Leberecht Gottlieb

Beiträge zum Thema Leberecht Gottlieb

Feuilleton

unbekannte Kirchengeschichte
Leberecht Gottlieb (76)

76. Kapitel, in welchem wir einen Streifzug in die Gefilde bisher noch gänzlich unbekannter Kirchengeschichte unternehmen und  einige Dinge überJesus erfahren, die dem Vatikan  wahrscheinlich weiterhin unliebsam bleiben könnten ...   Während Leberecht Gottlieb als hoher Gast im Zelte des Beduinenclanchefs bewirtet wird und die beiden Schlangendamen sich von den Bissen ihrer Tiere erholen - man wird den beiden Frauen bald je einen halben Liter Blut abzapfen, um das lebensrettende Serum daraus...

  • Sonneberg
  • 29.05.24
  • 60× gelesen
  • 1
Feuilleton
2 Bilder

das Ordal
Leberecht Gottlieb (75)

75. Kapitel, welches uns einem klassischen Gottesurteil beiwohnen lässt, dem sich Leberecht Gottlieb  unterziehen muss. Und wie unserem Helden der stille Vorwurf gemacht wird, der Heiligen Lanze nachzustellen, den Gral an sich bringen und die Bundeslade entweihen zu wollen  … Es sollte also das klassische iudicium dei oder iudicium divinum  stattfinden. Ein Ordal  würde es geben. Warum? Um die Wahrheit darüber herauszufinden, ob der alte weiße Mann im dunkelblauen Seidenanzug Recht oder Unrecht...

  • Sonneberg
  • 28.05.24
  • 75× gelesen
Feuilleton

Gefangen in der Wüste
Leberecht Gottlieb (74)

74. Kapitel, in welchem wir Kunde davon erlangen, wie Leberecht Gottlieb unter die Räuber fällt … Während die auf wertvollem Papyrus verzeichneten Überlegungen Kratochrists im Mondschein der Bibliothek  eines noch fernen Lesers harren und der Parkettboden der uralten Bücherkammer, in welcher sich das Warten der Schriftrollen vollzieht, von dem starken Sonnenlicht, das den gesamten Tag über auf die Fußbodenhölzer geschienen, erholt - sich entspannt und dabei knallt und knarrt, strebt Leberecht...

  • Sonneberg
  • 27.05.24
  • 63× gelesen
Feuilleton

Zuspitzung der Ereignisse
Leberecht Gottlieb (73)

73. Kapitel, in welchem wir erfahren, wie schnell sich das Glück wenden kann. Und ebenfalls erzählt bekommen, dass hin und wieder Dinge geschehen, die uns die Rückkehr des Glücks vorbereiten - wenn wir es wollen ... Es war schlimm. Irgendein Wüstentier mag es wohl gewesen sein, das sich einen Bau samt unterirdischen Gängen in den Wüstensand gegraben und auf diese Weise dafür gesorgt hatte, dass der Jeep Wrangler Rubikon elend eingebrochen war. Auch der Gebrauch von Allrad- und...

  • Sonneberg
  • 24.05.24
  • 81× gelesen
Feuilleton

der Reisekamerad
Leberecht Gottlieb (72)

72. Kapitel, welches Leberecht Gottlieb die jungen Leute in Einzelheiten seines bisherigen Lebenslaufes einweihen lässt - deren ausführliche Details wir hier geflissentlich überspringen, weil der treue Leser im Blick auf das Ganze vom Allermeisten bereits unterrichtet worden ist ... Leberecht kam allmählich wieder zu Kräften. Ach ja - zuerst das lange Warten in der heißen Wüste und dann noch der Erfolg mit dem mantischen Stabe! Beides hatte dem Emeritus dann doch recht hart zugesetzt. Obwohl -...

  • Sonneberg
  • 23.05.24
  • 72× gelesen
  • 2
Feuilleton
2 Bilder

de rebus politicis - von politischen Sachen
Leberecht Gottlieb (71)

71. Kapitel, in welchem uns berichtet wird, wie Leberecht Gottlieb zum ersten Mal den Heroldsstab benützt - und wie er das Gespräch deutscher Studierender belauschen muss, welche dem Heiligen Gral auf die Spur zu kommen versuchen. Auch geht es um die Kirche und darum, ob bzw. wie sie politisch sein könne, dürfe oder sogar sein müsse ... Leberecht Gottlieb nahm nun ganz behutsam den bunten Stab aus dem Seiden-Futteral, in welches das wertvolle Instrument am Beginn seiner Reise nach Jerusalem...

