Reklame

Jena

Beiträge zum Thema Jena

Kirche vor OrtPremium

Taufengel
Götterbote und Schutzpatron

Engel: Die Geistwesen in Menschengestalt sind mehr als nur stille Begleiter. Als Taufengel erfüllen sie auch eine liturgische Funktion. Und die feiert gerade in manchen Kirchengemeinden eine Renaissance. Von Doris Weilandt Engel, so Martin Luther, begleiten Menschen das ganzes Leben lang: „Liebes Kind, du hast einen eigenen Engel.“ Durch die Taufe bekomme der Mensch einen Schutzengel, der ihn mit Christus verbindet. Was in der Reformation nur des Wortes bedurfte, wird im Barock zum...

Blickpunkt

DDR-Kirchenverluste # 4
Die Kollegienkirche Jena

In der DDR wurden bis 1988 rund 60 Kirchen auf staatlichen Druck gesprengt. Die wohl bekannteste von ihnen war die Paulinerkirche Leipzig – auch Universitätskirche St. Pauli genannt – im Jahr 1968. Die Serie ruft verlorengegangene Sakralbauten in Mitteldeutschland und darüber hinaus in Erinnerung. Die Kollegienkirche zu Jena war die Universitätskirche der Universität Jena. Bis zur Reformation war sie Klosterkirche des Jenaer Dominikanerklosters, ihr Patrozinium war St. Paulus. Die...

Kirche vor Ort
In gleicher Besetzung: der ehemalige Mädchenchor des Melanch-thonhauses | Foto: Foto: Doris Weilandt
4 Bilder

Jubelkonfirmation
Nach 25 Jahren sofort wiedererkannt

Eine Geschichte, die zu Herzen geht: Am Pfingstmontag wurde im Jenaer Melanchtonhaus Silberne Konfirmation gefeiert. Den Gottesdienst gestaltete wie schon vor 25 Jahren Pfarrer Ulrich Placke. Mit dem inzwischen fast 90-jährigen Organisten Horst Fröhlich war die Besetzung von damals komplett. Von Doris Weilandt „Das ist eine von den ganz seltenen Gruppen. Sie waren schon als Kinder zusammen und haben sich später nicht aus den Augen verloren. Nun wollten sie unbedingt ihre Silberne Konfirmation...

Blickpunkt

Nachgefragt
Guter Reli-Unterricht spielt eine zentrale Rolle

Besonders Studienanfänger in Theologie haben großen Respekt vor dem Pfarrberuf. Warum Zweifel dazu gehören und wie die Universität Jena Studierende auf ihrem Weg unterstützt, das erzählt Tommy Drexel, Referent für Studium und Lehre an der Theologischen Fakultät Jena, im Gespräch mit Katja Schmidtke. Warum entscheiden sich junge Menschen für das Pfarramt? Tommy Drexel: Die Studierendenschaft ist in den letzten Jahren deutlich heterogen geworden. Oft steht bei den Studierenden erst einmal nur der...

Aktuelles

Für Frieden, Gerechtigkeit und Versöhnung
Dompropst aus Coventry überreicht Nagelkreuz in Jena

Die Stadtkirche St. Michael in Jena wird das 77. Zentrum der Internationalen Nagelkreuzgemeinschaft. Mit der Aufnahme verpflichtet sich die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Jena, für Frieden, Gerechtigkeit und Versöhnung zu arbeiten und zu beten. Die Nagelkreuz-Übergabe erfolgt am kommenden Sonntag (19. März) in einem Festgottesdienst in der Kirche um 15 Uhr durch Dompropst John Witcombe aus Coventry. Zu Gast ist auch Oliver Schuegraf, Vorstandsvorsitzender des Nagelkreuzgemeinschaft in...

Kirche vor Ort

Musik, Gemeinschaft und Bildung verknüpft
Evangelische Singschule wird in Jena eröffnet

Eine Evangelische Singschule wird nach den Thüringer Herbstferien in Jena eröffnet. Initiator und künftiger Leiter ist Fabian Pasewald, Kirchenmusiker im Kirchengemeindeverband Jena-Lobeda. Das Angebot gilt für alle Kinder und Jugendlichen aus Jena und Umgebung – egal, ob sie Kirchenmitglied sind oder nicht. Um die Wege zu verkürzen, soll es zwei Probenstätten geben: In der Innenstadt im Gemeindezentrum Mitte und in Lobeda im Martin-Niemöller-Haus. Anmeldung: fabian.pasewald@ekmd.de. Pasewald...

