Konzert

Beiträge zum Thema Konzert

Aktuelles
2 Bilder

Konzert Merseburg
BACH & SAXOFON in der Merseburger Stadtkirche

BACH & SAXOFONEröffnungskonzert der Konzertreihe in der Merseburger Stadtkirche Mit dem Winterhalbjahr beginnt wieder eine neue Konzertsaison in der Merseburger Stadtkirche. Diese beliebte Musikreihe zieht immer wieder nicht nur Merseburger, sondern auch viele Gäste aus der weiteren Umgebung in unsere Kirche im Zentrum Merseburgs. Ein reichhaltiges und abwechslungsreiches musikalisches Angebot ist das Markenzeichen dieser Reihe. Mehrere Konzerte werden von den Merseburger Chören übernommen –...

Aktuelles

ein besonderes Konzert
Orgelsommerkonzert in Gröst, 29.06.2018 um 17.00 Uhr

Zu einem ganz besonderen Konzert laden wir Sie in die St. Kiliankirche nach Gröst (Kirchenkreis Merseburg) ein. Um auf unsere stark restaurierungsbedürftige  „Trampeli-Orgel“ aufmerksam zu machen, wird uns an diesem Tag die Freiberger Silbermanngesellschaft besuchen, und Herr Michael Schönheit gibt mit Mitgliedern des Leipziger Gewandhausorchesters ein Konzert. Am 29.06.2019, um 14.00 Uhr, hören wir vom Orgelbauer Herrn Kristian Wegscheider aus Dresden einen Vortrag über die Bedeutung der...

Feuilleton

Premiere: Orgel-CD wird veröffentlicht

Uebigau (G+H ) – Zum Weihnachtsmarkt in Uebigau (Kirchenkreis Bad Liebenwerda) wird die erste CD, die an der Geißler-Orgel der NikolaiKirche eingespielt wurde, präsentiert. Dazu erklingt am 2. Dezember, 16.30 Uhr, ein halbstündiges Konzert. Die historische Orgel spielt der Herzberger Christopher Lichtenstein, der zugleich Vorsitzender des Vereins zur Förderung der Kirchenmusik im Pfarrbereich Uebigau ist und der den Tonträger eingespielt hat. Unter dem Titel »Mitteldeutsche Orgelromantik«...

Eine Welt

Alle Gesangbuchlieder nonstop gesungen

Prenzlau (epd) – Bei einem Nonstop-Konzert mit mehreren Hundert Teilnehmern in der Prenzlauer Nikolaikirche sind anlässlich des Reformationstages bei einem Weltrekord-Versuch alle 535 Lieder des Evangelischen Gesangbuches ohne größere Unterbrechungen gesungen worden. Das Konzert mit stündlich wechselnden Chören dauerte mehr als 40 Stunden. Ob der Weltrekord allerdings in der neu angemeldeten Rubrik »Dauersingen christlicher Choräle« auch vom Büro von »Guinness World Records« anerkannt werde,...

Feuilleton

Trauer und Trost in Eisleben

Reformationstag: Außergewöhnliche Uraufführung Als Martin Luther im Februar 1546 in Eisleben stirbt, verbreitet sich die Nachricht wie ein Lauffeuer. Der Spruchdichter, Meistersinger und Dramatiker Hans Sachs erfährt in Nürnberg vom Tode Luthers. Er verarbeitet die Trauer um den Reformator in einer Vision, die er unter dem Titel »Klagred ob der Leich Doctor Martini Lutheri« als Einblattdruck verbreiten lässt. Es ist Nachruf, Trauer und Trostwort. Der 1955 geborene Komponist Johannes Reiche hat...

Kirche vor Ort

Benefiz für Orgel aus der Bach-Zeit

Weißensee (G+H) – Seit Jahrzehnten ist die Orgel der Stadtkirche St. Peter & Paul in Weißensee (Kirchenkreis Eisleben-Sömmerda) in einem unbespielbaren Zustand. Sie stammt aus der Barockzeit und ihr Bau wurde von Johann Sebastian Bach beaufsichtigt und abgenommen. Aus dieser Zeit ist auch der komplette Prospekt der Orgel erhalten. Nach der Sanierung der Kirche soll nun auch die Orgel in neuem Glanz erscheinen und vor allem: wieder erklingen. Um das finanziell zu ermöglichen, wird am 7. Oktober,...