  • Sonneberg
  • 22.05.24
  • 71× gelesen
Feuilleton

der Zufall des Zufalls
Leberecht Gottlieb (70)

70. Kapitel, in welchem wir den 12. September des Jahres 2024 schreiben und den emeritierten Pfarrer Leberecht Gottlieb aus Dresden im sächsischen Lande sehen, wie derselbe bei einer Bushaltestelle in der Wüste fern der Stadt Kairo steht und plant, allein und nur gemeinsam mit seinem Köfferchen und dem bunten Heroldsstab nach Jerusalem zu reisen. Ein Kapitel, was vor den Schwierigkeiten warnt, die manchmal der sogenannte Zufall uns zumutet ... Was eigentlich alles war bisher passiert? Hier für...

  • Sonneberg
  • 21.05.24
  • 62× gelesen
Feuilleton

das Wiedersehen
Leberecht Gottlieb (69)

69. Kapitel, das uns fast schon erfahren lässt, wie Leberecht Gottlieb das Kloster der Rambertianer in Jerusalem findet - und wie man dort seit Jahrzehnten auf ihn bereits gewartet hat … Vorher aber gibt es noch eine Mischung aus Glück und Widerstand. Die Flughafenbehörde macht Leberecht zu schaffen. Leberecht Gottlieb hatte seine sieben Sachen zusammengepackt. Er umarmt zum Abschied noch einmal Andruschka Cohn, die eine späte Nachfahrin derer von Cohen ist - was sie auch weiß. Die Cohanim, das...

  • Sonneberg
  • 11.05.24
  • 58× gelesen
Feuilleton

Ende des Buches vom Lapis Rubinorum Knossius
Leberecht Gottlieb (68)

68. Kapitel, in welchem Leberecht Gottlieb zu seinem großen Bedauern an das Ende des Buches vom rubinroten Stein anlangt und Andruschka Cohn dem Emeritus den Weg zu einem Wäldchen von Johannisbrotbäumen weist ... Nur noch wenige Seiten stehen Leberecht in Dankreithers Buch zur Verfügung. Jeder von uns, der schon einmal ein gutes Buch las und dann am Ende bedauerte, dass dasselbe nicht noch ein paar mehr Kapitel aufwies, weiß von der großen Trauer nach erfolgter Lektüre. Dankreither hatte in...

  • Sonneberg
  • 06.05.24
  • 72× gelesen
Feuilleton

die Predigt und der Gottesdienst
Leberecht Gottlieb (67)

67. Kapitel, in welchem wir beobachten, wie die Predigt Leberecht Gottliebs entsteht und was die Leute sagen und tun, nachdem der Gottesdienst an sein Ziel gekommen ist ... Zuerst einmal musste es darum gehen, den alten Luthertext aus dem Jahre 1912 metrisch zu bändigen. Denn jeder Text will - wie schon Nietzsche festgestellt hatte - gleichermaßen bei Dionysos als auch bei dessen apollinischem Antipoden Wohlgefallen erregen. Das Metrum ist also zu beachten, denn die Fortbewegung des Melos...

  • Sonneberg
  • 06.05.24
  • 70× gelesen
Feuilleton

bei den Kopten
Leberecht Gottlieb (66)

Leberecht hat gut geschlafen, wir schreiben Samstag, den 7.September 2024. Der geistliche Mann hat viele Dinge zu bedenken. Da ist zum ersten die morgige Predigt. Anuschka Cohn wird seine Worte ins Syrisch-Arabische übertragen. Denn sie selber darf nicht predigen. Mulier taceat in ecclesiam. Ist zwar bitter … aber die Frau sagt, sie hätte in ihrem Leben genug gepredigt - meist vor leeren Bänken in irgendwelchen verfallenen Gotteshäusern der Anhaltischen Kirche, die noch nicht mal einen Bischof...

  • Sonneberg
  • 05.05.24
  • 75× gelesen
  • 1
Feuilleton

... beim LEGOtt
Leberecht Gottlieb (65)

64. Kapitel, in welchem wir Andruschka Cohn und den bekannten "Unbekannten Gott" - nämlich den LEGOtt - kennenlernen dürfen ... Leberecht war nun auch wieder im Besitz eines neuen und überaus modernen SmartPhones. Es handelte sich um das iPhone 15 ProMax-Gerät mit 265 Gigabyte Speicherplatz. Der Taxifahrer chauffierte Leberechten zum Gemeindezentrum der Syrisch-Orthodoxen Koptengemeinde in Kairo-Mitte, woselbst der Ruheständler am kommenden Sonntag eine Predigt zu halten sich bereit erklärt...