Kirche vor Ort

Fernsehgottesdienst
Wo der Drachentöter zu Hause ist

Jesus spricht: Ich bin die Tür; wenn jemand durch mich hineingeht, wird er selig werden und wird ein und aus gehen und Weide finden“ (Johannes 10, Vers 9) steht in großen Lettern an der Glastür im Windfang der Stadtkirche St. Michael in Jena. Geht man hindurch, fällt der Blick unweigerlich auf eine Stifterfigur aus dem 13. Jahrhundert: Erzengel Michael, der einen Drachen bezwingt, begrüßt die Besucher. Die spätgotische Hallenkirche prägt das Stadtbild. Die zentrale Lage in Jena erklärt auch die...

Kirche vor Ort

Jena
Stabat Mater in der Stadtkirche Jena

In der Musikalischen Sonntagsvesper in der Stadtkirche am Sonntag, 07. August um 18 Uhr erklingt eine Vertonung des 51. Psalms von Johann Sebastian Bach, dass das weltbekannte Stabat Mater von Pergolesi im imitierenden Stil aufnimmt. Das wunderbare, selten zu hörende Werk wird durch Lucy Germerodt, Sopran, Patricia Reinsch, Alt und Ingo Reimann, Orgel, aufgeführt. Die Liturgie hält Pastorin Cordula Haase. Bereits am Samstag, 06. August um 17 Uhr wird in der Musikalischen Vesper in der...

BlickpunktPremium
Dreimal engagiert: Mit dem Gemeindebezirk wachsen die Aufgaben. Pastor Eric Söllner (v. l.) kann auf die Unterstützung seiner beiden ehrenamtlichen Kirchenvertreter Renate Renner und Carsten Röder zählen. | Foto: Beatrix Heinrichs
3 Bilder

ÖRK-Serie: Methodisten in Jena
Es braucht ein eigenes "Ja"

Gäbe es Bundesstraßenkirchen – das John-Wesley-Haus wäre prädestiniert, so viel Ruhe strahlt es aus. In Jena an der vielbefahrenen B7 gelegen, ist es Heimat für die Evangelisch-methodistische Gemeinde. Von Beatrix Heinrichs "Bis die Gemeinde dieses Haus hier beziehen konnte, hatte sie gar keine richtige Heimat“, erzählt Eric Söllner. Nach dem Zweiten Weltkrieg seien viele Methodisten aus dem Erzgebirge der Arbeit wegen nach Jena gekommen, weiß der Pastor der Evangelisch-methodistischen Kirche...

Feuilleton

Friedrich-Schiller-Universität
Studie zu Antisemitismus in der Philosophie

Jena (kna) - An der Universität Jena startet ein Forschungsprojekt zu Rassismus, Sexismus und Antisemitismus in Werken der klassischen deutschen Philosophie. Andrea Esser, Leiterin des Arbeitsbereichs für praktische Philosophie der Universität Jena, werde das "problematische Erbe" hinsichtlich der Philosophiegeschichtsschreibung sowie die Wirkung auf die Gegenwart untersuchen, wie die Hochschule am Montag mitteilte. Das auf fünf Jahre angelegte Projekt erhalte von der Deutschen...

Aktuelles
Altbischof Roland Hoffmann (84)
3 Bilder

Nach 60 Jahren
Der letzte Gottesdienst

Altbischof Roland Hoffmann hat in der Jenaer Schillerkirche seinen letzten Gottesdienst gehalten. Der 84-jährige beendete  aus Alters- und Gesundheitsgründen seinen regelmäßigen Vertretungsdienst. Hoffmann, der seit 2001 im Ruhestand ist und in Jena lebt, hatte den Gemeindekirchenrat der Schillerkirche nach Anfrage die Vakanzvertretung zugesagt. Nach 20 Jahren Predigtdienst im Ruhestand, sei ihm allerdings das Amt altersbedingt zu schwer gefallen. Hoffmann predigte in seiner letzten Predigt...