Feuilleton

Saisonfinale bei Wartburgkonzerten

Berlin/Eisenach (epd) – Das 388. Wartburgkonzert am 9. September steht ganz im Zeichen des 500. Reformationsjubiläums. Mit dem Konzertprojekt »Da pacem – Verleih uns Frieden« wollen der RIAS Kammerchor und die Capella de la Torre dem Echo der Reformation in der Musik nachspüren, teilte Deutschlandradio in Berlin mit. Im Mittelpunkt stünden dabei neben namhaften auch weniger bekannte Kompositionen des späten 16. und frühen 17. Jahrhunderts. Das Konzert ist das letzte in dieser Saison und werde...

Kirche vor Ort

Herz statt Hetze - Kirchengemeinden positionieren sich

Mehrere Festivals mit rechtsextremen Bands sind im Kirchenkreis Hildburghausen-Eisfeld geplant. Über die Situation in Themar hat Willi Wild mit Pastorin Ulrike Polster gesprochen: Pastorin Polster, bekommen Sie es mit der Angst zu tun ob der drohenden Ereignisse? Polster: Angst trifft es nicht richtig. Ich bin eigentlich eher wütend, dass extrem rechte Gedanken, wie sie in den Texten von Stahlgewitter und anderen zum Ausdruck kommen, sich so offen präsentieren darf. Und ich habe eine Trauer im...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kultur
  • 1. November 2025 um 16:00
  • Hauptstraße 9
  • Steigra

"Albersrodaer Festkonzerte" Kirchengemeinde Schnellroda – Albersroda

Hubertusmesse in St. Magnus Querfurter Burghofbläser · Leitung: Josef Simeth & Thomas Remmlinger Am Samstag, den 1. November 2025, ab 16 Uhr, lädt die Kirchengemeinde Schnellroda–Albersroda herzlich zur traditionellen Hubertusmesse in die Kirche St. Magnus zu Albersroda ein. Mit festlicher Bläsermusik der Querfurter Burghofbläser, geleitet von Josef Simeth und Thomas Remmlinger, wird der Gottesdienst musikalisch ausgestaltet. An der Orgel begleitet Malte Klevenow. Pfarrer Friedrich Wegner...

Kultur
  • 15. November 2025 um 17:30
  • Markt 35
  • Merseburg (Saale)

MOZART-REQUIEM

W.A. MOZART: REQUIEM d-Moll für Soli, Chor und Orchester Domkantorei Merseburg, Merseburger Hofmusik (auf Instrumenten historischer Mensur) Sopran: Rebecca Stadie, Alt: Bettina Denner, Tenor: Florian Sievers, Bass: Gotthold Schwarz Leitung: Stefan Mücksch Kaum ein Werk der Musik ist derart von Mythen und Legenden umwoben wie das Requiem von Wolfgang Amadeus Mozart. 1791 erhält Mozart von einem unbekannten Boten den Auftrag zur Komposition eines Requiems. Diese Totenmesse sollte Mozarts letzte...

Kultur
  • 30. November 2025 um 17:00
  • Markt 35
  • Merseburg (Saale)

ADVENTSKONZERT im Kerzenschein

ADVENTSKONZERT IM KERZENSCHEIN Mit dem Kinderchor der Johannesschule, der Jugendkantorei, der Domkantorei Merseburg und dem Kammerorchester Halle Leitung: Stefan Mücksch Lassen Sie sich auf die Advents- und Weihnachtszeit musikalisch einstimmen! Die Kinder- und Jugendkantorei, sowie die Sängerinnen und Sänger der Domkantorei Merseburg werden gemeinsam adventliche Musik darbieten. Eintritt frei. Es wird am Ausgang um eine Spende gebeten!

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.