Eisenach

Beiträge zum Thema Eisenach

Service + Familie

Sommerferien-Programm (14. bis 18. Juli)
Von Eisenach ins Weltall

Sommerferien, sechs Wochen frei und nichts los? Von wegen! In der Jugendbildungsstätte Junker Jörg werden spannende Rätsel gelöst, Bücher gebastelt, Minecraft gespielt, Smartphones durchleuchtet und sogar Raketen gebaut. Melde dich an und sei dabei, wenn wir von Eisenach aus die Welt erkunden und bis ins Weltall fliegen. Es können auch einzelne Programmtage besucht werden. Montag, 14.07.2025 Eine Eisenacher Detektivgeschichte Wer knackt die Rätsel um die sagenumwobene Geschichte des Junker Jörg...

Feuilleton

Thüringer Bach Collegium spielt Matthäus-Passion
Thüringer Bachwochen

Sonntag, 13. April 2025 17 Uhr Thüringer Bachwochen Georgenkirche Eisenach Johann Sebastian Bach - Matthäus-Passion BWV 244 Solisten & Kurrende Bachchor Eisenach Singakademie Potsdam Thüringer Bach Collegium Christian Stötzner – Leitung Tickets: 6 € | 8 € | 13 € | 18 € | 24 € | 30 € https://www.thueringer-bachwochen.de/veranstaltungen/2025/v15-bachchor-eisenach/

Feuilleton

1. Schlossfestspiele Wihelmsthal - 4. Mai 2025
Thüringer Bach Collegium

Donnerstag, 1. Mai bis Sonntag, 04. Mai 2025 Schlossfestspiele Wilhelmsthal Eisenach Erstmalig veranstaltet das Thüringer Bach Collegium mit dem Förderverein Thüringer Bach Collegium e.V. die Schlossfestspiele Wilhelmstal bei Eisenach. Zudem hat das, in einem wunderschönen Park gelegene Schloss den ältesten freistehenden Konzertsaal Europas, welcher zugleich der einzige erhaltene Uraufführungsort von weltlichen Werken Georg Philipp Telemanns ist. Telemann prägte zwischen 1708 und 1729 das...

Service + Familie

Landesjugendkonvent der EKM
Herbstvollversammlung

Der Landesjugendkonvent (LJK) der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland kommt vom 6. bis 8. September 2024 zu seiner Herbstvollversammlung in der Tagungsstätte Junker Jörg in Eisenach zusammen. Es werden erneut rund 30 Delegierte aus den Kirchenkreisen der Landeskirche erwartet. Eigener Strukturprozess Ein zentraler Schwerpunkt der Versammlung ist der aktuelle (selbstangestoßene) Strukturprozess innerhalb der Evangelischen Jugend. Die Delegierten werden sich intensiv mit internen Aufgaben...

Feuilleton

Thüringer Bach Collegium / Thüringer Bachwochen
Johannespassion / Johann Sebastian Bach

Sonntag, 24.03.2024 17.00 Uhr Georgenkirche Eisenach Bachchor Eisenach Thüringer Bach Collegium Christian Stötzner – Leitung Werke: Johann Sebastian Bach Johannespassion BWV 245 VERANSTALTER Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Eisenach E-Mail: stadtkirchenamt@kirchenkreis-eisenach.de Telefon: 03691 723581 TICKETS Eintrittskarten für dieses Konzert sind ab Mitte Januar erhältlich: • über die Vorverkaufsstellen des Ticket Shop Thüringen • in den Pressehäusern der Mediengruppe Thüringen (TA |...

Feuilleton

Thüringer Bach Collegium / Thüringer Bachwochen
Konzert zum 339. Tauftag von Johann Sebastian Bach

Samstag, 23. März 2024 17.00 Uhr Georgenkirche Eisenach Als Thüringer Kulturbotschafter sieht das Thüringer Bach Collegium seine Aufgabe darin, die in den Archiven schlummernden Kostbarkeiten der an den Thüringer Höfen und Residenzen wirkenden Komponisten zum Leben zu erwecken. Konzertierend und zu Gast auf zahlreichen Festivals, trägt es Thüringer Musik in die Welt. BACHLAND THÜRINGEN Die Hälfte seines Lebens hat Johann Sebastian Bach in Thüringen verbracht. Diese Prägung spürt man bis heute:...

