Klima

Beiträge zum Thema Klima

Glaube und Alltag

Bischöfin Fehrs
Seelsorge: Mittel gegen Angst und Ohnmacht

Berlin (epd). Kirchliche Seelsorge kann nach Ansicht der Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Kirsten Fehrs, zum gesellschaftlichen Zusammenhalt beitragen. Krieg, Klimakrise und geopolitische Umstürze lösten Ohnmachtsgefühle und Ängste aus, sagte die Hamburger Bischöfin dem in Berlin erscheinenden Newsletter der Evangelischen Akademien in Deutschland (Februar-Ausgabe). Seelsorge sei sehr wichtig, um Menschen bei diesen Problemen zu helfen. Mit Blick auf die...

  • 21.02.25
AktuellesPremium

EKD-Synode
Krieg und Frieden

Friedensethische Fragen bestimmten die Synodentagung in Magdeburg, auch wenn die Tagesordnung dies explizit so nicht vorsah. Eine Zusammenfassung. Von Benjamin Lassiwe Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), die westfälische Präses Annette Kurschus, hat erneut Gespräche über einen Waffenstillstand in der Ukraine gefordert. Vor der in Magdeburg tagenden EKD-Synode erklärte die Theologin: „Zur Solidarität mit der Ukraine und zu ihrer militärischen Unterstützung muss...

  • 10.11.22
Eine Welt

Tagung der Ev. Akademie Thüringen
Hoffnung im Zeitalter der Krisen

Sich „die kommende Zeit gegenwärtig zu machen“ ist für Immanuel Kant das „entscheidendste Kennzeichen“ des Menschen. Daher fragt er: Was darf ich hoffen? Auch Gruppen und Gesellschaften benötigen Hoffnung. Wohin gehen wir? Was erwarten wir? Was erwartet uns? – so lauten Ernst Blochs Fragen in Das Prinzip Hoffnung. Doch woraus schöpfen wir heute Hoffnung angesichts der globalen Gesundheits- und Klimakrise, der gegenwärtigen Kriegskatastrophen? Wie können wir – weder blauäugig noch...

Feuilleton
Etwa 400 G7-Gipfelgegner gehen von Garmisch-Partenkirchen Richtung Elmau. Schon 2015 trafen sich Staats- und Regierungschefs hier. | Foto: epd-bild/Thomas Lohnes
3 Bilder

G7-Gipfe
Pilgerstätte für Prinz, Sinnsucher, Intellektuelle

Ende Juni wird Schloss Elmau wieder Mittelpunkt der Weltpolitik: Die G7-Regierungschefs treffen sich nach 2015 erneut dort zu ihrem Gipfel. Gegründet wurde Schloss Elmau von Johannes Müller, einem völkisch inspirierten Theologen und Hitlerverehrer. Von Christiane Ried  Zum zweiten Mal nach 2015 wird das oberbayerische Fünf-Sterne-Luxushotel Schloss Elmau Treffpunkt der G7-Staaten. Denkwürdige Bilder von Obama, Merkel & Co. vor einer beeindruckenden Alpenkulisse gingen vor sieben Jahren um die...

  • 21.06.22

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.