Neue Einsichten – Grabungen in den Ökumenischen Höfen Magdeburg
                        
                                        Was von Frose übrigblieb
                
            
        
                    Auch in einem dunklen Grund findet sich manch Erhellendes. So dieser Tage in Magdeburg auf der Baustelle der Ökumenischen Höfe zwischen der katholischen Petri- und der evangelischen Wallonerkirche. Bei Abriss- und Ausschachtungsarbeiten für ein neues Klostergebäude des Prämonstratenserkonvents stießen die Bauarbeiter mit dem Bagger in tiefe städtische Siedlungsschichten vor und auf interessante Befunde. „Wir schreiben zwar nicht die Stadtgeschichte um“, so der Archäologe Michael Krecher vom...
 
     
     
                         
                        