Koran

Beiträge zum Thema Koran

Glaube und Alltag

Maria im Koran
Geburt unter der Palme

Maria und das Jesuskind sind die Hauptpersonen der christlichen Weihnachtsgeschichte. Aber auch im Koran spielt Maria eine wichtige Rolle. Es gibt sogar eine Geburtsgeschichte Jesu: ohne Bethlehem, dafür mit Datteln und einem sprechenden Baby. Von Judith Kubitscheck (epd) Maria, die Mutter Jesu, fasziniert über die Jahrhunderte. Sie ist auf Bildern und Ikonen zu sehen und bietet sogar Filmstoff, wie der vor wenigen Tagen auf Netflix veröffentlichte Film «Maria» zeigt. Doch nicht nur im...

  • 21.12.24
  • 3
FeuilletonPremium

Der Prophet
Ein Buch als Phänomen

Bibel und Koran gehören zu den größten Bestsellern der Welt. Doch spirituelle Weisheit braucht keine Konfession, beweist Khalil Gibran. Warum erfreuen sich die 100 Jahre alten Verse bis heute solch einer Beliebtheit? Von Clara Engelien Den amerikanischen Hippies in den 60ern hatte es ein Kapitel des Buches "Der Prophet" besonders angetan: "Eure Kinder sind nicht eure eigenen Kinder. Sie sind die Söhne und Töchter der Sehnsucht des Lebens nach sich selbst. Sie kommen durch euch, aber nicht von...

  • 23.02.24
Glaube und Alltag

Weihnachten im Koran
Isa und Maryam verbinden die Religionen

«Wir wollen ihn zu einem Zeichen für die Menschen machen», sagt Gottes Geist zu Maryam, als er ihr die Geburt ihres Sohnes Isa ankündigt. Auch der Koran kennt eine Weihnachtsgeschichte - sie ist der christlichen verblüffend ähnlich. Von Christian Feldmann «Da sandten wir zu ihr unseren Geist. Er sagte: 'Ich bin der Bote deines Herrn, um dir einen lauteren Jungen zu schenken.' Sie sagte: 'Wie soll ich einen Jungen bekommen? Es hat mich doch kein Mensch berührt und ich bin keine Hure.' Er sagte:...

  • 26.12.21
  • 1
Glaube und AlltagPremium

Isa ibn Maryam: Was über Jesus im Koran erzählt wird
Ein moralisches Vorbild

Er gilt als »Christus«, das »Wort Gottes« oder der »Gottesknecht«. Doch neben diesen Hoheitstiteln, die sozusagen christlich-muslimisches Gemeingut sind, nennt der Koran auch noch andere Titel für Jesus. Am bekanntesten dürfte »Isa ibn Maryam« sein, »Jesus, der Sohn der Maria«. Darüber hinaus wird Jesus im Koran auch als »Geist Gottes« oder »der Gott Nahestehende« bezeichnet. In der traditionellen islamischen Textauslegung und Theologie überwiegt dennoch eine verteidigende Haltung gegenüber dem...

  • 18.09.21

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.