Theologin

Beiträge zum Thema Theologin

Glaube und Alltag

Mission
Begriff muss neu gedeutet werden

Wuppertal (epd). Die Wuppertaler Theologin Claudia Währisch-Oblau fordert ein neues, positives Verständnis von Mission und kritisiert eine elitäre Haltung europäischer Kirchen. Mission werde überall mit Kolonialismus gleichgesetzt, der für Ausbeutung und Gewalt stehe, sagte die promovierte evangelische Theologin. Das sei zwar nicht falsch, aber sie habe «das Gefühl, jetzt wird das Kind mit dem Bade ausgeschüttet, wenn es heißt, beides war schlecht und wir sollten gar nicht mehr missionieren»....

  • 20.11.24
  • 1
Glaube und Alltag

Predigtpreis 2024
Heidelberger Theologinnen ausgezeichnet

Bonn (epd). Der Ökumenische Predigtpreis für die beste Predigt geht in diesem Jahr an die evangelischen Theologinnen Christine Böckmann und Salome Lang für eine gemeinsam gehaltene Dialogpredigt. Zudem wird der Prager Soziologe und Priester Tomas Halik für sein Lebenswerk geehrt, wie die Universität Bonn und die evangelische Kirche in Bonn am Dienstag mitteilten. Verliehen werden die Preise am 13. November in der Schlosskirche im Hauptgebäude der Uni Bonn. Die wissenschaftliche Mitarbeiterin...

  • 29.10.24
Service + FamiliePremium

Junge Theologin
Zwei Welten

Jahrelang bewegte sich Angelica Dinger zwischen Kirche und Politik. In der SPD-Parteizentrale war sie Referentin für Religionspolitik, parallel lief das Vikariat. Ausgerechnet nach dem Wahlerfolg der SPD entschied sie sich für das Pfarramt. Von Corinna Buschow Mitte Dezember vergangenen Jahres verkündete Angelica Dinger bei Twitter ihren Abschied aus der SPD-Parteizentrale. Knapp drei Monate zuvor hatten die Sozialdemokraten nach einer Zeit vieler Wahlschlappen die Bundestagswahl gewonnen. Die...

  • 20.08.22
Glaube und AlltagPremium
Kein Standard: In Zeiten, in denen die Kirchen sich immer mehr um Mitglieder bemühen müssen, gehen sie zunehmend auch auf die viel-fältiger werdenden Wünsche zu Ritualen ein. Nicht immer sind dafür alle so offen, wie hier ein Pfarrer, der ein junges Mädchen in einem See tauft. | Foto: Foto: epd-bild/Thomas Lohnes
2 Bilder

Rituale
Bezug zum Menschen

Strukturieren und innehalten: In Zeiten von Corona sind etliche neue Rituale entstanden. Warum sie generell guttun, damit beschäftigt sich die freie evangelische Theologin und Autorin Martina Görke-Sauer. Darüber und warum sie nicht Pfarrerin ist, sprach Florian Riesterer mit ihr. Sie gestalten und entwickeln Rituale. Was muss ich mir darunter vorstellen? Martina Görke-Sauer: Ich gestalte Zeremonien zur Geburt, Hochzeit, Beerdigung und anderen Anlässen. Das kann auch ein Richtfest sein, bei dem...

  • 09.07.20
Glaube und AlltagPremium

Erinnerung an Dorothee Sölle
Mystik der offenen Augen

Am 30. September wäre Dorothee Sölle 90 Jahre alt geworden. Leidenschaftlich trat sie für einen tätigen Glauben ein. Von den einen wurde sie als ›Gotteslehrerin‹ angehimmelt, von anderen als ›Kommunistensau‹ verschmäht. Von Christian Feldmann Unangepasst ist sie immer gewesen, die 1929 in Köln geborene Tochter eines Professors für Arbeitsrecht. Sie war der Schrecken ihrer Religionslehrer, denen sie unangenehme Fragen stellte, stritt sich mit ihren drei älteren Brüdern herum, floh aber auch vor...

  • 30.09.19

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.