Gesang

Beiträge zum Thema Gesang

Glaube und Alltag

Taizé: Mit Gesängen beten
Ein Taizé-Wochenende in Kloster Donndorf

„Man kommt nach Taizé wie an den Rand einer Quelle“, wissen wir von Johannes Paul II. Zwar nicht in, aber im Geiste von Taizé ein Wochenende zu verbringen, sich auf die meditative Kraft dieser Gesänge einzulassen und alles Störende fallenzulassen: Das ist das Angebot von Christian Balkenohl, Kirchenmusiker aus dem Mannsfelder Land. Als Referent eines Taizé-Wochenendkurses in Kloster Donndorf lädt er Interessierte ein, in der Gemeinschaft einen anderen Zugang zum Singen und zum Glauben in sich...

Kirche vor Ort

Gregorianische Woche

Gernrode (G+H) – Vom 4. bis 12. August lädt die Kirchliche Arbeit Alpirsbach zur Gregorianischen Woche in Gernrode im Harz ein. Die gesungenen Stundengebete im Hohen Chor der Stiftskirche bilden eine Einheit mit der Ottonischen Architektur dieses Gotteshauses. Zum 40. Mal sind wir in der dortigen Kirchengemeinde zu Gast. Es ist eine Auszeit für die Seele. Kosten für Unterkunft und Verpflegung: 400 Euro Kontakt und Anmeldung: Dr. Barbara Axthelm, Am Thomasberg 28, 98673 Eisfeld; Telefon...

Feuilleton

»Wer singt, betet doppelt«

Ursprung aller Musik ist die Anbetung Gottes in Tönen Von Michael von Hintzenstern Dieser Satz wird dem alten Kirchenvater Augustinus zugeschrieben, aber auch Martin Luther soll ihn geäußert haben. Es ist zu vermuten, dass dieser ihn bereits als Augustinermönch verinnerlicht hat. Der Reformator wusste genau, was er tat, als er seine wichtigsten Botschaften in Lieder verpackte. »Die Musik ist eine Gabe und ein Geschenk Gottes; sie vertreibt den Teufel und macht die Menschen fröhlich«,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.