Zahl der Woche: Nur knapp 60 Prozent ...

... der Deutschen verbinden den 31. Oktober mit dem Reformationstag, wie eine Umfrage im Auftrag der Evangelischen Nachrichtenagentur idea ergab.
Ein Viertel der Befragten denkt beim 31. Oktober an das Gruselfest Halloween.
13 Prozent können mit dem Datum nichts anfangen, und zwei Prozent kommt zuerst die sozialistische Oktoberrevolution von 1917 in den Sinn. Männer (59 Prozent) assoziieren mit dem 31. Oktober eher den Reformationstag als Frauen (55 Prozent) und Bürger in den neuen Bundesländern (64 Prozent) eher als Westdeutsche (55 Prozent).
Je älter die Befragten waren, desto eher wussten sie um die Bedeutung.

Autor:

Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.