Lesung

Beiträge zum Thema Lesung

Kirche vor Ort

Lesung
In Weimar auf Zeitreise

Dietlind Steinhöfel nimmt ihre Besucher mit auf Zeitreise durch 100 Jahre Zeitungsgeschichte. Die frühere Chefredakteurin der "Glaube + Heimat" hat sich durch die Jahresbände gelesen und dabei die Höhen und Tiefen der Kirchengeschichte Revue passieren lassen. In der Weimarer Kreuzkirche liest sie am Mittwoch, dem  28. Mai, 15 Uhr, aus der entstandenen kompakten Zusammenfassung. Das Buch ist im Wartburg Verlag erschienen und kann hier bestellt werden. Weiterer Beitrag:  Zeitreise mit Bibel und...

Feuilleton

ADVENTLICHE ORGELANDACHT

ADVENTLICHE ORGELANDACHT Mit adventlicher Orgelmusik, Texten, Stille und Kerzenschein eine halbe Stunde zur Ruhe kommen und zugleich Lebendigkeit zu erspüren, dazu laden Steffi Peltzer-Büssow (Sprecherin) und Manuela Backeshoff-Klapprott (Orgel) herzlich ein in die Kirche St. Peter und Paul, Erfurt-Stotternheim am 2. Adventsonntag, 6. Dezember 2020, 17 Uhr. Mund-Nasen-Schutz erforderlich! Weitere Informationen: www.kirche-stotternheim.de Eintritt frei, Ausgangskollekte

FeuilletonPremium

Literaturgottesdienst zum Weltkriegsende
Lesung: 75 Jahre danach

Die Evangelische Akademie Thüringen und der Kirchenkreis Erfurt laden am 8. Mai um 19 Uhr zu einem gemeinsamen Literaturgottesdienst in die Erfurter Michaeliskirche ein. Anlässlich des 75. Jahrestags des Endes des Zweiten Weltkriegs wird der Autor und ehrenamtliche Landesvorstand der Johanniter-Unfall-Hilfe Sachsen-Anhalt – Thüringen, Christian Meyer-Landrut aus seinem Werk "deserta – Ich rufe dich bei deinem Namen" lesen. Im Buch versucht er die Kriegserlebnisse seines Vaters zu verarbeiten....

Kirche vor Ort
2 Bilder

Neuer Roman von Pfr. Andreas Müller
Buchlesung: „Die Leute vom Marienstift“

Es ist das Jahr 1905. Fürstin Marie von Schwarzburg-Sondershausen ist nach Arnstadt gekommen, um eine „Heil-, Pflege- und Erziehungsanstalt“ zu eröffnen. Neugierig und aufgeregt blinzeln draußen vor der Tür der junge Schustergeselle Frieder Katt und die Schwesternschülerin Marie durch die Tür. Die Sonne verfängt sich in Maries braunem Haar und lässt das kleine Silberkreuz an ihrem Hals glitzern. Frieder weiß, dass Marie Diakonisse werden will. Doch es kommt alles ganz anders ... Eine...

Kirche vor Ort

Orgel erzählt in Nordhausen
Schüler näher sich den Themen Abschied und Sterben

Am Freitag, dem 2. November, kamen rund 100 Schülerinnen und Schüler aus Nordhäuser Regelschulen und dem Förderzentrum St. Martin in die St. Blasiikirche nach Nordhausen.  Unter dem Titel "Orgel erzählt" lauschten sie der wunderschöne Geschichte "Leb wohl, lieber Dachs" von Susan Varley - gelesen von Elisabeth Krieger. In dieser Geschichte wird nicht nur Kindern das Thema Sterben und Abschied auf sehr tröstliche Weise nahegebracht. Musikalisch umrahmte und kommentierte Musik von Johannes Brahms...

Aktuelles

Friedensdekade 2018
Friedensdekade in der Predigergemeinde Erfurt

Zur diesjährigen Friedensdekade werden am 11.11.2018 zwei Veranstaltungen in der Evangelischen Predigergemeinde Erfurt stattfinden: Um 10 Uhr beginnt der traditionelle Bittgottesdienst für den Frieden im Refektorium, Meister-Eckehart-Str. 1. Im Anschluss gibt es im Kapitelsaal eine Veranstaltung unter dem Titel „Nieder mit Hitler“ – oder warum Karl kein Radfahrer sein wollte (Karl Metzners friedensbewegtes Leben in zwei Diktaturen).  Gezeigt wird ein Film über die Erfurter Widerstandsgruppe in...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kultur
  • 27. Juli 2025 um 17:00
  • Ferdinand-Gerstung-Platz 5
  • Oßmannstedt

Krimilesung von Bernd Köstering

Bernd Köstering liest aus seinem historischen Roman "Die Witwen von Weimar" Weimar 1804: Der Tischlergeselle Wilhelm entdeckt einen geheimnisvollen Brief. Darin wird behauptet, zwei reiche Witwen seien kurz nach ihrer erneuten Vermählung ermordet worden. Wilhelm ist neugierig, er geht dem Verdacht nach. Als er erkennt, dass ihm der Standesdünkel Grenzen setzt, kommt er auf die waghalsige Idee, Louise von Göchhausen, die erste Hofdame der Fürstin Anna Amalia, als detektivische Partnerin zu...

Gemeindeleben
  • 6. September 2025 um 17:00
  • Kirchplatz 1
  • Taubach

KulturZeit in St. Ursula - Taubacher Orgelherbst

„Orgel trifft auf Literatur“ Martin Meyer liest aus seinem Roman „Die Orgelbauerin“ es spielen an der Witzmann – Orgel Studierende bei Prof. Martin Sturm Franz – Liszt – Hochschule WEIMAR

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.