Kirchenprovinz Sachsen

Beiträge zum Thema Kirchenprovinz Sachsen

BlickpunktPremium

Kalenderblatt
Ordnung muss sein

Vor 75 Jahren wurde die Grundordnung für die Evangelische Kirche der Kirchenprovinz Sachsen fertiggestellt – ein langwieriger Prozess. Warum die neue Kirchenordnung beispielgebend war. Von Axel Noack „Nun soll in unseren Kirchen ein neuer Anfang gemacht werden. Gegründet auf die Heilige Schrift, (…) gehen sie daran, sich von fremden Einflüssen zu reinigen und sich selber zu ordnen“, hatte es im „Stuttgarter Schuldbekenntnis“ vom Oktober 1945 geheißen. In der Kirchenprovinz Sachsen bestand diese...

  • 28.06.25
Aktuelles

Freitag vor 1
Unsere Seite 1 - Scheibe mit Wurst und Brötchen

Kürzlich machte die Himmelsscheibe von Nebra wieder von sich reden: Forscher der Magdeburger Otto-von-Guericke-Universität konnten die Herstellung der Himmelsscheibe rekonstruieren. Dazu hatten sie das Metall mit modernster Elektronenrückstreu- und Rasterelektronenmikroskopie untersucht. Und auch ein Kupferschmied war involviert, der Kopien der Bronzescheibe anfertigte, um den Herstellungsprozess der vor über 3600 Jahren gefertigten Scheibe nachvollziehen zu können. Die Himmelsscheibe gilt als...

  • 27.06.25
Kirche vor OrtPremium

Pastoralkolleg vor 75 Jahren in der KPS gegründet
Gelebter Wandel

Es war im Oktober 1948, als das Pastoralkolleg der Kirchenprovinz Sachsen (KPS) seinen Betrieb im ehemaligen Kloster Ilsenburg – als eines der ersten seiner Art in Deutschland – aufgenommen hatte. Als Ilsenburg später im Sperrbezirk der DDR-Grenze zur Bundesrepublik lag, zog das Pastoralkolleg nach Gnadau um. Von André Poppowitsch Die Ursprungsidee für die Etablierung eines Pastoralkollegs kam dabei aus der Landeskirche in Bayern. "Der damalige Landesbischof nahm die Situation der Pfarrer in...

  • 06.10.23
  • 1

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.