Kirche vor Ort

Ausstellung zum kirchlichen ‚Entjudungsinstitut‘
Lutherhaus Eisenach verlängert erfolgreiche Sonderausstellung

Die Stiftung Lutherhaus Eisenach verlängert ihre aktuelle Sonderausstellung „Erforschung und Beseitigung. Das kirchliche ‚Entjudungsinstitut‘ 1939–1945“ bis Ende 2024. Die kritische Schau über ein dunkles Kapitel der Kirchengeschichte wurde seit ihrer Eröffnung – trotz aller Einschränkungen durch die Corona-Pandemie – inzwischen von über 24.000 Gästen besucht. Die gleichnamige Begleitpublikation zur Ausstellung erlebte zugleich eine so hohe Nachfrage, dass sie inzwischen in dritter Auflage...

Service + Familie

Eisenach
Jahreswechsel im Lutherhaus

Zu einer stimmungsvollen Führung durch die Dauerausstellung „Luther und die Bibel“ lädt das Lutherhaus Eisenach am Samstag, den 30. Dezember 2023, ein. Unter dem Motto „Vom Himmel hoch“ können Gäste Wissenswertes über Martin Luther als Lateinschüler und Kurrendesänger in Eisenach und seinen Weg zum Reformator und Schöpfer seiner welthistorischen Bibelübersetzung erfahren. Anschließend hören sie bei Tee und Plätzchen, wie Luther das Weihnachtsfest einst beging, welche Vorbereitungen zu treffen...

Aktuelles

Günter Schuchardt
Langjähriger Burghauptmann der Wartburg verstorben

Der langjährige Burghauptmann der Wartburg bei Eisenach, Günter Schuchardt, ist tot. Dies hat die Thüringer Staatskanzlei am Montagabend mitgeteilt. Schuchardt verstarb im Alter von 69 Jahren, wie es in der Mitteilung der Staatskanzlei heißt. Günter Schuchardt zeichnete sich vor allem durch sein Engagement in der Kultur- und Denkmalpflege aus, insbesondere in Bezug auf die Wartburg bei Eisenach. Sein Wirken an der Wartburg, einem wichtigen historischen und kulturellen Denkmal in Deutschland,...

Kirche vor Ort

Ausstellungen
Mehr Strahlkraft für Elisabeth von Thüringen

Eisenach (epd) - Nach mehrmonatiger Umbaupause eröffnet am Mittwoch die neugestaltete Ausstellung in der Eisenacher Predigerkirche. Vor allem die Sammlung mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Schnitzplastik werde mehr Strahlkraft bekommen, sagte Oberbürgermeisterin Katja Wolf (Linke) am Freitag vor Ort. Von den mehr als 200 Objekten der Sammlung sind demnach künftig 67 Exponate zu sehen. Die Predigerkirche bleibe auch nach Wiedereröffnung ein Teil des Thüringer Museums Eisenach, sagte Wolf....

Aktuelles

Landesjugendkonvent der EKM
Stellvertretende Jugendsynodale auf Vollversammlung gewählt

Vom 22. bis 24. September tagte die Herbstvollversammlung des Landesjugendkonvents (LJK) der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) in der Jugendbildungsstätte "Junker Jörg" in Eisenach. Auf der Tagesordnung standen unter anderem der Themenkomplex "Krieg und Frieden" sowie zahlreiche Wahlen und Anträge. Erstmals wurden dabei auch neue Stellvertretungsplätze für die Landessynode besetzt. Dafür trafen sich rund 30 junge Delegierte aus 15 Kirchenkreisen der EKM sowie Gäste aus den...

BlickpunktPremium
Stephan Behr, erfolgreicher Unternehmer und Christ. Der leidenschaftliche Manager kann mit seiner "pastoralen" Art vermitteln und geschäftliche Auseinandersetzungen klären. Der Quarzglas-Hersteller "QSIL" ist unter seiner Führung zum Weltmarktführer geworden. | Foto: Michael Reichel/arifoto.de
4 Bilder

Das Sommerinterview
Neustart nach dem Todesurteil

IT Spezialist: Wer im Internet nach Stephan Behr sucht, hat es schwer. Der Computer-Fachmann ist nahezu unsichtbar im weltweiten Web. Darauf ist er ein bisschen stolz. Willi Wild hat den Unternehmer "in echt" getroffen und mit ihm über Bibel, Business und Bekenntnis gesprochen. Sie kommen aus einem Pfarrhaus, aber Theologie zu studieren war nicht in Ihrem Fokus. Warum? Stephan Behr: Meine Geschwister und ich sind damals in Zeulenroda gehänselt worden. Da hieß es: „Ihr glaubt an Gott? Juri...

Kirche vor Ort

Vortrag
Wehrlos im Zauberwald: Die Luther-Feier in Eisenach am 4./5. Mai 1921

Im März 1921 hatte eine Arbeiterrevolte Mitteldeutschland erschüttert, Anfang Mai drohte eine Besetzung des Ruhrgebiets, sollte Deutschland keine 132 Milliarden Goldmark an Kriegsreparationen zahlen: In solchen Tagen wurde in Eisenach die 400-jährige Wiederkehr von Martin Luthers Einzug auf die Wartburg gefeiert. Junker Jörg, der „Mönch im Rittergewand“ (Otto Scheel), diente hierbei als Sehnsuchts- und Identifikationsfigur in einer verwirrenden Gegenwart. Wartburgzauber und der „freudige...

