Augoustinos Lambardakis

Beiträge zum Thema Augoustinos Lambardakis

Blickpunkt

Interkulturelle Woche
Gegenpol zum Rechtspopulismus

Hannover/Bonn (epd). Die Kirchen in Deutschland wollen mit ihrer Interkulturellen Woche ab dem 21. September ein starkes Zeichen für Offenheit und Vielfalt setzen. Auf zunehmende Vorbehalte und Ängste, Ausgrenzung, offenen Rassismus und die Zurückweisung von Menschen mit Migrationsgeschichte beziehe die Initiative für jeden einzelnen Menschen Stellung, schreiben der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Georg Bätzing (Limburg), die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland...

  • 22.09.25
Kirche vor Ort

Kirchen zur Interkulturellen Woche 2020

Ausblick Unter dem Motto "Zusammen leben, zusammen wachsen" startet am Sonntag die 45. Interkulturelle Woche. Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Georg Bätzing, der Vorsitzende des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, und der Vorsitzende der Orthodoxen Bischofskonferenz in Deutschland, Metropolit Augoustinos, laden gemeinsam zur Teilnahme ein. Die Woche wird am 27. September in München offiziell eröffnet. Die drei...

  • 27.09.20
Eine WeltPremium

Metropolit Augoustinos sei ein »vorbildlicher Diplomat der Ökumene« meint Christian Wulff
Das Gesicht der Orthodoxie in Deutschland

Seine Titel sind vielfältig: Der 80-jährige griechisch-orthodoxe Theologe Augoustinos Lambadarkis ist seit 1972 Vikarbischof und seit 1980 Metropolit der griechisch-orthodoxen Metropolie für Deutschland sowie Exarch des Ökumenischen Patriarchats von Konstantinopel für Zentraleuropa. Und er ist zugleich der dienstälteste Bischof im Land und zudem seit Jahrzehnten in der Ökumene engagiert. Für die Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) war das ein Anlass, den gebürtigen...

  • 31.01.19
Eine WeltPremium

Die Gemeinden in Deutschland bleiben eng verflochten

Die Gründung der eigenständigen Orthodoxen Kirche in der Ukraine hat Auswirkungen bis nach Deutschland. Harald Krille befragte dazu Augoustinos Lambardakis, Metropolit der griechisch-orthodoxen Metropolie von Deutschland, Exarch von Zentraleuropa des Ökumenischen Patriarchats von Konstantinopel und zugleich Vorsitzender der Orthodoxen Bischofskonferenz in Deutschland. Welche Auswirkungen hat der Beschluss der ROK bezüglich des Aussetzens der Kirchengemeinschaft mit dem Ökumenischen Patriarchat...

  • 31.01.19

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.