Johannes der Täufer

Beiträge zum Thema Johannes der Täufer

Kirche vor Ort

Sommerweihnacht
Gedenktag für Johannes den Täufer

Die Zeit rund um den Johannistag (24. Juni, Gedenktag der Geburt Johannes des Täufers) und die Sommersonnenwende nehmen Kirchengemeinden der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) zum Anlass für Gottesdienste, Andachten und Feste in Kirchen, Gärten und auf Friedhöfen, es werden Johannisfeuer entzündet und Konzerte veranstaltet. Der Brauch, in der hellsten Nacht des Jahres ein Feuer anzuzünden, soll sechs Monate vor der Geburt Jesu an das Licht erinnern, das mit ihm auf die Erde kam....

Glaube und Alltag

Warten
… warten …

Ein Wächter links und einer rechts. Nach oben zerrt man Johannes grob an Bart und Haar. Der Henker hat das Beil zum Hieb erhoben – gleich wird, was Salome gefordert, wahr: „Des Täufers Haupt auf eine Silberplatte! Als Lohn für meine Tänze wunderbar.“ Johannes, weil er sie gescholten hatte, lag Jahre schon in finstrer Kerkerhaft. Nun fordert Herodias - diese Ratte, dass man ihn endgültig beiseite schafft. Der scharfe Stahl soll ihm die Ader trennen - rot renne rasch das Blut, der Lebenssaft. Da...

Glaube und AlltagPremium

Adventsserie
Atmen, hoffen, weiteratmen

Geburtsvorbereitung braucht Zeit: Im Lukasevangelium wird das deutlich. Bevor von der Ankunft Jesu berichtet wird, gilt es, die Geburt Johannes des Täufers zu beleuchten. Warum beide Ereignisse zusammengehören. Von Susanne Hennrich Das Evangelium für den 4. Advent ist einer der schönsten Adventstexte der Bibel, vielleicht der „Adventstext“ schlechthin: Maria wird von Gabriel verkündet, dass sie schwanger und einen Sohn gebären wird. Der Engel zeichnet eine große Zukunft für Jesus. Seine...

  • 18.12.22
Kirche vor Ort

Andachten, Konzerte und Feste am 24. Juni
Gedenktag für Johannes den Täufer wird gefeiert

Den Johannistag (24. Juni, Gedenktag der Geburt Johannes des Täufers) nehmen Kirchengemeinden der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) zum Anlass für Gottesdienste, Andachten und Feste. Außerdem werden Johannisfeuer entzündet und Konzerte veranstaltet. Ausgewählte Termine in Sachsen-Anhalt, Sachsen, Brandenburg: Im Merseburger Dom, dessen Schutzpatron Johannes der Täufer ist, gibt es am Johannistag einen Gottesdienst (24. Juni, 17 Uhr) mit einem Musical der Merseburger...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.