Service + Familie

Workshop zum "Tag der Druckkunst"
Das Lutherhaus als Linoldruck

Zum Tag der Druckkunst am Mittwoch, 15. März 2023, bietet das Lutherhaus Eisenach in Zu-sammenarbeit mit der Eisenacher Künstlerin Lydia Schindler einen kostenfreien Linoldruck-Workshop an. Dieser findet von 10.30 Uhr bis 12.30 Uhr in „Luthers Werkstatt“ im Lutherhaus statt. Experimenteller Druckworkshop im Lutherhaus Eisenach Im Workshop erfahren die Teilnehmer:innen nicht nur alles Wichtige über die Technik des Li-noldrucks, sondern können anschließend mit einer Druckvorlage sowie...

Glaube und Alltag

Bastelworkshop: Faltsterne und Geschenkanhänger
Kreativ-Werkstatt zum ersten Advent im Lutherhaus Eisenach

Zum ersten Advent lädt das Lutherhaus Eisenach zu einem gemütlichen Kreativnachmittag ein: Kinder, Jugendliche und Erwachsene können in Luthers Werkstatt stimmungsvolle Sterne aus Papier falten und weihnachtliche Geschenkanhänger basteln. Luthers Werkstatt ist am Sonntag, 27. November 2022, von 13 bis 17 Uhr geöffnet, eine Vo-ranmeldung im Lutherhaus selbst ist nicht erforderlich. Pro Teilnehmer:in wird um eine Materialpauschale von drei Euro gebeten. Der letzte Einlass ist um 16:30 Uhr...

Service + Familie
Bei dem Ferienangebot im Lutherhaus Eisenach können Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Gips und kleinen Gussformen experimentieren. | Foto: Stiftung Lutherhaus Eisenach (Anna-Lena Thamm)
2 Bilder

Offenes Ferienangebot in „Luthers Werkstatt“
Kreative Herbstferien im Lutherhaus Eisenach

Das Lutherhaus Eisenach bietet in den Thüringer Herbstferien ein Ferienprogramm rund um alte Handwerkstechniken: Interessierte Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene kön-nen bei den offenen Kreativ-Angeboten in „Luthers Werkstatt“ mit Feder und Tusche in verschiedenen Sprachen schreiben sowie mit Gips und kleinen Gussformen experimentieren. Das Ferienprogramm in „Luthers Werkstatt“ im Überblick: Freitag, 21. Oktober 2022, 10–14 Uhr: Kunstworkshop Ai Weiwei Experimentiere mit Gips und kleinen...

Aktuelles
Foto: Paul-Philipp Braun
27 Bilder

Bildergalerie
Lutheraner feiern 75. Jubiläum des Weltbundes

Der Lutherische Weltbund und das mit ihm verbundene Deutsche Nationalkomitee wirken sei 75 Jahren an der Einheit der lutherischen Kirchen in der Welt mit. Es sei eine Erfolgsgeschichte, sagt Generalsekretärin Anne Burghardt. Eisenach (epd) - Vertreter aus Kirchen und Politik haben am Freitag in Eisenach die Bedeutung des Lutherischen Weltbundes (LWD) und dessen Deutschen Nationalkomitees (DNK) gewürdigt. An den Feierlichkeiten zum 75-jährigen Bestehen des Kirchenbundes am 7. Oktober auf der...

Aktuelles
Mit neuen Multimedia-Terminals bietet das Lutherhaus Eisenach seinen Gästen einen überraschenden und kurzweiligen Zugang zum Thema Bibelübersetzung.  | Foto: Stiftung Lutherhaus Eisenach (Anna-Lena Thamm)
2 Bilder

Kultur in Eisenach
Lutherhaus Eisenach auf Erfolgskurs

Starke Nachfrage bei museumspädagogischen Angeboten / Einnahmen übertreffen vorpandemisches Niveau Das Lutherhaus Eisenach kann im Juni erfolgreiche Schritte zur Erholung von den Folgen der Covid-19-Pandemie vermelden: So kamen nicht nur +22% mehr Besucher:innen als im Mai, es konnten auch +48% mehr Einnahmen erzielt werden als im Juni 2019, in der letzten Saison vor der Pandemie. Besonders erfreulich ist die gestiegene Nachfrage bei den museumspädagogischen Angeboten des preisgekrönten...

