Opposition

Beiträge zum Thema Opposition

Eine Welt

Studientag Friedensethik
Belarus – Lukaschenkos siebte Amtszeit

Mit dem Zusammenbruch der Sowjetunion erklärte sich Belarus am 26. August 1991 für unabhängig. Der Versuch, sich vom übermächtigen Russland zu emanzipieren, scheiterte jedoch früh mit der Machtübernahme des prorussischen Politikers Alexander Lukaschenko, der sich immer enger an Moskau band. Bis heute regiert er das Land mit eiserner Hand und gilt als „letzter Diktator Europas". Bei den Präsidentschaftswahlen von 2020 kam es wiederholt zu massiven Wahlfälschungen zugunsten Lukaschenkos, die...

Eine Welt

Blickwechsel
Russland: Opposition im Untergrund

Wer in Russland ist, kann nur noch „um sein Leben kämpfen“. Kein Wort in der Öffentlichkeit kann mehr ausgesprochen werden gegen Putin oder den Krieg. Von Sebastian Kranich Eine Opposition in Russland gibt es nicht mehr: So sah es der Nawalny-Vertraute Andrei Zayakin auf dem Online-Studienabend der Evangelischen Akademien am 28. Mai. Wie die Memorial-Mitbegründerin Irina Scherbakowa lebt er im Ausland und kann sich frei äußern. Die Menschenrechtsaktivistin hatte einen ähnlichen Blick: Die Reste...

  • 07.06.24
Eine Welt

First Lady der russischen Opposition

Alexej Anatoljewitsch Nawalny ist Russlands großer Freiheitskämpfer und Dissident. Er fordert Präsident Putin heraus und die Demokratie ein. Dafür musste er ins Straflager. In seinem Schlusswort des Gerichtsverfahrens sprach er außer über Freiheit auch über Glück und Gerechtigkeit für Russland, und er bekannte sich als gläubiger Christ. Der Glaube gebe ihm Kraft. Nawalny verwies vor dem Berufungsgericht auf die Bibel und eines ihrer Worte als seine persönliche Handlungsmaxime: „Selig sind, die...

  • 28.05.21

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.