Ostermarsch

Beiträge zum Thema Ostermarsch

Aktuelles

Ostermarsch für den Frieden
Bischof: Frieden vorbereiten

In Thüringens Landeshauptstadt Erfurt haben rund 400 Menschen mit einem Ostermarsch für Frieden demonstriert. Zu der Versammlung am Gründonnerstag unter dem Motto „Friedenslogik statt Kriegslogik“ hatte ein Bündnis aus Parteien, Gewerkschaften und zivilgesellschaftlichen Organisationen aufgerufen. EKM-Landesbischof Friedrich Kramer, betonte, wer Frieden wolle, müsse den Frieden vorbereiten. Kramer ist auch Friedensbeauftragter des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), dem...

Aktuelles

EKD-Friedensbeauftragter
Ostermärsche sind Friedensappell an Politik

Magdeburg (epd) - Die Ostermärsche sind laut dem Friedensbeauftragten der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Friedrich Kramer, ein klarer Friedensappell an die Politik. Angesichts der verstärkten russischen Angriffe in der Ukraine sei es „noch viel dringender zu schauen, wie kommt man aus diesen Kampfhandlungen raus, damit es nicht zum Desaster kommt“, sagte Kramer, der auch Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) ist. Kramer wies den Vorwurf der Naivität der...

Blickpunkt

OSTERMÄRSCHE
Das Netzwerk Friedenskooperative informiert

Ostermärsche 2023 vom 6. – 10. April Zu Ostern für Frieden, Abrüstung und ein Ende des Krieges in der Ukraine aktiv werden! FRIEDEN muss verhandelt werden. Der völkerrechtswidrige Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine hat zu unzähligen Toten und Verletzten sowie zu Millionen Geflüchteten geführt. Infolge des Krieges sind die Beziehungen zwischen NATO und Russland an einem besorgniserregenden Tiefpunkt angelangt, wodurch auch die Wahrscheinlichkeit eines Atomkriegs zugenommen hat. Zusätzlich...

Aktuelles
2 Bilder

Kommentar
Für Frieden ohne Illusion

Seit 1960 ist er ein fester Termin der Friedensbewegung: Der erste deutsche Ostermarsch war ein Protest gegen die Stationierung atomarer Kurzstreckenraketen. Von Markus Springer Für eine Renaissance der Ostermärsche sorgte 1979 der Nato-Doppelbeschluss. Auch viele Christen sind der Ostermarschbewegung von jeher verbunden. Ein ungeklärter Konflikt blieb, ob sich der Protest nur gegen die Stationierung von US-Atomraketen richten sollte oder auch gegen russische. Nun droht der russische Diktator...

  • 20.04.22
  • 2
Aktuelles

Rückblick
Ostermärsche der Friedensbewegung gehen zu Ende

Zehntausende Teilnehmer in mehr als 120 Städten: Die Friedensbewegung zeigt sich zufrieden mit den diesjährigen Ostermärschen. In Hamburg und Berlin gab es wegen unterschiedlicher Positionen zum Ukraine-Krieg Kontroversen. Frankfurt a.M. (epd) - Mit Aktionen in mehreren Städten sind am Montag die diesjährigen Ostermärsche zu Ende gegangen. Das Netzwerk Friedenskooperative, das die regionalen Aktionen koordiniert, zeigte sich zufrieden. Sie gingen von mehreren zehntausend Teilnehmern aus, sagte...

  • 19.04.22
Aktuelles

Ostermärsche
Bewegungsforscher rechnet mehr Teilnehmern

Der Berliner Soziologe und Politologe Dieter Rucht hält es für wahrscheinlich, dass der Ukraine-Krieg den Ostermärschen einen deutlichen Schub versetzt. Er rechne damit, dass an den Demonstrationen und Kundgebungen vom 14. bis 18. April etwa drei- bis fünfmal so viele Menschen teilnehmen werden wie im vergangenen Jahr, sagte der Experte im Gespräch mit Dieter Schneberger. 2021 wurden in den Städten Berlin, München und Frankfurt am Main jeweils rund 1.000 Demonstrierende gezählt. Organisiert...

  • 14.04.22
Aktuelles

Deutscher Musikrat
Mehr Friedenslieder singen

Berlin (epd) - Der Deutsche Musikrat hat gemeinsam mit dem Deutschen Chorverband und weiteren Initiativen zum Singen von Friedensliedern aufgerufen. Gemeinsam mit Geflüchteten aus der Ukraine könne beispielsweise auf Marktplätzen, in Flüchtlingsunterkünften, in Gemeindezentren oder Kulturinstitutionen musiziert werden, heißt es. 100 Ostermärsche für Frieden Von Gründonnerstag (14. April) bis Ostermontag (18.April) lädt die Friedensbewegung bundesweit zu rund 100 Ostermärschen gegen Krieg,...

  • 10.04.22

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.