Apfelstädt

Beiträge zum Thema Apfelstädt

FeuilletonPremium
Foto: Thomas Weiss

Kirchenkreis Gotha
"Wie ein kleines Wunder"

Nach fast zwölf Jahren ist ein wertvolles historisches Buch wohlbehalten nach Apfelstädt zurückgekehrt. Der sogenannte „Schulmethodus“ aus dem Jahr 1662 wurde am 8. September 2013 während der in Apfelstädt und Wandersleben stattfindenden 6. Thüringer Adjuvantentage gestohlen. Er kann künftig für Forscher im Landeskirchenarchiv Eisenach eingesehen werden. Von Beatrix Heinrichs Anfang Mai erhielt Pfarrer Bernd Kramer von Thomas Weiss, Archivgutbeauftragter der EKM, die Mitteilung, dass ein Buch...

  • 17.05.25
Kirche vor Ort
Janine Reutermann spielt seit der Grundschulzeit im Apfelstädter Posaunenchor. Seit einigen Jahren leitet die 27-jährige Metallblasinstrumentenmachermeisterin ihn auch. | Foto: Angelika Reiser-Fischer
3 Bilder

Kirchenkreis Gotha
Mit Mühe und mancherlei Kosten

Sieben Tage lang sollen die Posaunen gespielt haben, dann stürzten die Mauern von Jericho ein. So steht es in der Bibel. Die Posaune hat einen besonderen Klang, kraftvoll und berührend. In Apfelstädt kann man das bestätigen. Der Posaunenchor der Kirchengemeinde feiert sein 100-jähriges Bestehen. Von Angelika Reiser-Fischer Trotz seines hohen Alters kommt der Posaunenchor von Apfelstädt sehr jugendlich daher: Die musikalischen Leiterin, Janine Reutermann, ist gerade 27 Jahre alt. Aufschluss über...

  • 13.05.25
Kirche vor OrtPremium
Ein Fest für alle Sinne: Der Kräutergarten von Dorothea und Hartmut Peukert aus Apfelstädt. Die Bewahrung der Schöpfung ist für das Ehepaar ein Thema, das sie seit den 1980er-Jahren beschäftigt. | Foto: Thomas Schäfer
2 Bilder

Der Kräutergarten in Apfelstädt
Peukerts Paradies

Porträt: Insekten freuen sich an den letzten Lavendelblüten. Der Kürbis hat sich einen Platz im Apfelbaum erklettert, und Salbei, Zitronenverbene und Stechapfel duften im Vorübergehen. Das kleine Paradies, das Dorothea und Hartmut Peukert ihr Zuhause nennen, ist Ausdruck einer Lebenshaltung. Von Uta Schäfer Jedes Kraut muss eine Geschichte haben,“ sagt Hartmut Peukert, lacht verschmitzt und verweist auf die Eberraute gleich am Eingang. Seine Frau sei schließlich einst als Dorothea Eber geboren...

  • 04.11.21
  • 1
Kirche vor Ort
Flügelaltar des Thüringer Künstlers Timm Kregel in der Sankt Walpurgiskirche | Foto: Traugott Kessler
2 Bilder

Ein schöner Ort:
Sankt Walpurgiskirche und Pfarrhof in Apfelstädt

Von der Autobahn A4 die Abfahrten Neudietendorf oder Wandersleben nehmend erreicht man Apfelstädt. Schon von weitem grüßt der Turm der Sankt Walpurgiskirche, wo die erste Veranstaltung in der Reihe DER SCHÖNE ORT in diesem Jahr stattfand. Hier ein kurzer Bericht von den Erlebnissen dieses Nachmittages: Pfarrer Bernd Kramer wusste kenntnisreich und anschaulich die interessante Baugeschichte der fast 1000 Jahre alten Dorfkirche zu vermitteln. Beeindruckend ist der Flügelaltar des Thüringer...

  • 21.05.19
  • 2
Kirche vor Ort

Naturschutzfest für die ganze Familie

Apfelstädt (red) – Der Kirchengemeindeverband Apfelstädt lädt am 4. Mai zu einem Naturschutzfest für die ganze Familie ein. Den Auftakt bildet ein Konzert mit intuitiv-sphärischen Fledermausklängen um 15 Uhr in der St. Walpurgiskirche. Im Anschluss können im Pfarrhof Insektenhotels gebaut werden. Das Repair-Café aus Gotha bietet die Reparatur von technischen Geräten, und Vertreter des NABU Gotha werden um 17 Uhr über die Besonderheiten der Natur in der Region der Drei Gleichen berichten. Seinen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.