Lebenswege

Beiträge zum Thema Lebenswege

Service + Familie

Heimvolkshochschule Alterode
Schreibwerkstatt mit Christoph Kuhn

Lebens-Umbrüche. Lebens-Ausblicke. Schreib- und Erzählwerkstatt – 13.–14.02.2026 Die Evangelische Heimvolkshochschule Alterode lädt ein zur Schreibwerkstatt mit Christoph Kuhn. Das Leben erzählt die spannendsten Geschichten – besonders dort, wo sich etwas verändert. In dieser Schreibwerkstatt nehmen wir persönliche Umbrüche, neue Wege und prägende Erfahrungen in den Blick. Unter der Anleitung des Autors Christoph Kuhn bringen Sie Gedanken und Gefühle zu Papier und schreiben Ihre eigenen...

BlickpunktPremium

Christen in der DDR
Falsche Freunde, zerstörte Lebenswege

Alles ein Irrtum. Ein Missverständnis. Einfach nur tragisch? Es hat immerhin seinen Lebensweg bestimmt. Andreas Fincke, inzwischen 66 Jahre alt, jahrelanger Hochschulpfarrer und Leiter der Evangelischen Stadtakademie in Erfurt, beschäftigt es noch heute, wie die Staatssicherheit während seiner Jugend in sein Leben eingegriffen hat. Von Angelika Reiser-Fischer „Alles begann mit einem Flugblatt, groß wie eine Zigarettenschachtel. Davon wurden einige in der Nähe meines Elternhauses in Halle...

Aktuelles
Foto: Michael Beleites
7 Bilder

Wahrhaftigkeit statt Opportunismus
Pfarrer Carl Bernhard Ferdinand Beleites 1932-2021

Am 17. Juli 2021 starb Carl Beleites 89-jährig im Christlichen Hospiz in Neustadt/Harz. Er war von 1960 bis 1967 evangelischer Pfarrer in Siersleben bei Eisleben und von 1967 bis 1995 in Trebnitz bei Zeitz. Seinen Ruhestand verbrachte er ab 1996 in Nordhausen, der Heimatstadt seiner Frau Annemarie, geb. Zierdt. Von 1997 bis 2000 betreute er in den Sommermonaten deutsche evangelische Gemeinden in Rumänien. Carl Beleites wurde am 23. Mai 1932 als Sohn des Arztes Bernhard Beleites und der...

Kirche vor OrtPremium

Lebenswege: Wirtschaftsanwalt aus Aleppo berät heute Geflüchtete in Erfurt
Die Sprache ist der Schlüssel

Helfen, das war und ist Ziad Moshamehs Beruf: damals wie heute. Der 48-jährige Syrer arbeitet als Sozialarbeiter in der Gemeinschaftsunterkunft für geflüchtete Menschen der Evangelischen Stadtmission in Erfurt. Ursprünglich hat Moshameh Jura studiert und in Aleppo als Wirtschaftsanwalt gearbeitet. Bis 2015. Bis es in der Heimat nicht mehr ging. Ziad Moshameh hat wache, fröhliche Augen. Er ist ein Mensch, der Freundlichkeit und Aufgeschlossenheit ausstrahlt und der auf die Menschen zugeht. So...

  • 10.01.19

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.