Der Reformation mehr Gewicht geben

Dr. Michael Inacker | Foto: WMP Eurocom AG

Der Publizist Michael Inacker ist Vorsitzender der Internationalen Martin-Luther-Stiftung, die am Martinstag ihr zehnjähriges Bestehen feiert. Mit ihm sprach Benjamin Lassiwe.

Was hat die Stiftung bislang erreicht?
Inacker:
Sie hat dem Gedanken der Reformation mehr Gewicht und Gesicht gegeben, auch außerhalb der kirchlichen Mauern. Für uns ist es wichtig, Luther aus einer kirchlich-theologischen Engführung zu befreien und deutlich zu machen, dass man den Bereich Wirtschaft nicht außen vor lassen kann. Die protestantische Arbeitsethik hat immer auch eine große Rolle gespielt beim Entstehen großer gesellschaftlicher Entwicklungen.

Wie groß ist das Interesse an Luther in Wirtschaft und Politik?
Inacker:
Auffällig ist, dass nach wie vor ein gewisser Zusammenhang besteht zwischen protestantischer Prägung und unternehmerischer Aktivität. Es gibt nach wie vor sehr viele Unternehmerfamilien in Deutschland, die einen engen Bezug zu ihrem evangelischen Glauben haben.
Wird das von der Kirche hinreichend wahrgenommen?
Inacker: Die Luther-Stiftung hat sich von Anfang an zum Ziel gesetzt, Kirche und Wirtschaft neu ins Gespräch zu bringen. Teilweise sind in Kirchenkreisen arge Vorurteile, obwohl uns Luther gelehrt hat, dass Schuld, Versagen und Verantwortung immer individuell zu betrachten sind.

Wie bewerten Sie das Reformationsjubiläum?
Inacker:
Ich halte es leider für eine vertane Chance, weil es der evangelischen Kirche und ihren Landeskirchen nicht wirklich gelungen ist, eine breite Öffentlichkeit herzustellen. Jeder Bundesligaspieltag bringt mehr Menschen in die Stadien.

Was kann und sollte in den nächsten Jahren passieren?
Inacker:
Die Kirche sollte den Mut haben, ihre Selbstbezogenheit hinter sich zu lassen, und den Menschen Antwort auf die Fragen »Wie werde ich Christ?«, »Wie kann ich Christ bleiben?« und »Wie kann ich mich als Christ im Wettbewerb mit anderen Religionen behaupten und meine eigene Identität friedlich bewahren?« bieten.

Autor:

Adrienne Uebbing

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

11 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.