Alter

Beiträge zum Thema Alter

BlickpunktPremium
Am Leben festhalten: Von Bekanntem umgeben zu sein und Gewohntes zu pflegen, sei für Betroffene wichtig, um sich geborgen zu fühlen, wissen Experten.  | Foto: epd-bild/Jörn Neumann
2 Bilder

Demenz-WG
Wenn die "Montagsdame" kommt

Bis zum Jahr 2050 wird die Zahl der Demenz-Erkrankten in Deutschland voraussichtlich auf 2,8 Millionen steigen. Das stellt die Gesellschaft vor Herausforderungen. Wie man diesen begegnen kann, zeigt das Beispiel der Caritas in Berlin. Ein Besuch. Von Nina Schmedding Am Montag kommt "die Montagsdame", erzählt Osala Krause, 97 Jahre alt. Darauf freut sie sich die ganze Woche. "Sie singt mit uns oder macht Sprachtraining. Dann hält sie zum Beispiel ein "H" hoch, und wir müssen sagen, was das für...

  • 04.03.25
Service + Familie

Pflegereform
Warum Heimplätze teurer werden

Trotz Reformen steigen die Kosten für Bewohnerinnen und Bewohner von Pflegeheimen weiter stark an. Diese Entwicklung dürfte sich fortsetzen. Die Deutsche Stiftung Patientenschutz fordert ein Gegensteuern. Berlin (epd). Zwei Jahre nach einer Reform der Heimkosten haben die Eigenanteile in Pflegeheimen einen neuen Höchststand erreicht. Laut einer am Freitag in Berlin veröffentlichten Studie des Wissenschaftlichen Instituts der AOK kostet Wohnen im Pflegeheim mittlerweile durchschnittlich mehr als...

Kirche vor Ort

Diakonie
Beratung in der letzten Lebensphase

Die individuellen Wünsche und Bedürfnisse von Personen in ihrer letzten Lebensphase besprechen und die Frage nach dem „Wie“ des Alt-Werdens und Sterbens gemeinsam beantworten – das ist die Aufgabe von Diakonisse Schwester Andrea Steidl, die seit Mai als Beraterin zur gesundheitlichen Versorgungsplanung für die letzte Lebensphase in den Altenpflegeeinrichtungen des Diakoniewerks Halle tätig ist. Dabei sprechen die Bewohner des Johannes-Jänicke-Hauses und des Mathilde-Tholuck-Hauses mit Schwester...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.