Kirche vor Ort
2 Bilder

Festgottesdienst in Jena
Liturgischer Singkreis feiert 40 Jahre

40-jähriges Bestehen des Liturgischen Singkreises Jena Im sächsischen Grumbach trifft sich zu Christi Himmelfahrt eine kleine Gruppe von Sängern zu ihren regelmäßig einmal pro Jahr durchgeführten erweiterten Probentagen. Es sind die Mitglieder und Gäste des Liturgischen Singkreises Jena, der sich die Pflege und Bekanntmachung des Gregorianischen Chorals, einer besonders kunstvollen, stillen und eindringlichen Musik, zur Aufgabe gesetzt hat und dieses Jahr sein 40-jähriges Bestehen feiert. Was...

Kirche vor Ort

Jubiläum „500 Jahre Reformation in Jena“
Symposium „Skandal ums Abendmahl“ mit Lutherchorälen als Jazz

Mit einer Veranstaltung zum Thema „Skandal ums Abendmahl“ startet am kommenden Donnerstag (12. Mai, 19 Uhr) in der Stadtkirche Jena eine Veranstaltungsreihe zum Jubiläum „500 Jahre Reformation in Jena“. Im Vortrags-Dialog widmet sich der Kirchenhistoriker Prof. Christopher Spehr der Zeit um 1521 und Pfarrer Dr. Matthias Rost, Leiter der Arbeitsstelle Gottesdienst der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), der heutigen Zeit. Klaus Wegener (Saxophon/Klarinette) und Stefan Nagler (Piano)...

Kirche vor Ort

Jena - Benefiz
Stadtkirche Jena: Benefizkonzert für die Ukraine

Mehrere Musiker und Ensembles aus Jena laden am kommenden Dienstag, den 22. März, um 19.30 Uhr zu einem Benefizkonzert in der Jenaer Stadtkirche. Es musizieren die Octavians, das Collegium Vocale Jena, der Otto-Schott-Chor, Musiker der Jenaer Philharmonie, das Dirk Wasmund Trio und Kirchenmusikdirektor Martin Meier. Der Eintritt ist frei, am Ausgang findet eine Sammlung zugunsten des Vereins Ukrainischer Landsleute in Thüringen e.V. statt.

FeuilletonPremium

Entjudungsinstitut: Tagungsband erschienen
Noch viele offene Fragen

Noch bis zum Jahresende ist im Eisenacher Lutherhaus die Sonderausstellung „Erforschung und Beseitigung. Das kirchliche ›Entjudungsinstitut‹ 1939–1945“ zu sehen, die unter großer Beachtung 2019 eröffnet wurde. Wissenschaftlich begleitet wird die Erforschung zur Geschichte des Instituts von dem Jenaer Theologen Christopher Spehr. Gemeinsam mit dem Kirchenhistoriker Harry Oelke von der Ludwig-Maxi­mili­ans-Universität München hat Spehr nun ein neues Buch über das „Entjudungsinstitut“...

Glaube und Alltag

Jena - Allianzgebetswoche
24/7 Gebetskette in der Jenaer Wagnergasse

Vom 9. - 16. Januar 2022 wird es wieder eine 24/7 Gebetskette in einem extra dafür gestalteten Raum parallel zur Allianz-Gebetswoche geben. Der Raum greift ebenfalls das Thema SABBAT auf. Organisiert wird der Raum vom Gebetsteam Jena (www.gebetsteam-jena.de). 2022 befindet sich der Gebetsaum in der "Orientierung" in der Wagnergasse 24 (direkt gegenüber von Café Wagner) und steht von Sonntag 9.1./14 Uhr bis Sonntag 16.1./10 Uhr für jedermann zum Beten offen. Danach findet die Allianz-Gebetswoche...