  • Sonneberg
  • 04.05.24
  • 75× gelesen
Feuilleton

die Rückfahrt am Freitag, den 6. September 2024
Leberecht Gottlieb (64)

64. Kapitel, das uns nach Jerusalem führt, um uns sehen zu lassen, wie Leberecht Gottlieb unbedingt selber auch einen Heroldsstab besitzen möchte. Wie er plant, von Jerusalem aus in südliche Richtung zum imaginären Kloster der Rambertimönche aufzubrechen, vorher aber noch eine Predigt halten wird ... Sanft wird Leberecht Gottlieb in dem alten grauen Mercedes des Onkels von Badyia Badavi zurück nach Kairo geschaukelt. Der alte Geistliche liest die sieben Stunden Fahrt über in dem ihm von Beritha...

  • Sonneberg
  • 03.05.24
  • 64× gelesen
Feuilleton

die Beeinflussung Anankes
Leberecht Gottlieb (63)

Kapitel 63 - in welchem wir erfahren, wie Leberecht Gottlieb den Entschluss fasst, das heilige Land und in Sonderheit die dortige Stadt Jerusalem zu bereisen, um die Koalitionsverhandlungen in Dresden zu beeinflussen ... Lieber Freund, wie ist hier im Heiligen Lande das Leben so überaus schön! Im hohen Alter dazu, in dem wir uns beide befinden. Das Zeitreisen verjüngt um vieles noch mehr, als ich vor Jahren zu denken es wagte. Eben kehr ich von unten zurück, verließ die Stadt und stieg herauf -...

  • Sonneberg
  • 02.05.24
  • 66× gelesen
Feuilleton

noch mehr von dem einen Punkt
Leberecht Gottlieb (62)

62. Kapitel - wir schreiben den 3. September 2024 und erfahren mehr von dem einen gedachten Punkt im Universum der Zeit, an dem sich das spezielle Ereignis aus der Summe des Möglichen ablöst. In Sonderheit beginnen wir damit, Leberechts Gedanken zu folgen, welche er sich im Zusammenhang mit dem sächsischen Wahlergebnis macht ... Uschmanno, dem Freund im trüben Teutonia! Lieber Bruder, wie herrlich die Sonne heute scheint! Ich musste am Morgen an Dich denken, besonders an die finsteren Zimmer...

  • Sonneberg
  • 01.05.24
  • 73× gelesen
Feuilleton
2 Bilder

der Kreis und die Linie
Leberecht Gottlieb (61)

61. Kapitel, in welchem wir Leberecht im Rausch neuer Erkenntnisse antreffen und Beritha Kronmann aus Kairo mit Nachrichten eintrifft ... Lieber Freund, da war also ein von den Rambertimönchen abgesandter Bote an meiner Türe. Ich solle mich vor den Häschern der Jesuiten hüten, die - obschon vom Papst eben verboten - wegen des Heroldstabs und des Lapis Jagd auf mich machten. Nun gut - ich will Dir alles von diesem Geheimnis mitteilen, dann mögen sie mich fangen und in ihre Verliese verschleppen....

  • Sonneberg
  • 30.04.24
  • 60× gelesen
Feuilleton

... erste Nachrichten aus Sachsen
Leberecht Gottlieb (60)

60. Kapitel, in welchem ein amtliches  Wahlergebnis übermittelt wird und Leberecht Gottlieb in seiner Lektüre vorankommt ... Leberecht Gottlieb wühlte vom Grund seines Köfferchens die wenigen Seiten hervor, die er bisher für den "Edelstein Lapis Aquamarinus" gehalten hatte. Wie oft schon war ihm der Versuch gescheitert, den Inhalt dieser sonderbaren Schrift zu verstehen. Die Kopien aus Dresden schienen jedoch nur eine Zusammenfassung von dem zu sein, was es hier in Aischa Endoritas weitaus...

  • Sonneberg
  • 29.04.24
  • 71× gelesen
Feuilleton

... in der Bibliothek
Leberecht Gottlieb (59)

59. Kapitel, in dem wir erfahren, dass man im Ausland sein Smartphone laden muss und den PIN-Code nicht vergessen haben darf. Und wie Leberecht einen interessanten Fund macht ... Das Funeralevent für die Seherin des Orakels zu Siwa hatte Leberecht Gottlieb enorm mitgenommen. Er, ein Profi, der in jahrzehntelanger Zeit seines Dienstes für Kirchen und Kapellen etwa 800 Beerdigungen ausgerichtet hatte, ist durch das Feuer vor der kleinen Pyramide auf dem Sandhügel und den kreisenden Vogel ganz...

