Herrfurth

Beiträge zum Thema Herrfurth

Kirche vor Ort

Trauer
Philipp Huhn plötzlich verstorben

Der langjährige EKM-Synodale Philipp Huhn (30) ist am 16. April plötzlich und unerwartet verstorben. Landesjugendpfarrer Peter Herrfurth überbrachte dem Landesjugendkonvent am Gründonnerstag die traurige Nachricht. "Philipp war ein engagiertes Mitglied des Landesjugendkonventes. Gerade erst hatten wir ihn aus unserer Runde verabschiedet. Philipp war auch in die Landessynode delegiert. Er hat sich dort intensiv für die Themen der Evangelischen Jugend eingesetzt, engagiert gestritten und auch...

Blickpunkt

Priorität Kinder, Jugend und Familie
Mut trotz Mangel

Zukunftsfrage: Wer gibt Jugendlichen Orientierung, wenn nach dem Abbruch der christlichen Sozialisation in den Familien der Abbruch in den Kirchengemeinden droht? Der EKM-Landesjugendpfarrer sucht nach Antworten. Von Peter Herrfurth Welche Kirchengemeinde setzt ein Drittel der Ressourcen für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ein? Ein Drittel sämtlicher Arbeitszeit, aller Finanzen und der Ideen? Denn unsere letzte Landessynode hat genau das beschlossen: „Wir verpflichten uns … die Arbeit...

Service + Familie

Weltkindertag
Landesjugendpfarrer: Verantwortung für Kinder

Peter Herrfurth, Landesjugendpfarrer der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), ruft zum Weltkindertag am 20. September dazu auf, die Verantwortung für Kinder sehr ernst zu nehmen – in Familien und deren Umfeld ebenso wie in Kindertagesstätten, Schulen und Hort. Zum Feiertag in Thüringen gibt es Angebote für Kinder von Kirchengemeinden und Kirchenkreisen der EKM wie Feste und Führungen. „Was sind die Kinder ohne Mütter oder ohne Väter, die sich sorgen – allein oder gemeinsam? Was sind...

Aktuelles

Weltkindertag
Landesjugendpfarrer fordert weltweit mehr Schutz für Kinder

Peter Herrfurth, Landesjugendpfarrer der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), ruft zum Weltkindertag am 20. September dazu auf, Kinder weltweit vor lebensfeindlichen Einflüssen zu schützen. Zum Feiertag in Thüringen gibt es Angebote für Kinder von Kirchengemeinden, Kirchenkreisen und Institutionen der EKM wie Feste, Puppentheater und die Einladung ins Museum. „Schlaglichter am Weltkindertag: Kinder werden in der Ukraine verstümmelt und getötet, sie verlieren Mütter und Väter; in...

Service + FamiliePremium

Landessynode
Junge Stimmen

Demokratie: Die Landessynode der EKM hat den Weg frei gemacht für mehr Beteiligung der Jugendsynodalen. Debattiert wird auch, wie junge Leute in kirchlichen Leitungsgremien an der Basis mitreden und mitgestalten können. Von Katja Schmidtke Das Experiment ist gelungen: Die Jugendsynode im vergangenen April in Naumburg hat innerkirchlichen Debatten neue Impulse gegeben. Ein Jahr später ist aus einer Idee ein Kirchengesetz geworden. Auf der jüngsten Tagung in Drübeck haben die Synodalen...

  • 01.06.23
Glaube und Alltag

Wort zur Woche
Von der Gnade der Verdrängung

Wir müssen alle offenbar werden vor dem Richterstuhl Christi. 2. Korinther 5, Vers 10a Wofür werde ich mich wohl einmal zu verantworten haben? Von Peter Herrfurth Für manche Lieblosigkeit. Für die ein oder andere Vorteilsnahme, für meinen Lebensstil, meine Unachtsamkeit anderen gegenüber. Für manches, was ich getan und mehr, was ich gelassen habe. Für das böse Wort, das Schweigen, das Zugucken, das Wegsehen. Für das Nehmen, das fehlende Geben. Hoppla, mein Konto der Verfehlungen ist reich...

  • 11.11.22
Glaube und Alltag
2 Bilder

Wort zur Woche
Dafür sollten wir demonstrieren

Selig sind, die Frieden stiften; denn sie werden Gottes Kinder heißen. Matthäus 5, Vers 9 Frieden stiften! Ja, wer will das nicht? Von Peter Herrfurth Okay, Putin nicht. Der hat Krieg angestiftet. Und befeuert. Und lässt töten, vernichten, bombardieren, einberufen, verheizen, krepieren … Selenskyj verteidigt sein Land mit allen Mitteln. Das ist sein Recht und seine Not. Beide Seiten haben ihre Verbündeten und Partner. Die einen rasseln mit den eigenen Säbeln, einige führen Scheinabstimmungen...

  • 05.11.22
Service + Familie

Kinderrechte
Ihr gutes Recht

Ritas Familie kann sich keinen Urlaub leisten. Tim wird vom Vater geschlagen. Swetlana ist auf der Flucht nach Deutschland gekommen. Leonie sucht permanent körperlichen Kontakt zu Betreuungspersonen, und niemand weiß, was zuhause passiert. Lukas wird gemobbt. Simon braucht intensive Förderung, niemand kümmert sich. Von Peter Herrfurth Kinder müssen viel aushalten. Zu oft und zu viel. Gesetzliche Regelungen sollen sie schützen. Dazu gehört das „Übereinkommen über die Rechte des Kindes" der...

  • 04.04.22
Blickpunkt

Nachgefragt
"Es geht um mehr als nur das Verstehen"

Bei den Konfirmationen muss nun schon im zweiten Jahr improvisiert werden. Viele Kirchengemeinden gehen kreativ mit der Situation um und setzen beispielsweise auf digitale Angebote in der Konfirmandenarbeit. – Zu wenig, um junge Christen an ihre Kirche zu binden, sagt Landesjugendpfarrer Peter Herrfurth. Beatrix Heinrichs hat mit ihm gesprochen. Die Konfi-Zeit lebt vom Miteinander. Was macht das mit den Jugendlichen, wenn Glaubensgemeinschaft nur auf Abstand erlebt werden kann? Peter Herrfurth:...

  • 28.05.21

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.