Theologie

Beiträge zum Thema Theologie

Glaube und Alltag

Seminar-Wochenende
Dorothee Sölle – Theologin, Feministin, Mystikerin

Dorothee Sölle (1929 – 2003) ist eine der bekanntesten deutschen Theolog*innen nach 1945. Sie hat mit ihren Texten provoziert und begeistert. Als politisch denkende und handelnde Frau ging es ihr um Gerechtigkeit und Wahrheit, für die sie auch in Theologie und Kirche gekämpft hat. Wie lässt sich »Gott denken « in einer Welt, die vom Leiden an Ungerechtigkeit und Gewalt geprägt ist? Sölle hat neben theologischen Texten auch Gedichte und Gebete verfasst und war als Mitbegründerin des »Politischen...

Eine Welt

Christlich-muslimischer Dialog
Jubiläum „Studium im Mittleren Osten“ wird in Erfurt gefeiert

Das Jubiläum 25 Jahre „Studium im Mittleren Osten“ (SiMO) wird am kommenden Freitag (6. Juni) im Landeskirchenamt der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) gefeiert. Zum Programm gehört um 16 Uhr ein Vortrag von Dr. Martin Accad, Präsident der Near East School of Theology (NEST) in Beirut, ein Empfang und die Feier mit Grußworten und der Unterzeichnung eines Letter of Intent. „Wir freuen uns, wenn Theologiestudierende aus der EKM die Möglichkeit nutzen, über das Institut Theologie und...

Feuilleton
Valentine Weigel studiert in Jena Theologie und Philosophie. Ihr Buch "Salve & Shalom" ist Reisebericht und spirituelle Mutmachlektüre zugleich. | Foto: Beatrix Heinrichs
2 Bilder

Vorgestellt
Geschichten aus der "Seifenblase"

Das Café am Jenaer Holzmarkt ist gut besucht. Viele junge Leute sind da – es ist vorlesungsfreie Zeit. Auch für Valentine Weigel. "Eine Seminararbeit muss ich aber noch schreiben", erzählt die Theologiestudentin, bevor sie ihre Bestellung aufgibt. Ein Espresso darf es sein – kräftig und belebend, das scheint ihr zu entsprechen, nicht nur bei der Wahl der Heißgetränke. Von Beatrix Heinrichs Der junge Mann hinter der Theke lächelt ihr freundlich zu, die kleine Porzellantasse schon in der Hand....

Glaube und Alltag

Theologie auf dem Sofa
theoBasis startet im Dezember

JETZT WIEDER DA: ONLINE BIBELSEMINAR "THEOBASIS ZUHAUSE" VOM 04.12.2024 BIS 01.02.2025 Nach dem großen Erfolg der letzten vier Jahre mit über 1.400 Bibel-Interessierten geht das beliebte Online-Seminar "theoBasis zuhause" in eine neue Runde! Nutze jetzt deine Chance, dein Bibelwissen zu vertiefen – ob alleine, in deinem Hauskreis oder mit deiner Gruppe.In sieben spannenden Einheiten tauchen wir gemeinsam unter dem Thema „Die Bibel und unsere Identität“ in die biblischen Bücher ein. Unser Ziel?...

Blickpunkt

Nachgefragt
Guter Reli-Unterricht spielt eine zentrale Rolle

Besonders Studienanfänger in Theologie haben großen Respekt vor dem Pfarrberuf. Warum Zweifel dazu gehören und wie die Universität Jena Studierende auf ihrem Weg unterstützt, das erzählt Tommy Drexel, Referent für Studium und Lehre an der Theologischen Fakultät Jena, im Gespräch mit Katja Schmidtke. Warum entscheiden sich junge Menschen für das Pfarramt? Tommy Drexel: Die Studierendenschaft ist in den letzten Jahren deutlich heterogen geworden. Oft steht bei den Studierenden erst einmal nur der...

Glaube und Alltag

Die Diskursivität jüdischer Theologie
Vortrag Rabbiner Jehoshua Ahrens

Festvortrag: „Die Diskursivität jüdischer Theologie“ mit Rabbiner Dr. Jehoshua Ahrens Der Vortrag wird grundlegend auf Entwicklungen und Kontext des jüdischen Religionsrechts eingehen und anhand von Beispielen aufzeigen, wie die Halacha immer wieder neu interpretiert und der Zeit und den Gegebenheiten angepasst wurde und wird. Wir laden sehr herzlich in die wunderschöne Mühlhäuser Hinterhofsynagoge ein. Es wird die erste Präsentveranstaltung unseres Projektes "Tora ist Leben" sein. Unser Team...

Feuilleton
Foto: Evangelische Akademie Thüringen
Video

100 Jahre Thüringer ev. Kirche
Moritz Mitzenheim - Raum für die Kirche

Wer sich mit Moritz Mitzenheim befasst, gerät in ein emotionales bergauf und bergab. Das schickte Dr. Ehrhart Neubert seinem Vortrag über diesen Landesbischof auf der Akademie-Tagung „100 Jahre evangelische Landeskirche in Thüringen“ im November in Neudietendorf voraus. Tatsächlich wird Mitzenheim als lutherisch-treuer Kämpfer für seine Kirche ebenso erinnert wie als „roter Moritz“, der sich mit Walter Ulbricht traf. Wie also würde Neubert über ihn sprechen? Diese Frage stand nicht erst von da...

Kirche vor Ort

Ostertagung - Gründonnerstag bis Ostersonntag
Geistlich und geistig miteinander auf dem Weg

»Das ist aber gar nicht schön, was Sie da gesagt haben.« Ich als Pfarrer war überrascht. Was konnte der Mann beim Kaffee nach der Trauerfeier meinen? »Na, dass wir sterben müssen.« Überrascht Sie diese Antwort auch? Oder nicht? Dann kommen Sie vom Gründonnerstag bis zum Ostersonntag nach Neudietendorf und begehen diese wichtige Zeit in Gemeinschaft. Mit der Herrnhuter Brüdergemeine feiern wir die Gethsemanestunde mit Abendmahl, die Todesstunde Jesu und den Ostermorgen auf dem Gottesacker....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.