EKD-Synode

Beiträge zum Thema EKD-Synode

BlickpunktPremium

EKD-Synode
"Ich will auf der anderen Seite stehen"

Cedric Triebe aus Zeitz vertritt die EKM in der EKD-Synode. Was der 21-jährige Theologiestudent an der Synodenarbeit schätzt, welche Themen die Evangelische Jugend bewegen und warum man auch über den "gerechten Krieg" reden sollte, erklärt er im Gespräch mit Beatrix Heinrichs. Sie haben gerade eine Griechisch-Prüfung geschrieben. Wie lief es? Cedric Triebe: Es waren schwierige Stellen dabei, die es zu übersetzen galt, aber es war machbar. Wenn der Herr möchte, dass ich Pfarrer werde, dann wird...

  • 30.10.25
AktuellesPremium
Vertreten die EKM in der EKD-Synode: (v. l.) Cedric Triebe, Juliane Stückrad, Michael Germann, Katrin Göring-Eckardt, Generalmajor Ruprecht von Butler, Friederike Spengler, Friedrich Kramer, Sabine Opitz | Foto:  Willi Wild
3 Bilder

EKD-Synode
Evangelisch – und fertig

Die EKD-Synode hat 128 Mitglieder. In der Zusammensetzung der Versammlung soll deutlich werden, dass die Evangelische Kirche als Gemeinschaft von Frauen und Männern, von Laien und Theologen agiert. Von Willi Wild Olaf Stork ist EKD-Synoden-Neuling. Die 13. Synode ist seine erste. Vieles ist neu, ungewohnt und manches unverständlich. Der Diplom-Ingenieur kommt aus Elsnigk, einem Ortsteil der Gemeinde Osternienburger Land im Landkreis Anhalt-Bitterfeld. Die Gemeinde gehört zum Kirchenkreis Köthen...

  • 13.11.24
Aktuelles

Eröffnung der EKD-Synode
Bundestagspräsidentin: Kirche unverzichtbar

Ulm (red) - Der Beitrag der Kirche für die Gesellschaft sei unverzichtbar, so Bundestagspräsidentin Bärbel Bas in ihrem Grußwort zur Eröffnung der EKD-Synode. "Auf sie ist immer Verlass." Sie habe schon mit vielen Parlamenten kennengelernt. Erstmals sei sie jetzt bei einem Kirchenparlament. Bas bezeichnet sich selbst als "religiös unmusikalisch". Sie bezog sich in ihrer Rede auch auf das Schwerpunktthema Sprachfähigkeit und sie zog eine Parallele zur Politik und Demokratie.  Die Tagung der...

  • 12.11.23
AktuellesPremium

Jahr des Wechsels

Wachablösung: In vielen der 20 evangelischen Landeskirchen in Deutschland müssen Bischöfe neu gewählt werden oder bereits gewählte Kandidaten treten ihr Amt an. Von Stephan Cezanne Zahlreiche Wahlen und Wechsel stehen in diesem Jahr in den evangelischen Kirchenleitungen in Deutschland an: in der Nordkirche, in Bremen, Berlin sowie den Kirchen von Kurhessen-Waldeck, Mitteldeutschland und Westfalen. Sie alle gehören zur Evangelische Kirche in Deutschland (EKD), dem Zusammenschluss der 20 weithin...

  • 17.01.19

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.