Opfer

Beiträge zum Thema Opfer

Blickpunkt
Auf ihrer Sommertour hat Synodenpräses Anna-Nicole Heinrich (rechts) Freiwillige der Aktion Sühnezeichen Friedensdienste getroffen. Hier ist sie im Gespräch mit der gebürtigen Leipzigerin Emma Roterberg.  | Foto: Paul-Philipp Braun
2 Bilder

Sommercamp
Die Opfer sichtbar machen

Jugendliche im Sommercamp der "Aktion Sühnezeichen Friedensdienste" (ASF) erforschen in der Gedenkstätte Buchenwald die Biographien der Opfer des Massenmordes. Die Präses der EKD-Synode, Anna-Nicole Heinrich, hat im Rahmen ihrer Präsestour das Projekt besucht. Von Matthias Thüsing In dem Sommercamp engagieren sich aktuell 15 junge Menschen in der Pflege der Bahntrasse, die ab 1944 das Konzentrationslager mit der Stadt Weimar verband. Darüber hinaus machen sie die Namen von Kindern und...

Aktuelles

Versöhnung Frieden
Ein Kinderarzt berichtete über seinen Einsatz in Gaza

Über Pressemythen und verweigerte Empathie Von Prof. Dr. Martin Leiner Am 12. Juni fand in Räumen der Evangelischen Studierendengemeinde in Jena eine Veranstaltung mit dem Berliner Kinderarzt Dr. Qassem Massri statt. Die Veranstaltung war Teil einer Reihe von Vorträgen und Workshops, die das Ziel hatte, den Opfern des Krieges auf beiden Seiten zuzuhören und aktuelle Fragen wissenschaftlich zu diskutieren. Die Reihe wird fortgesetzt und der Horizont, in dem die Veranstaltungen stattfinden, ist...

Blickpunkt

Ev. Akademie Thüringen: Neue Videos online
Wie umgehen mit Kriegerdenkmalen?

Im Januar 1942 begann eine der blutigsten und brutalsten Schlachten des 2. Weltkriegs. 180 km westlich von Moskau sollten um Rschew ca. 1,2 Millionen Menschen den Tod finden. Erst 2020 wurde in der 62.000-Einwohner-Stadt zum Gedenken eine etwa 25 Meter hohe Metallskulptur eines sowjetischen Soldaten errichtet. Dessen realistisch dargestellter Oberkörper löst sich nach unten hin in einen Schwarm von Kranichen auf, die symbolisch für die Gefallenen stehen. Solch neue 2. Weltkriegs-Denkmale gibt...

Aktuelles

Teddies als Mahnmal gegen den Krieg in Syrien

Kinder und Jugendliche haben vergangene Woche auf der Treppe zum Konzerthaus am Berliner Gendarmenmarkt ein Mahnmal aus 740 gespendeten Teddybären errichtet. Damit hat die Hilfsorganisation World Vision Deutschland zum siebten Jahrestag des Kriegsbeginns auf das Leid der Kinder in Syrien aufmerksam gemacht. Bei dem Mahnmal steht jeder Teddy für 1.000 Kinder im Schulalter auf der Flucht. Die Bären sollen anschließend an geflüchtete Kinder in Berlin und in Jordanien verteilt werden.

Eine Welt

Syrien: Hohe Zahl ziviler Opfer

Genf (epd) – 1.000 Kinder seien seit Jahresanfang im syrischen Krieg getötet oder schwer verletzt worden, so das Kinderhilfswerk Unicef. Die Konfliktparteien müssten diesen »Krieg gegen die Kinder« beenden, forderte der für Syrien zuständige Regionaldirektor der Organisation. Nach Angaben von »Ärzte ohne Grenzen« sind allein in Ost-Ghuta vom 18. bis 27. Februar mindestens 770 Menschen getötet worden. Mindestens 4.050 Menschen hätten Verletzungen erlitten. Bei den Zahlen handele es sich nur um...

Eine Welt

Kinder und Frauen in Syrien getötet

Genf (epd) – Weit über 100 Kinder und Frauen sind jüngst in Syrien nach UN-Angaben getötet oder verletzt worden. Allein in den vergangenen 14 Tagen starben in der Rebellenhochburg Ost-Ghouta, wo knapp 400 000 Menschen – darunter 200 000 Kinder – eingekesselt sind, mehr als 30 Mädchen und Jungen durch Gewalt, so Unicef. 80 Menschen hätten Verletzungen erlitten. Das Regime von Machthaber Baschar al-Assad setzt laut den UN schwere Waffen ein, um die Territorien zurück zu gewinnen.

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.