EKM

Beiträge zum Thema EKM

Aktuelles

Thüringen
Bischöfe sind besorgt über Wahlergebnis

Erfurt (epd). Die evangelischen und katholischen Bischöfe in Thüringen haben sich besorgt über den Ausgang der Landtagswahl am Sonntag geäußert. Der mitteldeutsche evangelische Landesbischof Friedrich Kramer ermutigte die Politikerinnen und Politiker, neue Wege der Zusammenarbeit zu gehen. „Um eine Mehrheitsfähigkeit zu ermöglichen, braucht es wohl ein ganz neues Nachdenken darüber“, sagte Kramer am Montag in Erfurt. In Thüringen gewann die AfD die Landtagswahl deutlich mit 32,8 Prozent vor der...

Aktuelles

EKM Synode
Dieter Lomberg als Präses wiedergewählt

Erfurt (epd) - Der Jurist Dieter Lomberg bleibt Präses der Landessynode der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM). Das Kirchenparlament wählte ihn auf seiner konstituierenden Sitzung, die coronabedingt online stattfindet, am Mittwoch bereits im ersten Wahlgang. Lomberg setze sich dabei gegen den Juristen Stephen Gerhard Stehli durch. Das Präsidium bereitet die Tagungen der Landessynode vor, leitet diese und wacht über die Durchführung der Beschlüsse. Stehlie selbst wurde anschließend...

Aktuelles

Konstituierung, Wahlen und Strukturdebatten
EKM-Landessynode tagt online

Erfurt (red) - Die neu gewählte Landessynode der EKM trifft sich vom 14. bis voraussichtlich 18. April zu ihrer konstituierenden Sitzung. Wegen der anhaltenden Corona-Pandemie findet die Tagung online statt. Bereits am ersten Sitzungstag wählen die 80 Synodalen ein neues Präsidium. Am Donnerstag steht die neue Zusammensetzung des Landeskirchenrates auf der Tagesordnung. In das zuletzt 22-köpfige Gremium können die Synodalen insgesamt acht Männer und Frauen aus ihren Reihen entsenden. Einige...

Kirche vor Ort

Wahl: Tobias Schüfer neuer Propst
"Ein bisschen unwirklich"

Die Landessynode der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) hat Tobias Schüfer zum neuen Regionalbischof für die Propstei Meiningen-Suhl gewählt. Der 52-Jährige erreichte im dritten Wahlgang mit 60 von 75 Stimmen die nötige Zweidrittel-Mehrheit. Mit dem Erfurter Pfarrer sprach Beatrix Heinrichs. Das war eine aufregende Wahl. Wie fühlen Sie sich? Tobias Schüfer: Es ist noch ein bisschen unwirklich. Aber bei Synoden muss man mit allem rechnen. Zu rechnen ist auch mit weiteren...

Aktuelles
Zieleinlauf | Foto: kirche.nelcartoons.de
6 Bilder

Bischofswahl
Drei Bischofskandidaten präsentierten sich in Halle

Halle (epd) - Zwei Kandidaten und eine Kandidatin für das Amt des Landesbischofs der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) haben sich am Samstag in der Marktkirche in Halle der Öffentlichkeit vorgestellt. Zunächst hielten die Bewerber Friedrich Kramer aus Wittenberg, Karsten Müller aus Halle und Ulrike Weyer aus Plauen jeweils einen Vortrag zum Thema "Aufstehen und Auferstehen in Kirche und Gesellschaft". Danach stellten sie sich den Fragen des Publikums. Dabei gingen sie unter...

Kirche vor Ort

Bischofswahlausschuss nimmt im Sommer Arbeit auf

Nachfolger für Landesbischöfin Ilse Junkermann gesucht – Ein 31-köpfiges Gremium trifft die Auswahl Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) plant für die Zeit nach Landesbischöfin Ilse Junkermann. Da deren Amtszeit zum 31. August 2019 endet, müsse auf der Landessynode im Mai kommenden Jahres eine Entscheidung über die Personalie fallen, sagte die Präsidentin des Landeskirchenamtes, Brigitte Andrae. Deshalb werde sich noch in diesem Frühsommer dazu der Bischofswahlausschuss...

Kirche vor Ort

Dissens offen zutage getreten

Synode: Eine Chronologie der Ereignisse des späten Mittwochnachmittags bei der Herbsttagung in Erfurt, die für Ratlosigkeit und in Teilen für Unverständnis sorgten. Von Willi Wild Damit hatte keiner der 80 Syno­dalen gerechnet, als kurz vor dem Abendbrot Synodenpräses Dieter Lomberg noch zwei Entscheidungen aus dem Landeskirchenrat angekündigte. Vermutlich hätten sich die Synodalen bei der Aussprache zum Bericht der Präsidentin des Landeskirchenamtes, Brigitte Andrae, kürzer gefasst, wenn sie...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.