Große

Beiträge zum Thema Große

Blickpunkt
2 Bilder

Kommentiert
Besonnener Haushalter

Von Willi Wild Gute Haushalter Gottes nach 1. Petr 4,11 sind Menschen, die ihre von Gott gegebenen Gaben und Güter verantwortungsvoll zum Wohl anderer und für das Reich Gottes einsetzen. Dies beinhaltet die Verwaltung der ihnen anvertrauten Mittel sowie der natürlichen Schöpfung, die Fürsorge für andere Menschen und die Nutzung der eigenen Talente, um der Gemeinschaft zu dienen und Gottes Auftrag zu erfüllen. Mit Stefan Große geht einer jener besonnenen Haushalter in Pension. Über 26 Jahre hat...

BlickpunktPremium
Stefan Große und seine Nachfolgerin Barbara Füten bei der Frühjahrstagung der Landessynode 2025 in Kloster Drübeck | Foto: Willi Wild
2 Bilder

Bilanz-Interview: Oberkirchenrat Stefan Große
Das Evangelium am Laufen halten

Stefan Große hat 26 Jahre für die Finanzen erst der Thüringer Landeskirche und seit 2009 für das Finanzdezernat in der EKM Verantwortung getragen. Die Zahl der Kirchenmitglieder ist gesunken, die Spielräume sind enger geworden. Aber Angst um die Handlungsfähigkeit der Kirche müsse niemand haben, so der Oberkirchenrat im Gespräch mit Matthias Thüsing. Was erfüllt einen Finanzdezernenten mehr: mit vollen Händen zu geben oder die Herausforderung, wenig gut zu verwalten? Stefan Große: Das Geld ist...

Aktuelles
Oberkirchenrat Stefan Große bei seinem letzten Finanzbericht vor der EKM-Synode  | Foto: Willi Wild
2 Bilder

EKM-Synode
Finanzen

"Oberflächlich gesehen, scheinen die Finanzen wohl geordnet", so EKM-Finanzdezernent Stefan Große zu Beginn seines Finanzberichts vor der EKM-Synode in Erfurt. Er  brachte den Doppelhaushalt 2024/2025 ein. Für den Oberkirchenrat ist es der letzte Finanzbericht, den er präsentiert. 2025 geht Große in den Ruhestand.  In seinem differenzierten Blick auf die Risiken und Chancen kirchlicher Finanzplanung sprach Große davon, dass es beim kirchlichen Finanzausgleich zwischen den Landeskirchen der EKD...

Aktuelles

Einbruch bei Kirchensteuer geringer als befürchtet
Doppelhaushalt 2022/2023 verabschiedet

Die EKM sieht sich für die finanziellen Herausforderungen der kommenden Jahre gewappnet. Von Dirk Löhr „Eine anhaltende Rezession mit all den Folgen für die ganze Gesellschaft, die Wirtschaft, den Arbeitsmarkt und damit auch für die Kirchensteuer ist bislang in der befürchteten Schärfe ausgeblieben“, sagte Finanzdezernent Stefan Große in seinem Bericht an die Landessynode. Mittelfristig bewege sich die EKM angesichts der anhaltenden Debatte um die sogenannten Staatsleistungen und sinkender...

  • 25.11.21
Kirche vor Ort

Kirchbautag in Erfurt

Erstmals nach 65 Jahren gibt es wieder einen Evangelischen Kirchbautag in Erfurt. Zu der Tagung vom 19. bis 22. September werden 600 Gäste aus dem In- und Ausland zum Thema »Aufgeschlossen – Kirche als Öffentlicher Raum« erwartet. Die EKM ist reich an Kirchen. Projekte wie die »Offenen Kirchen« oder »Querdenker«, in Kooperation mit der Internationalen Bauausstellung (IBA) Thüringen, beschäftigen sich mit der Nutzung von Kirchengebäuden. Die Entscheidung der Evangelischen Kirche in Deutschland...

  • 31.01.19

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.