen Landeskirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz. Die Herausforderung durch den Flüchtlingsstrom aus der Ukraine werde noch eine ganze Weile bleiben, selbst bei einem raschen Kriegsende oder...

  • 31.03.22
Aktuelles

Ukraine-Krise
Kerzen und Gebete für den Frieden

Berlin (epd) - Nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine hat UN-Generalsekretär António Guterres eindringlich zum Frieden aufgerufen. Im Namen der Menschlichkeit solle der russische Präsident Wladimir Putin seine Truppen aus dem Nachbarland wieder zurückziehen, verlangte Guterres am Mittwochabend (Ortszeit) in New York. Nach einer Dringlichkeitssitzung des UN-Sicherheitsrates zu der Ukraine-Krise erklärte Guterres, ein Krieg in Europa drohe zum schlimmsten Konflikt des Jahrhunderts zu werden....

  • 24.02.22

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.