Deetz

Beiträge zum Thema Deetz

Aktuelles
2 Bilder

Kommentiert
Aber der Kirchturm steht

Mein alter Geografie-Lehrer beschrieb unsere gemeinsame Heimat, die Altmark, stets sehr bildlich. „Bei uns ist die Landschaft so flach, da sieht man Freitag schon, wer zum Sonntags-Kaffee kommt.“ Später stand das Buch „Dorfkirchen der Altmark“ als Standardwerk im heimischen Bücherregal. Ich radelte zur Brunauer Kirche mit einem runden und einem achteckigen Turm und stand am Holzglockenturm in Eickhorst. Was mir auffiel: Diese feld- und backsteinernen Kirchtürme glichen Leuchttürmen auf dem...

Aktuelles

Kirchenkreis Salzwedel
Kirche des Jahres steht in Sachsen-Anhalt

Deetz, Hannover (epd). Die Dorfkirche in Deetz (Stadt Bismark) im Kirchenkreis Salzwedel ist zur „Kirche des Jahres 2025“ der Stiftung KiBa zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland gewählt worden. Wie die EKD am Donnerstag in Hannover bekanntgab, entfielen bei einer Publikumsabstimmung 794 Stimmen auf das Gebäude aus dem 13. Jahrhundert. Platz zwei im Wettbewerb errang demnach die Dorfkirche im mecklenburgischen Karrenzin mit 694 Stimmen, knapp vor der drittplatzierten...

Blickpunkt
St. Urban: Die in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts errichtete Kirche steht auf einer Anhöhe in Beyernaumburg (Kirchenkreis Eisleben-Sömmerda). Von hier lässt sich weit blicken – von der Goldenen Aue bis zum Kyffhäuser und dem Harzvorland. | Foto: Fotos (4): Stiftung KiBa
4 Bilder

KiBa
Wo steht die Kirche des Jahres?

Die Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland (KiBa) sucht die Kirche des Jahres 2025. Zur Wahl stehen zwölf Kirchen, deren Erhalt im vergangenen Jahr von der Stiftung gefördert wurde. Unter den Kandidaten sind vier Kirchen aus Mitteldeutschland. Wir stellen sie vor. Die Trinitatiskirche in Bad Tennstedt im Kirchenkreis Mühlhausen war „Kirche des Monats Januar 2024“. Die mehr als 600 Jahre alte dreischiffige Basilika wurde mit 10 000 Euro gefördert. Nachdem in den...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.