Kirchenmusik

Beiträge zum Thema Kirchenmusik

Kirche vor Ort

Nachwuchssorgen? Fehlanzeige!

Der ganz große Auftritt: Beim Abschlussgottesdienst des Evangelischen Kirchen­tages in Wittenberg spielten 15000 Bläserinnen und Bläser aus ganz Deutschland auf. Auch der Bläserkreis aus Oberdorla (Kirchenkreis Mühl- hausen) war dabei. Höhepunkt einer Erfolgsgeschichte. Von Claudia Götze Für meinen Vater war damals zu Ostern 1967 ein langersehnter Wunsch in Erfüllung gegangen«, sagte Uta Liebau, die Tochter des damaligen Ortspfarrers Sighard Liebau. Einen eigenen Posaunenchor habe er sich sehr...

Feuilleton

Scheibchenweise in den Ruhestand

Abschied: Wolfgang Kupke leitete 17 Jahre Kirchenmusik-Hochschule Von Claudia Crodel Zu seiner feierlichen Verabschiedung im Dom zu Halle leitete er am 7. Juli noch einmal »seinen« Hochschulchor vom Cembalo aus. Professor Wolfgang Kupke war 17 Jahre lang Rektor der Evangelischen Hochschule für Kirchenmusik Halle, an der er 1970 als Student seine kirchenmusikalische Laufbahn begann. Im April 65 Jahre alt geworden, scheidet er nun zum Semesterende aus seinem Amt. »Aber das geht eher...

Kirche vor Ort

Kammerchor-Projekt im Kirchenkreis

Gera (G+H) – In diesem Jahr gibt es erstmalig ein Kammerchor-Projekt im Evangelisch-Lutherischen Kirchenkreis Gera. Die drei Kantoren des Kirchenkreises Paul Bars, Martin Hesse und Patrick Kabjoll laden erfahrene Chorsänger mit guter stimmlicher Kondition, Blatt-Sing-Fähigkeiten, schneller Auffassungsgabe und körperlicher Belastbarkeit zum Mitsingen ein. Die Möglichkeit, sich zu Hause selbstständig vorbereiten zu können und die Teilnahme an allen angesetzten Terminen sind ebenso Voraussetzung....

Kirche vor Ort

Ein musikalisches Zentrum

Kirchenkreis Rudolstadt-Saalfeld: Musik ist eine wichtige Ausdrucksform der Verkündigung. Einen hohen Stellenwert hat die Kirchenmusik darum auch am Saalebogen. Von Ilka Jost Das Städtedreieck Rudolstadt-Saalfeld-Bad Blankenburg ist ein musikalisches Zentrum, wo regelmäßig chorsinfonische Werke aufgeführt werden. Unterstützt werden die sieben hauptamtlichen Kantoren von über 80 Ehrenamtlichen. »Die Kirchenmusik präsentiert sich in großer Vielfalt, bewahrt Traditionen und ist für neue Musikstile...

Aktuelles

Gesungene Reformation

Die Palette der kirchenmusikalischen Höhepunkte im Reformationsjahr 2017 reicht von Luthers eigenem Liedschaffen über große Oratorien bis hin zu Musicals. Von Michael von Hintzenstern Die Reformation war von Anfang an eine Singbewegung, vor allem Luthers Lieder wurden zum Markenzeichen der evangelischen Kirche. Für ihn war die Musik »eine der schönsten und herrlichsten Gaben Gottes«. 1524 schuf er zusammen mit dem »Ur-Kantor« der evangelischen Kirchenmusik, dem in Kahla geborenen und in Torgau...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.