Aktuelles

Umstrittenes Kunstobjekt
Fahne „Gott ist Jude“ in Eisenach

Sie gehört zu den wahrscheinlich provozierendsten Aktionen des thüringenweiten Themenjahrs „Welt übersetzen“ anlässlich von Luthers Bibelübersetzung vor 500 Jahren: Vom 5. Mai bis zum 17. Juni 2022 hing im Rahmen des Kunstprojektes „ÜBERSETZEN“ eine Fahne mit der Aufschrift „Gott ist Jude“ vor dem Eisenach Rathaus, was in der Stadtbevölkerung für kontroverse Debatten sorgte. Der Münsteraner Künstler Peter Lepp bezog sich mit diesem Werk explizit auf das berüch-tigte „Entjudungsinstitut“, das...

Kirche vor Ort

Buchvorstellung
Drachenjahre - 7 Jahre und 7 Monate in China im Knast

„Ich habe in Saus und Braus gelebt, tummelte mich als einer der wenigen Ausländer in der High Society und erlebte die perversen Seiten der chinesischen Geschäftswelt. Geld steht dort über allem. Man muss und will seinen Reichtum zeigen.“ Doch nur so lange, wie es den chinesischen Machthabern passt. Von einem Tag auf den anderen wird Robert Rother festgenommen und verschwindet für 2770 Tage hinter Gittern. Er erlebt Demütigungen, Isolationshaft, Zwangsarbeit und Folter. Nur dank seines Glaubens,...

Kirche vor Ort

Palmsonntag
Johannispassion in der Georgenkirche

Am Palmsonntag, dem 10. April 2022, 17.00 Uhr, wird in der Georgenkirche zu Eisenach die Johannes-Passion von Johann Sebastian Bach aufgeführt. Seit Gründung des Eisenacher Bachchores vor nunmehr 97 Jahren gehört die regelmäßige Aufführung einer Passion am Taufstein Johann Sebastian Bachs in der Passionszeit zum festen Bestandteil im Eisenacher Konzertkalender. Die Johannes-Passion ist neben der Matthäus-Passion die einzige vollständig erhaltene Passion von Johann Sebastian Bach. Sie wurde am...

Aktuelles

Lutherhaus Eisenach
Dauerausstellung „Luther und die Bibel“ im Februar geschlossen

Das Lutherhaus Eisenach ist vorübergehend mit Einschränkungen geöffnet: Wegen Renovierungsmaßnahmen bleibt die Dauerausstellung „Luther und die Bibel“ voraussichtlich noch bis Montag, 28. Februar 2022, geschlossen. Gäste können während dieser Zeit die Sonderausstellung „Erforschung und Beseitigung. Das kirchliche ‚Entjudungsinstitut‘ 1939–1945“ und den Innenhof mit der zeitgenössischen Skulptur „man in a cube“ von Ai Weiwei besuchen. Auch museumspädagogische Angebote können für diesen Zeitraum...

Aktuelles
Weltereignis: Vor 500 Jahren begann Martin Luther mit der Bibelübersetzung auf der Wartburg bei Eisenach. | Foto: Paul-Philipp Braun
2 Bilder

Die Grundlage der deutschen Schriftsprache
Ein Buch verändert die Welt

Von der Weihnachtspostille zum Septembertestament – Vor 500 Jahren begann Martin Luther mit der Übersetzung der Bibel. Von Jochen Birkenmeier Als der Schriftsteller Senthuran Varatharajah jüngst von der Wartburg zurückkehrte, wo er sich in den Fußstapfen Martin Luthers auf eine mehrwöchige Zwiesprache mit der Lutherbibel eingelassen hatte, staunte er rückblickend über die „Masse an Himmel“, die ihn auf der Burg umgeben und „jedes Mal sprachlos gemacht“ habe. Auch Luther wähnte sich 1521, hoch...

Aktuelles
Mit einer Funzel eröffneten Bodo Ramelow und Katja Wolf das Themenjahr. | Foto: TSK/Paul-Philipp Braun
6 Bilder

Themenjahr zu 500 Jahre Bibelübersetzung eröffnet
Welt übersetzen

Mit einer Vielzahl an Veranstaltungen ist am Sonntag in Eisenach das Thüringer Themenjahr Welt übersetzen - 1521/22 Luthers Werk eröffnet worden. Bis zum September 2022 soll das Jahr Raum für Interpretation und Auseinandersetzung mit den Bibeltexten bieten. Anlass dafür ist das 500. Jubiläum der Übersetzung des Neuen Testaments auf der Wartburg durch den ursprünglich katholischen Mönch und Begründer der Evangelischen Kirche, Martin Luther, welcher sich auf der Burg als Junker Jörg ausgab und...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.