Kuschmierz

Beiträge zum Thema Kuschmierz

Glaube und AlltagPremium
Nichts und niemand kann uns scheiden von der Liebe Gottes, sagt Paulus. Diese Nähe ist wesentlich für das Glaubensleben. | Foto: sutadimages– stock.adobe.com
3 Bilder

Glaubensserie (11): Nichts trennt uns von Gott
Wenn nichts mehr geht

Sich von Gott getragen zu fühlen und seine Nähe zu spüren, fällt in den guten Zeiten leicht. Was ist aber in den schweren Tagen, die von Leid, Verfolgung oder Krankheit gezeichnet sind? Darauf weiß Paulus eine Antwort. Von Arnd Kuschmierz Luthers Trutzlied „Ein feste Burg ist unser Gott“ wird meistens nur noch teilweise gesungen. Vielen ist die vierte Strophe zu heftig: „Nehmen sie den Leib, Gut, Ehr, Kind und Weib: Lass fahren dahin, sie haben’s kein’ Gewinn, das Reich muss uns doch bleiben.“...

  • 28.06.25
  • 1
Kirche vor OrtPremium

Mit dem Motorrad aufMission
Jesus auf die Straße bringen

Seit drei Jahren ist Arnd Kuschmierz, Superintendent im Kirchenkreis Eisenberg, als Jesus-Biker unterwegs. Warum es ihm dabei um mehr geht als PS-starke Ausfahrten. Von Doris Weilandt Ich habe nach einer christlichen Gemeinschaft gesucht, die den Glauben mit dem Motorradfahren verbindet“, sagt Arnd Kuschmierz. Nach zwei Jahrzehnten Abstinenz hat sich der Superintendent im Kirchenkreis Eisenberg wieder ein Motorrad zugelegt und ist nun mit Gleichgesinnten auf Mission. Die Jesus-Biker sind kein...

  • 19.09.23
Aktuelles
Foto: Anna Kuschmierz
3 Bilder

Gottesdienst mit Jesus-Bikern
Unterwegs mit Gott – und viel PS

Eisenberg (red) - Am vergangenen Sonntag feierte die Evangelische Kirchengemeinde Eisenberg mit Gästen einen Gottesdienst auf dem Markt. Kinder und Jugendliche erinnerten mit Pfarrer Reno Christoph an das Schuljahresende. Lesungen, Lieder und ein Anspiel zeigten: Gott kümmert sich um jeden Menschen. Dann stellten sich die Jesus-Biker vor. Acht von über siebzig Jesus-Bikern waren nach Eisenberg gekommen. Superintendent Arnd Kuschmierz aus Eisenberg gehört seit September 2020 zu dieser Gruppe von...

  • 05.07.22
Kirche vor Ort

Begleiten statt Überlassen

Sinkende Mitgliederzahlen, immer größere Pfarrbereiche und lange Vakanzzeiten. Geht die Zukunft des Gemeindelebens zu Lasten der Ehrenamtlichen? Beatrix Heinrichs sprach mit Arnd Kuschmierz, Superintendent in Eisenberg. Sind Pfarrstellen in ländlichen Regionen »Ladenhüter«? Kuschmierz: Große Pfarrstellen mit vielen Dörfern zu besetzen, ist eine Herausforderung – gerade, wenn strukturelle Veränderungen anstehen. Wenn man dann keinen Pfarrer persönlich kennt, dem man diese Aufgabe ans Herz legen...

  • 14.04.19

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.