Service + Familie

Jena - Epiphanias
Epiphanias mit den Sonntagsrettern in der Stadtkirche

Weihnachten ist noch lange nicht vorbei. Auch, wenn die Ferien zu Ende sind und ein neues Jahr begonnen hat. Am 06.01., den Epiphaniastag, gibt es noch einmal hohen Besuch an der Krippe. Wer sich da auf den Weg macht und warum der aus den Sonntagsrettern bekannte Vogel Engelbert endlich seine Flügel zurückhaben möchte, kann man am Donnerstag um 18 Uhr im Gottesdienst in der Stadtkirche St. Michael erfahren. Pastorin Nina Spehr und das Gemeindepädagogik-Team der Innenstadtsprengel, Iris...

Kirche vor Ort

Bibel für Jena
Ausgabe jetzt in der Stadtkirche

Anlässlich des 500. Jahres der Bibelübersetzung Martin Luthers und wegen der besonderen Rolle, die unsere Stadt in diesem Prozess und der Reformation einnahm, hat eine Arbeitsgruppe der Evangelischen Allianz  zusammen mit der Deutschen Bibelgesellschaft die „BIBEL FÜR JENA“ herausgebracht, eine neue, auf Jena zugeschnittene und eng mit der Stadt und den Menschen verbundene Ausgabe der eben erst 2021 vollständig neu aufgesetzten BasisBibel. Die BIBEL FÜR JENA kann in der Stadtkirche St. Michael...

Kirche vor Ort

Jena - Allianzgebetswoche
"Sabbat. Leben nach Gottes Rhythmus"

Die Allianz Gebetswoche der Evangelischen Allianz in Jena steht in diesem Jahr unter dem Motto: "Sabbat. Leben nach Gottes Rhythmus". In der Woche vom 08. bis 16.01.2022 finden in verschiedenen Kirchen und Gemeindehäusern der Evangelischen Allianz in Jena Gebetsstunden statt. Daran beteiligen sich evangelische, freie oder reformierte Pfarrerinnen und Pfarrer, Prediger und Gemeinden aus ganz Jena. Alle sind herzlich eingeladen gemeinsam zu beten und Andachten zu feiern. Hier die Übersicht über...

Kirche vor Ort

Jena - TV Gottesdienste
Jenaer Krippenspielschar im TV

Auch in diesem Jahr müssen wir Weihnachten in der Pandemie feiern und viele Einschränkungen hinnehmen, auch beim Besuch der Weihnachtsgottesdienste. Damit alle die möchten in der Stadtkirche Jena sicher mitfeiern und ein Jenaer Krippenspiel erleben können, haben die Pastoren an der Stadtkirche Nina Spehr und Johannes Bilz gemeinsam mit einer Krippenspielschar aus Jenaer Bürgern sowie Kirchenmusikdirektor Martin Meier und einer eigens zusammengestellten Schola St. Michael einen klassischen...

Kirche vor Ort

Jena
GOTTESDIENSTE IM KIRCHENKREIS JENA AN HEILIGABEND UND WEIHNACHTEN

Auf Jena TV, Radio OKJ und auf der Website des Kirchenkreises wird ein Rundfunkgottesdienst mit Krippenspiel aus der Stadtkirche St. Michael gezeigt. Die Christvespern in der Stadtkirche um 16 und 18 Uhr sind bereits ausgebucht. Bitte besuchen Sie die Gottesdienste auf dem Markt und Johannisfriedhof oder feiern Sie mit uns den Rundfunkgottesdienst mit Krippenspiel. Ausstrahlungszeiten: 24.12. 15 Uhr Jena TV und Radio OKJ 103,4 MHz, ab 16 Uhr auf www.kirchenkreis-jena.de 25.12. 10 Uhr Jena TV...

Feuilleton

Forscher: Luther als Reiseprediger
Wortgewaltig und überzeugend

Von Doris Weilandt Roland M. Lehmann ist Kirchenhistoriker an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und war lange Zeit Pfarrer am Naumburger Dom. In eigenen Predigten hat er sich viel mit theologischen Fragen beschäftigt, Bibeltexte veranschaulicht und Lutherlieder ausgelegt. „Die Predigt ist eine besondere Form der Rede, in der sie alle epischen und lyrischen Gattungen verarbeiten können; man kann eine Predigt als Brief, Erzählung, Gedicht oder Märchen gestalten“, sagt Lehmann im Interview....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.