Frieden

Beiträge zum Thema Frieden

Aktuelles

EKD-Friedensbeauftragter
Kramer ruft zu Friedensgebeten auf

Bonn (red) - Erschüttert hat der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Friedrich Kramer, auf den russischen Angriff auf die Ukraine reagiert. „Der Angriff auf die Ukraine hat mich in dieser Massivität erschrocken. Dies ist ein klarer Bruch des Budapester Memorandums von 1994, in dem Russland die bestehende Souveränität und die Grenzen der Ukraine als Gegen- leistung für den Atomwaffenverzicht der Ukraine anerkannt hat“, betont der EKD-...

  • 24.02.22
Aktuelles

Kirchenpräsident Liebig zum Ukraine-Konflikt
„Die Gefahr ist noch nicht gebannt“

Der anhaltische Kirchenpräsident Joachim Liebig ist Mitglied des Petersburger Dialogs, äußert sich im Interview mit Regina König vom Evangeliumsrundfunk zum aktuellen Konflikt zwischen Russland und der Ukraine – und ruft zum Gebet für den Frieden auf. „Russland fühlt sich bedroht, weil amerikanische und deutsche Waffen bis an die Grenzen Russlands herangerückt sind,“ sagt Liebig. Er ist Mitglied des „Petersburger Dialogs“, einem zivilgesellschaftlichen Gesprächsforum, das die Verständigung...

  • 18.02.22
  • 1
  • 2
Aktuelles

Zwischenruf
Das neue Fremdwort: Friedenspolitik

Man reibt sich nicht erst seit dem 11. Februar 2022, verwundert die Augen. Präsident Joe Biden ruft alle Amerikaner, die in der Ukraine leben, dazu auf, das Land unverzüglich zu verlassen.  Außenministerin Annalena Baerbock zieht nach: auch deutsche Staatsbürger sollen möglichst umgehend nach Deutschland zurückkehren. Begründung: Angeblich stehe eine Invasion der vor der Ukraine aufgezogenen russischen Truppen unmittelbar bevor. Man verfüge über entsprechende Geheimdienstinformationen. Das...

  • 16.02.22
  • 1
  • 1
Aktuelles

Friedensbeauftragter der EKD
Selbstverständliche Aufgabe der Kirche

Ehemaliger Bausoldat: Der mitteldeutsche Landesbischof Friedrich Kramer ist neuer Friedensbeauftragter des Rates der EKD. Er antwortete auf die Fragen von Willi Wild zur Friedensarbeit in der DDR und zu den aktuellen friedensethischen Herausforderungen. Welchen Schwerpunkt wollen Sie in Ihrer Amtszeit setzen? Was ist Ihr Ziel? Friedrich Kramer: Frieden ist ein zentrales Thema in der Kirche und im christlichen Glauben. Wenn man sieht, wie viele Konflikte es derzeit in der Welt gibt, wie bedroht...

  • 02.02.22
  • 3
Eine WeltPremium

Blickwechsel
Ukraine: Die Insel des Friedens

Von Sarah Tyllianakis Es fällt mir schwer, Worte dafür zu finden, wie viel Angst ich immer um meine Kinder hatte“, erzählt Victoria, während sie in ihrer spärlich eingerichteten Küche sitzt. „An dem Tag 2014, als die Schüsse und Bomben das erste Mal fielen und wir in den Keller rannten, brachte mich die Angst fast um.“ Victoria lebt in Zeleznoe, einer Kleinstadt im Osten der Ukraine. Sie liegt nur fünf Kilometer von der Kontaktlinie entfernt. Zwischen dem Teil des Landes, der unter ukrainischer...

  • 05.10.19

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.