Mawick

Beiträge zum Thema Mawick

Feuilleton

Die evangelische Kirche braucht Publizistik
Ein Mittelzur Freiheit

Ohne die Buchdruckerkunst, die Gutenberg kurz zuvor erfunden hatte, wäre die Reformation Martin Luthers nicht so erfolgreich gewesen. Matthias Augustin Ohne Internet, Social Media und KI ist eine PR-Kampagne heute nicht mehr erfolgreich, wie u. a. die jüngste Bundestagswahl gezeigt hat. Das gilt auch für die Kirchen. In dem von Reinhard Marwick und Willi Wild herausgegebenen Buch „Evangelische Publizistik – Wohin?“ wird dies besonders schön deutlich. Udo Hahn, Direktor der evangelischen...

  • 10.04.25
BlickpunktPremium
Zeitungsgeschichte: Seit 100 Jahren gehört "Glaube + Heimat" ins evangelische Haus der Familie von Christine Lieberknecht. Auf dem Foto blättert sie am Gartentisch in Ramsla bei Weimar in den Erinnerungen.  | Foto:  Beatrix Heinrichs
3 Bilder

Die Ministerin blickt zurück
Familien-Abonnement seit 100 Jahren

Mit dem Jahr 1924 verbindet Christine Lieberknecht prägende Familienerinnerungen. Die ehemalige Thüringer Ministerpräsidentin wirft einen Blick zurück in das Gründungsjahr von „Glaube + Heimat“. Von Christine Lieberknecht In der Geschichte meiner Familie ist das Jahr 1924 für mich aus zwei Gründen gegenwärtig: Zum einen war es das Hochzeitsjahr meiner Großeltern mütterlicherseits, des Pfarrers Wilhelm Meißner und seiner Frau Anna, geb. Schönheid. Sie heirateten am 24. April 1924 in Sankt Jakob,...

  • 10.04.24
Blickpunkt

Rezension
Zeitgeschichte mit Ausblick

Pünktlich zur Buchmesse in Leipzig ist "Evangelische Publizistik – wohin?" im Wartburg Verlag erschienen. Im zweiten Teil der Textsammlung wird die Geschichte der 100-jährigen "Glaube + Heimat" aufgearbeitet, von 1924 bis heute. Eine Rezension. Von Von Doris Weilandt Allen Schwierigkeiten zum Trotz, jüngst erst die gestiegenen Papierpreise, existiert sie immer noch: die Mitteldeutsche Kirchenzeitung „Glaube und Heimat“ (G+H), erstmals erschienen am 15. April 1924. Als „christliches...

  • 06.03.24
  • 1

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.