Evangelische Akademie Thüringen

Beiträge zum Thema Evangelische Akademie Thüringen

Blickpunkt

Akademie-Tagung
Lernen von den Gruppen der DDR-Opposition?

Sie waren ein Ärgernis. Der SED-Staat fühlte sich durch sie bedroht. In der Kirche gingen die oppositionellen Gruppen vielen zu weit. Zu politisch, zu radikal, zu wenig fromm: so lauteten die Vorwürfe. Nach 1989 hatten sie dann kaum eine Chance im Politikbetrieb. Ihre Ideen von Gemeinschaft, von Frieden, Gerechtigkeit und Umwelt: Waren das nicht christliche Utopien? Doch gerade ihr religiös-politischer Doppelcharakter sowie ihre Basisstruktur und ihre Netzwerke machen die Gruppen interessant:...

Blickpunkt

Ev. Akademie Thüringen
Joachim Gauck: Ort des notwendigen Streits

Ev. Akademien sind Ort des notwendigen Streits, sagte Joachim Gauck anlässlich des 75-jährigen Jubiläums der Thüringer Akademie. In einem lebendigen Podiumsgespräch diskutierte der ehemalige Bundespräsident mit der Thüringer Umweltministerin Anja Siegesmund und dem Präsidenten der Bundeszentrale für politische Bildung Thomas Krüger über „Freiheit und Verantwortung in einer polarisierten Gesellschaft“. Moderiert von Ulrike Greim wurde über die gesellschaftliche Polarisierung durch die...

Eine Welt

Podium am Weltfriedenstag in Erfurt
„Zeitenwende“!?

Laut NATO-Strategie von 2010 galt Russland als strategischer Partner und ein konventioneller Angriff auf NATO-Territorien schien sehr unwahrscheinlich. Von China war keine Rede. Jetzt bezeichnet die NATO Russland als die größte Bedrohung und das Agieren Chinas als „systemische Herausforderung“ für die internationale Ordnung. Ausgelöst durch den russischen Angriff auf die Ukraine erleben wir eine „Zeitenwende“: Die militärische und wirtschaftliche Unterstützung der Ukraine, die...

Eine Welt

Tagung der Ev. Akademie Thüringen
Hoffnung im Zeitalter der Krisen

Sich „die kommende Zeit gegenwärtig zu machen“ ist für Immanuel Kant das „entscheidendste Kennzeichen“ des Menschen. Daher fragt er: Was darf ich hoffen? Auch Gruppen und Gesellschaften benötigen Hoffnung. Wohin gehen wir? Was erwarten wir? Was erwartet uns? – so lauten Ernst Blochs Fragen in Das Prinzip Hoffnung. Doch woraus schöpfen wir heute Hoffnung angesichts der globalen Gesundheits- und Klimakrise, der gegenwärtigen Kriegskatastrophen? Wie können wir – weder blauäugig noch...

Kirche vor Ort

FSJ-Kultur in Ev. Akademie und EKM-Medienzentrum
Wir suchen DICH!

Du interessierst dich für die Arbeit mit Medien und hast Interesse an religiösen sowie politischen/gesellschaftlichen Themen? Du bist zwischen 17 und 26 Jahren? Du möchtest gern Praxisluft schnuppern und dich ausprobieren? Dann bist du bei uns genau richtig! Das Medienzentrum bietet gemeinsam mit der Evangelischen Akademie Thüringen ab September 2022 eine Stelle als Freiwilligendienst im Bereich Kultur und Bildung an. Das Tolle daran - ein Freiwilligendienst und zwei Einrichtungen zum...

Feuilleton
Eröffnung der Ausstellung im Zinzendorfhaus | Foto: Foto:  ©  Wuttke/EAT
2 Bilder

Ausstellung im Zinzendorfhaus
"Faszination Kreuz" von Andrea Terstappen

Aller guten Dinge sind bekanntlich drei: Zweimal schon war die Eröffnung der Ausstellung von Andrea Terstappens Kreuzen geplant und wegen Corona wieder verschoben worden. Beim dritten Mal nun hat es geklappt! Zur Mittagsgebetszeit am 28. September fanden sich interessierte Besucher:innen und Mitarbeitende des Evangelischen Zentrums ein, um die in den Gängen und Räumen des Zinzendorfhauses aufgehängten Kunstwerke zu betrachten, Thematisches zum Kreuz als Gegenstand und Symbol zu erfahren und die...

Aktuelles

100 junge Menschen aus 30 Ländern wollen Wirtschaft neu denken
Internationale Sommerakademie mit öffentlichen Online-Vorträgen

Die 5. Internationale Sommerakademie für Plurale Ökonomik findet erneut online statt. Vom 30. Juli bis 6. August wollen rund 100 junge Leute aus Deutschland und aller Welt Wirtschaft neu denken. Unter dem Motto „Reimagining Economics. Learning From the Past, Navigating the Future“ werden sie in elf Arbeitsgruppen über nachhaltige Zukunftsmodelle für die Wirtschaftswissenschaft sowie Wirtschafts- und Entwicklungspolitik diskutieren. Zu den renommierten Dozentinnen und Dozenten gehören unter...

Aktuelles

Jugendliche werden zu Zeitagenten
Luther Adventure Game

Zu einem „Luther Adventure Game“ lädt die Evangelische Akademie Thüringen vom 2. bis 4. Juli in die Jugendbildungsstätte Junker Jörg Eisenach ein. Zielgruppe des Workshops mit dem Motto „Im Schatten des Drachen“ sind Jugendliche zwischen 12 und 15 Jahren. Infos und Anmeldung: http://www.ev-akademie-thueringen.de/veranstaltungen/3187/. „Mitten auf der Straße wird ein Mann von Unbekannten gepackt und fortgezerrt. Man bringt ihn auf eine Burg, er nimmt eine neue Identität an und versteckt sich...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.