Rat der EKD

Beiträge zum Thema Rat der EKD

Glaube und Alltag

Rat der EKD
Die Schwester aus der Bruderschaft

In der evangelischen Kirche gibt es verschiedene Formen des Ordenslebens. Mit Nicole Grochowina ist nun eine Ordensschwester aus der evangelischen Communität Christusbruderschaft Selbitz im Rat der EKD vertreten. Benjamin Lassiwe sprach mit der habilitierten Historikerin über Armut, Gemeinschaft und ihre Aufgabe. Schwester Nicole, was macht eine evangelische Ordensgemeinschaft? Schwester Nicole Grochowina: Wir machen das, was andere Menschen auch machen: Wir beten. Wir engagieren uns in der...

  • 08.01.25
  • 2
Aktuelles

EKD-Synode
Sächsischer Bischof wird Rats-Vize

Würzburg, Dresden (epd). Der sächsische Landesbischof Tobias Bilz ist zum stellvertretenden Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) gewählt worden. Bei der Synodentagung in Würzburg erhielt der 60 Jahre alte Theologe am Dienstag 110 von 125 Stimmen der Mitglieder des Kirchenparlaments sowie der Delegierten der 20 Landeskirchen, die in der Kirchenkonferenz organisiert sind. Es gab zehn Enthaltungen und fünf Gegenstimmen. Bilz soll in den kommenden drei Jahren die Hamburger...

  • 12.11.24
Aktuelles

Rat der EKD
Vier Kandidaten für drei freie Plätze

Hannover (epd). Nach dem Ausscheiden von drei Mitgliedern aus dem Leitungsgremium der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) stellen sich vier Kandidaten im November in Würzburg zur Wahl. Wie die Präses der EKD-Synode, Anna-Nicole Heinrich, mitteilte, werden die Kirchenpräsidentin der Evangelisch-reformierten Kirche, Susanne Bei der Wieden, und der Berliner Bischof Christian Stäblein als leitende Geistliche kandidieren. Außerdem werden sich Nicole Grochowina, Ordensschwester der...

  • 21.10.24
Aktuelles

Missbrauchsaufarbeitung
Kirche reagiert auf Kritik

Hannover (epd) - Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) hat auf die interne Kritik an ihrem Umgang mit der Aufarbeitung von Missbrauchsfällen reagiert. «Die Aufarbeitung sexualisierter Gewalt muss selbstverständlich extern und unabhängig durchgeführt werden, und das wird sie auch», erklärte der Kirchenpräsident der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN), Volker Jung, in Vertretung der amtierenden EKD-Ratsvorsitzenden Kirsten Fehrs am Dienstag in Hannover. Jung gehört dem Rat der...

  • 13.08.24
Aktuelles

Nachgefragt
Der Kirchen-Lobbyist

Martin Dutzmann hat die Interessen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) in Berlin und Brüssel vertreten. Außerdem war er als Seelsorger für Politiker tätig. Nun wird der EKD-Bevollmächtigte in den Ruhestand verabschiedet. Corinna Buschow hat mit dem Prälaten gesprochen. Sie vertreten die Interessen der EKD gegenüber der Politik. Verstehen Sie sich als Lobbyist? Martin Dutzmann: Ja, wobei eine Unterscheidung wichtig ist: Es geht in diesem Amt in erster Linie um politische Einflussnahme...

  • 25.06.22
Aktuelles

Kramer neuer Friedensbeauftragter der EKD
"Starke evangelische Stimme für den Frieden"

Landesbischof Friedrich Kramer (57) ist neuer Friedensbeauftragter des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Das hat der Rat der EKD in seiner heute zu Ende gehenden Sitzung in Hannover beschlossen. Der in Greifswald gebürtige Theologe tritt die Nachfolge von Renke Brahms an, der das Amt von 2008 bis 2021 innehatte. Friedrich Kramer, der seit September 2019 Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland ist, war nach seinem Studium der Evangelischen Theologie in...

  • 29.01.22
  • 2
Aktuelles

Zahl der Woche
44 Prozent

der Bundesbürger haben schon einmal vom Rat der EKD, dem Leitungsgremium der Evangelischen Kirche, gehört, hat Insa Consulere in einer Umfrage herausgefunden. Die Bekanntheit hat abgenommen. 2016 waren es noch 49 Prozent der Befragten.

  • 14.11.21
AktuellesPremium

EKD-Synode verabschiedet Heinrich Bedford-Strohm
Kulturveränderung angemahnt

Seit 2014 ist er das Gesicht der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD): Heinrich Bedford-Strohm, Ratsvorsitzender der EKD und bayerische Landesbischof. Doch am 10. November, nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe, endete die Amtszeit des früheren Professors für Systematische Theologie: Dann sollte die nach einem Corona-Impfdurchbruch nur im Internet tagende Synode einen Nachfolger für den 61-jährigen Theologen wählen. Von Benjamin Lassiwe Zunächst aber hielt Bedford-Strohm seinen letzten...

  • 11.11.21

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.