Beiträge zum Thema Prädikanten

Aktuelles

44 Absolventen im Kirchlichen Fernunterricht
Predigen im Ehrenamt

In Neudietendorf haben heute 44 Absolventen und Absolventinnen des Kirchlichen Fernunterrichts (KFU) der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) ihre Zeugnisse erhalten. Sie stammen aus verschiedenen Landeskirchen aus Deutschland. Viele von ihnen werden künftig als ehrenamtliche Predigerinnen oder Prediger (Prädikanten) in ihren Kirchengemeinden tätig sein und Gottesdienste und Andachten in Kirchen und Gemeindehäusern gestalten. Die fundierte Ausbildung in den fünf Fächern der...

Aktuelles

Theologie für Ehrenamtliche
Jubiläum 60 + 1 Jahre Kirchlicher Fernunterricht

Mit einem Symposium unter dem Motto „Theologie für die ehrenamtliche Verkündigung“ wird am kommenden Wochenende (8. bis 10. Oktober) im Collegium maius in Erfurt das Jubiläum 60+1 Jahre Kirchlicher Fernunterricht (KFU) der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) gewürdigt. Höhepunkt ist am 9. Oktober um 18.30 Uhr ein Festgottesdienst in der Augustinerkirche mit Verabschiedung von Dr. Annegret Freund als Rektorin und Einführung von Michael Markert als Rektor des KFU. Die Predigt hält...

Blickpunkt

60 Jahre Kirchlicher Fernunterricht
Ehrenamtlich auf der Kanzel

Von Dietlind Steinhöfel Auf zahlreichen Kanzeln unserer Landeskirche stehen regelmäßig Prädikanten, die ehrenamtlich und selbstständig Gottesdienst halten. Sie haben den Kirchlichen Fernunterricht der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (KFU) absolviert und die Befähigung zur freien Wortverkündigung erlangt. Manche von ihnen sind noch den Weg bis zur Ordination gegangen und dürfen somit die Sakramente verwalten: Abendmahl feiern, taufen. Diese Ausbildung für Ehrenamtliche wurde vor 60...

Blickpunkt

Verkündigungsdienst im Ehrenamt
Was Prädikanten so machen

Erfahrungsaustausch: Der eine wird demnächst sein Examen im Kirchlichen Fernunterricht der EKM (KFU) absolvieren. Die andere hat vor 34 Jahren den KFU erfolgreich abgeschlossen und ist als ordinierte Prädikantin im Kirchenkreis Weimar tätig. André Poppowitsch (AP): Ich bin von Hause aus Politikwissenschaftler, hatte also gar nichts mit Theologie zu tun. Ich habe lange in Jena gelebt. Irgendwann hatte ich den Wunsch, mich in der Kirchengemeinde zu engagieren und habe mich zum „qualifizierten...

Kirche vor Ort

... weil Jesu Botschaft heute noch aktuell ist.

Ellen Böttcher ist ordinierte Prädikantin in Erfurt und berichtet über ihren ehrenamtlichen Dienst in der EKM. Ich engagiere mich in der Evangelischen Kirche, weil ich die Begegnungen mit Menschen jeden Alters liebe und ich zutiefst davon überzeugt bin, dass Jesu Botschaft bis heute noch aktuell und wert ist, weitererzählt zu werden. In den letzten vier Wochen hatte ich diese schöne Erfahrung und /oder Begegnung in meiner ehrenamtlichen Tätigkeit: Mich beeindrucken vor allem immer die kleinen...

Kirche vor Ort

Unterstützung für Lektoren

Immer mehr Christen entdecken den Lektoren- und Prädikantendienst als eine Bereicherung des kirchlichen Lebens und der eigenen Lebensgestaltung. Von Ilka Jost Die Akzeptanz gegenüber den Ehrenamtlichen im Verkündigungsdienst ist hoch, auch im Kirchenkreis Rudolstadt-Saalfeld. Derzeit verrichten in den 130 Kirchengemeinden 29 Lektoren und ein Prädikant ihren Dienst. Künftig wird der Kirchenkreis die Arbeit besser fördern und unter anderem die Mittel für Fortbildungen, Fahrten, Lehrmittel und...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.