Reklame

Jena

Beiträge zum Thema Jena

Feuilleton

Klaus-Peter Hertzsch
Neues Hörbuch mit Aufnahmen aus drei Jahrzehnten

Der Saal ist gefüllt. Ein Mann steigt aufs Podium: eine schmale, zerbrechliche Gestalt. Er legt seine Papiere zurecht, auf die er später beim Vortrag nur gelegentlich einen Blick werfen wird; sie bieten ohnehin nur einige Stichworte. Er setzt die extrastarke Lesebrille auf, schaltet, etwas mühsam wegen seiner deformierten Hände, ein Diktiergerät ein. Unterdessen ist es aufmerksam still geworden im Saal, und nach einem Räuspern beginnt er: „Meine Damen und Herren, liebe Schwestern und Brüder,...

Glaube und Alltag
Video

Wort zum Tag
08. Dezember 2020 - achtes Türchen

Wir möchten Ihnen in den kommenden Wochen an dieser Stelle regelmäßig eine kleine Botschaft einen Anstoß, ein Mutwort im Advent geben. Zum Nachhören, Nachdenken, Aufstehen. Heute kommt das Wort von Susanne Jordan, Pfarrerin für Seniorinnen und Senioren, Ev.-Luth. Kirchenkreis Jena

Glaube und Alltag
Video

Wort zum Tag
04. Dezember - viertes Türchen

Wir möchten Ihnen in den kommenden Wochen an dieser Stelle regelmäßig eine kleine Botschaft einen Anstoß, ein Mutwort im Advent geben. Zum Nachhören, Nachdenken, Aufstehen. Heute kommt das Wort von Kirchenmusikdirektor Martin Meier, Stadtkirche Jena

Aktuelles

Covid-19
Hospiz-Besuche wieder möglich

Jena (red) - Besuche im Jenaer Hospiz sind mit Einschränkungen wieder möglich. Im stationären Teil des Hauses waren vergangene Woche acht Mitarbeiterinnen von insgesamt 27 und ein Bewohner positiv auf Covid-19 getestet worden. Die Betreuung der fünf Gäste, die sich derzeit in der Einrichtung in Pflege befinden, sei aber sichergestellt, sagt Ulrich Wedding, Vorstandsvorsitzender der Hospiz- und Palliativ-Stiftung. Das Hygienevorgehen erfolge in enger Abstimmung mit dem Gesund-heitsamt; getestet...

Kirche vor OrtPremium

Blindenseelsorge:
Mehr möglich, als gedacht

Die Corona-Pandemie schränkt mich nicht mehr ein als andere“, stellt Erika Uhlig klar. Wobei sie, Single und „ohne Sehrest“, in ihrem Alltag auf Hilfe angewiesen ist, das heißt: auf Nähe trotz Corona. Schließlich braucht sie ihre Haushaltshilfe, ist quasi Arbeitgeberin. Freundinnen holen sie ab zum Reha-Sport, zum Einkauf, zum Gottesdienst, zum Gemeindenachmittag in der Jenaer Schillerkirche. So steht das „B“, für Begleitperson auf dem Schwerbehindertenausweis, bei Erika Uhlig als Summe für...

Kirche vor Ort

Klang der Stolpersteine
Vertonte Erinnerung

Jena (red) - Mit über 40 Konzerten in der Stadt und einem Zeitzeugengespräch in der Universität wird heute an das jüdische Leben in Jena erinnert. Der "Klang der Stolpersteine" ist als Antwort auf eine Serie von rechtsextremen Kundgebungen in Jena, gipfelnd in einem Aufmarsch am 9. November 2016, entstanden. Die Veranstaltung möchte der Opfer des Nationalsozialismus gedenken und zugleich auf die Gefahren von Antisemitismus und Rechtsextremismus aufmerksam machen. Beginnend mit einem...

Service + FamiliePremium
Der Glaube der Anderen: In den evangelischen Religionsklassen in den Schulen in Mitteldeutschland gehören laut Angaben der EKM rund ein Drittel der Schüler keiner Religion an, etliche sind aus katholischen Elternhäusern, vereinzelt nehmen auch Kinder aus anderen Religionen teil.  | Foto: Foto: epd-bild/Rolf Zöllner
3 Bilder

Religionsunterricht
Gemischtes Doppel

 Gemeinschaft als Schlüssel: Am Christlichen Gymnasium in Jena wird Religion konfessionell-kooperativ unterrichtet, angepasst an die Lebenswirklichkeit der Kinder und Jugendlichen. Von Constanze Alt Wir verstehen unsere Schule nicht als evangelische oder katholische Schule, sondern als Christliches Gymnasium“, unterstreicht Schulleiterin Susanne Raab. Deswegen hat sich hier das Konzept eines konfessionell-kooperativen Religionsunterrichtes bewährt, das 2002 als Modellversuch mit dreijähriger...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.