Sozialkongress

Beiträge zum Thema Sozialkongress

BlickpunktPremium

Armin Nassehi
Konsens ist ein Fantasma

Um die Herausforderungen der Gegenwart zu meistern, verlangt sich die Gesellschaft ein hohes Maß an Kooperationsbereitschaft ab. Ein echtes gemeinschaftliches Handeln sei aber tatsächlich gar nicht möglich, sagt der Soziologe Armin Nassehi. Im Gespräch mit Beatrix Heinrichs erklärt er, warum Konsens überbewertet wird. In Ihrem Buch „Unbehagen“ kritisieren Sie, dass die moderne Gesellschaft sich nicht auf gemeinsame Ziele konzentrieren kann. Warum nicht? Armin Nassehi: Es gibt kollektive...

  • 02.06.23
Kirche vor Ort

Anmeldestart für Treffen in Bad Blankenburg
Landesbischöfin und Ministerpräsident zu Gast beim Sozialkongress

„Freie Träger - Motor für eine plurale Gesellschaft“ lautet das Thema des 12. Sozialkon-gresses der Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein am 7. Juni (9-16 Uhr) in der Stadthalle Bad Blankenburg. Mehr als 350 Teilnehmer aus Kommunal- und Landespolitik, freien Trägern, Wirtschaftsunternehmen, Verbänden, Versicherungen und Verwaltungen, Kirchen und Medien werden erwartet. Das Angebot der Diskussions- und Gesprächsrunden wird ergänzt durch Präsentationen zur Vorstellung der Einrichtungen und...

BlickpunktPremium

Unser Hirn ist umbaufähig – lebenslang

Gerald Hüther zählt zu den renommiertesten Neurobiologen Deutschlands. Auf dem 10. Sozialkongress der Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein sprach er zum Thema »Die Kunst, sich gemeinsam auf den Weg zu machen«. Beatrix Heinrichs unterhielt sich mit ihm über Prägungen, Systemfehler und Köcherfliegenlarven. Was treibt Sie persönlich an? Hüther: Ich habe mich als kleines Kind in die Vielfalt des Lebendigen verliebt, die Köcherfliegenlarven, die Schmetterlinge, die Vögel. Deshalb bin ich Biologe...

  • 31.03.19
Kirche vor Ort

Sozialkongress der Diakoniestiftung

Bad Lobenstein (G+H) – Die Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein lädt am 27. März zum 10. Sozialkongress in die Stadthalle nach Bad Blankenburg. Gerald Hüther, Neurobiologe und Vorstand der Akademie für Potentialentfaltung, wird zum Thema »Über die Kunst, sich gemeinsam auf den Weg zu machen« sprechen. Zur anschließenden Podiumsdiskussion werden Cornelia Haase-Lerch, designierte Hauptgeschäftsführerin der IHK Erfurt, Landesbischöfin Ilse Junkermann, Ulrich Lilie, Präsident der Diakonie...

  • 07.01.19
Kirche vor Ort

Das Bundesteilhabegesetz stand im Mittelpunkt des Diakonie-Sozialkongresses
Teilhabe statt Fürsorge

Das Motto gab den Inhalt vor: »Mehrwert für Thüringen: Gesellschaft gestalten – Hand in Hand« stand über dem 9. Sozialkongress, zu dem die Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein am 29. Mai in die Bad Blankenburger Stadthalle geladen hatte. Von Harald Krille Inhaltlich ging es um das 2016 vom Deutschen Bundestag verabschiedete Gesetz zur Stärkung der Teilhabe und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen, kurz Bundesteilhabegesetz genannt. Dessen zweite Stufe ist seit Beginn dieses Jahres...

Kirche vor Ort

Diakonie will Teilhabe
Sozialkongress in Bad Blankenburg

Die Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein lädt am 29. Mai bereits zum neunten Mal zu einem Sozialkongress in die Stadthalle Bad Blankenburg ein. Das Thema »Gesellschaft gestalten – Hand in Hand!« soll sich diesmal durch die Veranstaltung ziehen. Die Referenten im Plenum und die Fachforen werden darauf Bezug nehmen, so die Veranstalter. Der Hauptreferent ist der Vorsitzende der CDU/CSU-Arbeitnehmergruppe im Bundestag, Uwe Schummer. Unter dem Thema »Teilhabe und Wahlfreiheit«, wird Schummer über...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.