• Menü
  • Suche
  • Abo-Service
  • Mediadaten
  • Gemeinde- und Pfarrbrief-Redaktionen
  • E-Paper
  • Leserreisen
  • Mein Ort
  • Anmelden
  • Registrieren
Meine Kirchenzeitung
  • Meine Kirchenzeitung
  • Startseite
  • Themen
    • Aktuelles
    • Blickpunkt
    • Kirche vor Ort
    • Eine Welt
    • Glaube + Alltag
    • Service + Familie
    • Feuilleton
    • Spezial
    • Leserreisen
  • Galerien
  • Termine
  • Anzeigen
    • Stellenmarkt
    • Traueranzeigen
    • Partnersuche
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram

Reklame

Angela Stoye aus Magdeburg

Registriert seit dem 3. Mai 2019
Folgen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Jetzt anmelden und folgen
Eine/r folgt diesem Profil
  • 75 Beiträge
  • 1 Schnappschuss
  • 15 Veranstaltungen

Reklame

Beiträge von Angela Stoye

Aktuelles
Der Archäologe Michael Krecher vor dem Schichtprofil. Über dem natürlichen Lössboden zeigen sich Reste von Siedlungsgruben und Holzkohlstreifen.  | Foto: Angela Stoye
2 Bilder

Neue Einsichten – Grabungen in den Ökumenischen Höfen Magdeburg
Was von Frose übrigblieb

Auch in einem dunklen Grund findet sich manch Erhellendes. So dieser Tage in Magdeburg auf der Baustelle der Ökumenischen Höfe zwischen der katholischen Petri- und der evangelischen Wallonerkirche. Bei Abriss- und Ausschachtungsarbeiten für ein neues Klostergebäude des Prämonstratenserkonvents stießen die Bauarbeiter mit dem Bagger in tiefe städtische Siedlungsschichten vor und auf interessante Befunde. „Wir schreiben zwar nicht die Stadtgeschichte um“, so der Archäologe Michael Krecher vom...

  • Magdeburg
  • 12.07.19
  • Angela Stoye
Aktuelles
Nach ihrer Predigt auf der Kanzel im Magdeburger Dom schließt Ilse Junkermann die Tür.  | Foto: Angela Stoye

Magdeburg: Nach zehn Jahren wurde Landesbischöfin Ilse Junkermann entpflichtet
Abschied aus einem "Erprobungsraum"

Nur das leise Klicken der Kameras war zu hören, als Ilse Junkermann vor den Altar trat. Für die Landesbischöfin der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) war am Mittag des 6. Juli im Magdeburger Dom die Minute der Verabschiedung gekommen. Mit dem Ablegen von Kette und Kreuz begann die Entpflichtung Junkermanns aus dem Amt, das sie zehn Jahre inne gehabt hatte. Christen aus der eigenen Gemeinde, aus der Landeskirche sowie Kollegen aus der EKD und der Ökumene segneten sie. Ilse...

  • Magdeburg
  • 06.07.19
  • 3
  • Angela Stoye
Kirche vor Ort
Renke Brahms, designierter Direktor der Wittenbergstiftung

Ökumene-Empfang mit Friedensappell

Der Friedensbeauftragte der EKD, Renke Brahms, ist sich sicher: Die aktuellen Herausforderungen in der Welt benötigten vorrangig politische Antworten und keine militärischen. „Nicht Säbelrasseln und Aufrüstung sind die notwendigen Schritte, sondern hartnäckiges politisches Agieren, Verhandeln und Dialog.“ Deshalb sei es höchst fragwürdig, so der Theologe, pauschal zwei Prozent vom deutschen Bruttoinlandsprodukt zum Maßstab für Verteidigungsausgaben zu machen, was eine Verdoppelung des...

  • Magdeburg
  • 04.07.19
  • Angela Stoye
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Top-Themen von Angela Stoye

Stoye Frieden Anhalt Magdeburg

Meistgelesene Beiträge

Aktuelles
Nach ihrer Predigt auf der Kanzel im Magdeburger Dom schließt Ilse Junkermann die Tür.  | Foto: Angela Stoye

Magdeburg: Nach zehn Jahren wurde Landesbischöfin Ilse Junkermann entpflichtet
Abschied aus einem "Erprobungsraum"

Blickpunkt
Günther Hoff bei einer Chorprobe | Foto: Universitätschor Magdeburg

Nachruf auf KMD Günther Hoff
Ein leidenschaftlicher Musiker

Aktuelles
Der Archäologe Michael Krecher vor dem Schichtprofil. Über dem natürlichen Lössboden zeigen sich Reste von Siedlungsgruben und Holzkohlstreifen.  | Foto: Angela Stoye
2 Bilder

Neue Einsichten – Grabungen in den Ökumenischen Höfen Magdeburg
Was von Frose übrigblieb

FeuilletonPremium
Traumhaft schön: Die Landschaft Ostpreußens, hier die Ostsee an der Kurischen Nehrung, war von Kindheit an für Helmut Hildebrandt und später seine Frau Erna eine Kraftquelle.  | Foto: Foto: Vladislav - stock.adobe.com
4 Bilder

Annette Hildebrandt
Im Meer der Erinnerungen

Aktuelles
Das stationäre Hospiz in Dessau-Roßlau. Die Anhaltische Hospiz- und Palliativgesellschaft hält auch ambulante Angebote vor.  | Foto: Thomas Altmann

Anhalt-Hospiz erweitert sein Angebot
Begleitet von der „Lila Wolke“

FeuilletonPremium
Das Cover zeigt Helena von Madruzzo, Ehefrau des Georg Fugger (1560–1634). Der Maler ist unbekannt.  | Foto: Cover: Piper Verlag

Die Fugger-Frauen
Elisabeth und Barbara bahnten den Weg

Heiß diskutierte Beiträge

Aktuelles

Bundeskabinettsbeschluss
Stasi-Akten sollen ins Bundesarchiv

  • 10

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Jetzt anmelden und beitragen




Meine Kirchenzeitung

Allgemeine Geschäfts- und Nutzungsbedingungen (AGB)
Lizenzvereinbarung
Datenschutz
Verhaltenskodex
Wartburg Verlag
G+H-Redaktion
EKM
Landeskirche Anhalts
Glaubensserie
Newsletter
Kontakt
Impressum

© Ein Angebot der Wartburg Verlag GmbH
Powered by PEIQ
Menü
  • Startseite
  • Themen
    • Aktuelles
    • Blickpunkt
    • Kirche vor Ort
    • Eine Welt
    • Glaube + Alltag
    • Service + Familie
    • Feuilleton
    • Spezial
    • Leserreisen
  • Galerien
  • Termine
  • Anzeigen
    • Stellenmarkt
    • Traueranzeigen
    • Partnersuche
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram

  • Abo-Service
  • Mediadaten
  • Gemeinde- und Pfarrbrief-Redaktionen
  • E-Paper
  • Leserreisen


  • Anmelden