Mario Voigt

Beiträge zum Thema Mario Voigt

Service + Familie

Thüringens Ministerpräsident
"Kinder brauchen kein Internet in der Hosentasche"

Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt schlägt ein digitales Schutzprogramm für Minderjährige vor. Dazu zählen ein Social-Media-Verbot für unter 16-Jährige und smartphonefreie Schulen. Frankfurt a.M. (epd). Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt (CDU) plädiert dafür, Kindern unter 14 Jahren die Smartphone-Nutzung zu untersagen. In einem Gastbeitrag für die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ (Dienstag/online) spricht er sich zudem dafür aus, den Zugang zu Social Media erst ab 16 Jahren zu...

  • 13.08.25
BlickpunktPremium
Schlosskirche Ettersburg bei Weimar: Der Trauspruch, den das Ehepaar hier erhielt, begleitet Mario Voigt auch im Amt.  | Foto: Maik Schuck
4 Bilder

Mario Voigt
"Ich fühle mich im Glauben aufgehoben"

Zwischen zwei Terminen nahm sich Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt (CDU) Zeit für einen Besuch der Kirchenzeitungsredaktion. Zum ersten Mal gibt er im Gespräch mit Beatrix Heinrichs und Willi Wild Auskunft über seinen Glauben. Nach Ihrer Amerika-Reise haben Sie geäußert, das nächste Ziel für Sie könnte Israel sein. Sind Ihre Reisepläne nach der Eskalation mit dem Irak damit hinfällig? Mario Voigt: Nein, ganz im Gegenteil. Für mich ist eine Reise nach Israel ein bewusstes Zeichen der...

  • 16.06.25
  • 2
Aktuelles

Mario Voigt
Kirche ist "Brückenbauer" in unsicheren Zeiten

Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt hat die Rolle der Kirche als Mittler in unsicheren Zeiten hervorgehoben. In solchen Momenten sei sie ein wichtiger Brückenbauer, sagte er auf dem Jahresempfang der evangelischen Kirchen in Thüringen. Erfurt (epd). Die evangelische Bischöfin Beate Hofmann hat Christen zum Engagement gegen Bedrohungen durch Rechtspopulismus und Rechtsextremismus aufgefordert. Demokratie müsse immer neu gewagt werden, sagte die Bischöfin der Evangelischen Kirche von...

  • 28.05.25
Aktuelles

Jahresempfang der Kirchen in Thüringen
Kirchen betonen den Wert der Demokratie

Erfurt (epd). Die evangelische Bischöfin Beate Hofmann hat Christen zum Engagement gegen Bedrohungen durch Rechtspopulismus und Rechtsextremismus aufgefordert. Demokratie müsse immer neu gewagt werden, sagte die Bischöfin der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck am Dienstagabend beim Jahresempfang der evangelischen Kirchen im Freistaat Thüringen. Dabei benötige die Demokratie eine Streitkultur in gegenseitiger Achtung, angstfreiem Dialog und im gemeinsamen Ringen um die besten Lösungen....

  • 27.05.25
Aktuelles

Die sechs Landtagsparteien zu Kirchenfragen
Dorfkirchenprogramm versprochen

Weimar (red) - Im Vorfeld der Landtagswahl hat die in Weimar erscheinende Mitteldeutsche Kirchenzeitung „Glaube+Heimat“ die Spitzenkandidaten der im Thüringer Landtag vertretenen Parteien um Antworten zu kirchen- und gesellschaftspolitischen Fragen gebeten. Den Kirchengemeinden und ihren Ehren- wie Hauptamtlichen in Stadt und Land wird parteiübergreifend – außer bei der AfD – ein großer Stellenwert beigemessen. Ehrenamt und kirchliche Arbeit CDU-Spitzenkandidat Mario Voigt kündigt sogar ein...

  • 15.08.24
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.