  • Sonneberg
  • 28.04.24
  • 82× gelesen
Feuilleton
Endorita am Abyssos angekommen

Zwischenstück
Leberecht Gottlieb (58)

58. Kapitel, in welchem der Leser die Funeralfeier der Endorita erlebt, dabei Atem schöpfen kann und auf den morgigen Tag vorbereitet wird ... Das weise Weib am Orakel zu Siwa ist eine gute Frau gewesen ... In Anlehnung an die alte Geschichte aus Samuel 28 hatte sie sich den Namen Aischa Endorita erkoren, was soviel wie Frau aus Endor bedeutete. Ihr bürgerlicher Name lautete Sulamith Abelstejn. Sulamith Abelstejn war zur Dämmerungsstunde des heutigen Tages im hohen Alter von 113 Jahren ganz...

  • Sonneberg
  • 26.04.24
  • 56× gelesen
Feuilleton

... der Brief ...
Leberecht Gottlieb (57)

57. Kapitel - Leberecht Gottlieb verfasst mit Hilfe des im Turmalinzimmer zu Siwa erschienenen Geistes einen längeren Brief, der die Kraft besitzt, viel verändern zu können - wenn nicht sogar alles. Bald hatte der Geist einen Stuhl herangerückt und sich neben Leberecht Gottlieb gesetzt. Von dort aus sprach er langsam und deutlich und begleitete seine Worte mit schwachen aber eindeutig gebietenden Gesten, wie wenn alte Konzertmeister, die dem Tode bereits nahe zu sein scheinen, noch einmal ihr...

  • Sonneberg
  • 25.04.24
  • 109× gelesen
Feuilleton
die Pythia von Siwa in jungen Jahren

der Geist erscheint
Leberecht Gottlieb (56)

56. Kapitel - in welchem Leberecht die Ordination der Nekromatin von Siwa betritt. Wir erfahren, dass Leberecht gar nicht genau weiß, was er fragen will und wie ein guter Geist aus der Tiefe dem Emeritus aus Sachsen auf die Sprünge helfen wird. Wir schreiben immer noch den 31. August 2024 ... Leberecht Gottlieb keucht. Die fast einhundert Stufen zur Stube für Zukunftsschau und Vergangenheitsdeutung nimmt der alte Mann nur mit großer Mühe. Totenbeschwörerin Aischa Endorita empfängt den...

  • Sonneberg
  • 25.04.24
  • 82× gelesen
Feuilleton
... die Nordwand des Ordinationszimmers der Aischa Endorita in der Oase Siwa vor dem Eintritt Leberecht Gottliebs am 31.9.2024

im Turmalinzimmer der Pythia
Leberecht Gottlieb (55)

55. Kapitel - inzwischen schreiben wir den 31. August 2024. Berichtet wird hier, wie Leberecht die Pythia im Blick auf das sächsische Wahlergebnis des morgigen Tag konsultieren will - und wir fragen uns mit brennender Sorge, wie die sonderbare Frau Aischa Endorita Auskunft geben wird ... Es bleibt zu  hoffen, dass der Leser vorliegender Seiten nie hat ganz vergessen wollen, dass der Zeitreisende Leberecht Gottlieb in den bisher geschilderten 54. Kapiteln Rückschau und zugleich Vorschau auf sein...

  • Sonneberg
  • 21.04.24
  • 85× gelesen
Feuilleton

die Pythia von Siwa
Leberecht Gottlieb (54)

54. Kapitel, in welchem berichtet wird, wie der lutherische Emeritus Leberecht Gottlieb ohne es zu merken die heidnische Pythia bekehrt und damit das uralte Orakelwesen zu Siwa in Ägypten erlöst bzw. zerstört hat ... Leberecht saß mit Beritha Kronmann und Badiya Badavi wie bereits gestern schon unter dem schattenspendenden Sonnenschirm, nahm vom lebensspendenden Tee der Nichte des Taxilenkers aus Kairo und knabberte Fladenbrote mit Honigmarmelade. Die beiden Damen schwiegen, denn im Orient -...

  • Sonneberg
  • 15.04.24
  • 94× gelesen
Feuilleton
2 Bilder

göttliche Musik - Leberechts Traum
Leberecht Gottlieb (53)

53. Kapitel, in welchem wir etwas über Sphärenharmonik erfahren und von jenem Traum, durch welchen Leberecht Gottlieb in der Hütte der Nichte des Taxifahrers Abdul Ibn Abdullah heimgesucht wird  ... Leberecht Gottlieb wurde also am Abend des 29. August 2024 sofort Beute allertiefsten Schlafes. Das war aber kein süßer Schlummer, in den er da sank und auch kein erquickender Schlaf, welcher ihn umfangen wollte. Es war eine jener Ohnmachten, welchen Karl May eines seiner erschütterndsten Gedichte...

  • Sonneberg
  • 13.04.24
  • 101× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.