Münchenbernsdorf

Beiträge zum Thema Münchenbernsdorf

Kirche vor Ort

Tradition und Glaube
Da Vinci in Münchenbernsdorf

Seit dem Jahre 2022 wird zum Hoffest auf dem Firmengelände von Christian Seliger am hölzernen Nachbild von Leonardo Da Vincis Meisterwerk „Das letzte Abendmahl“ mit Kettensägen geschnitzt. Von Wolfgang Hesse Noch in diesem Jahr werden zum Lichterpark im Advent die zwölf Apostel zusammen mit Jesus an einem Tisch im Abendmahls-Saal Platz nehmen. Christliche Motive und eine Vielzahl an geschnitzten traditionellen Figuren aus Sagen und Märchen werden erneut während der Adventszeit erstrahlen. Für...

  • 02.10.25
  • 1
Kirche vor Ort

Kirche an ungewöhnlichen Orten
Gottesdienste im Schwimmbad

Zu Gottesdiensten an besonderen Orten lädt die Kirchengemeinde Münchenbernsdorf regelmäßig ein. So findet am kommenden Sonntag (14. September) ein Gottesdienst im Schwimmbad des Ortes statt (10 Uhr). Drei Geschwisterkinder werden dabei mitten im Schwimmbecken getauft. Am 21. September folgt ein Schalmeien-Gottesdienst in der Spielscheune Großsaara und am 27. September ein Gottesdienst auf der Weihnachtsbaum-Plantage in Münchenbernsdorf. „Es ist mir wichtig, in die Öffentlichkeit zu gehen und...

Kirche vor Ort
Münchenbernsdorf: Zur Fertigstellung des hölzernen Abendmahls von Christian Seliger gab es eine Andacht, bei der die Besucher Brot und Wein teilten.  | Foto: Wolfgang Hesse
2 Bilder

Kirchenkreis Gera
Ein Festmahl aus Eichenholz

Christian Seliger, Unternehmer aus Münchenbernsdorf (Kirchenkreis Gera), hat die sieben weltbesten Kettensägekünstler in seine Weihnachtsbaumplantage geholt, um das „Letzte Abendmahl“ von Leonardo da Vinci in Lebensgröße nachzubilden. Von Wolfgang Hesse Jetzt nach drei Jahren sind alle 13 Figuren und der Maler selbst fertiggestellt und konnten kürzlich während des Herbstfestes bestaunt werden. Die Kirchengemeinde Münchenbernsdorf und Superintendent des Kirchenkreises Gera, Hendrik Mattenklodt,...

  • 17.10.24
Kirche vor OrtPremium
Der Herr in der Mitte: Neben Jesus sind die Jünger Johannes (l.) und Jakobus bereits im vergangenen Jahr beim Schnitzfest entstanden. | Foto: Wolfgang Hesse
2 Bilder

Münchenbernsdorf
Abendmahl aus Eichenholz

Das Gelände liegt mitten im Wald, umgeben von ein paar Tannen, einem Weg und großen und kleinen Holzskulpturen. Es ist das Weihnachtsbaumland von Christian Seliger, das er seit 15 Jahren alljährlich zur Adventszeit für den Weihnachtsbaumverkauf öffnet. Er betreibt an dieser Stelle im Osten Thüringens einen Forstbetrieb mit Baumschule. Wolfgang Hesse "Vor einigen Jahren ist ein Lichterpark hinzugekommen. Hier brennen über 200 000 Lämpchen, eine ganze Reihe Holzplastiken sind zu sehen und...

  • 08.10.23
  • 1
Kirche vor OrtPremium

Am Ende war das Wort

Gera: Damit hatte wohl keiner mehr nach dieser Marathon-Synode von drei Stunden gerechnet. Michael Jentsch aus Münchenbernsdorf rüttelte die Synodalen mit seinen direkten Worten wach. Von Wolfgang Hesse Sein Statement bei der Kreissynode im Kirchenkreis Gera saß. Über die Situation der Kirchengemeinde, die Michael Jentsch als Kirchenältester vertritt, hat »Glaube + Heimat« in der letzten Ausgabe berichtet: Seit 2017 ist die Gemeinde ohne geistliche Leitung. Alle Stellenausschreibungen brachten...

  • 19.04.19
BlickpunktPremium

Ausgebrannte Kirche

Überlastete Pfarrer, gefrustete Ehrenamtliche: Die Situation im Kirchspiel Münchenbernsdorf steht symbolhaft für viele andere in der mitteldeutschen Kirche. Von Mirjam Petermann Manchmal frage ich mich selbst, wo ich meine Kraft und Zuversicht hernehme«, sagt Michael Jentsch, wenn man ihn fragt, warum er sich in seiner Kirchengemeinde immer noch engagiert. Der 45-Jährige hat noch nicht aufgegeben, ist Vorsitzender des Gemeindekirchenrates in Münchenbernsdorf (Kirchenkreis Gera) und will auch im...

  • 13.04.19

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.