Freiberg

Beiträge zum Thema Freiberg

Glaube und Alltag
2 Bilder

Predigttext
Perspektive wechseln

Wie, du, ein Jude, erbittet etwas zu trinken von mir, einer samaritanischen Frau?Johannes 4, Vers 9 Empörung liegt und der Luft. Entsetzen und Unverständnis. Alte Geschichten drängen sich in die Erinnerung, und das Hören-Sagen wird laut im Inneren. Das Misstrauen, das vor jedem ersten Wort steht und Beziehungen unmöglich macht. „Du bist doch die“ und „Du gehörst doch zu denen“. Pfarrerskinder kennen das und Lehrerkinder auch. Du kennst das, weil du jemandes Kind bist oder warst, weil deine...

  • 24.01.25
Glaube und Alltag
2 Bilder

Predigttext
Gott Raum geben

Trachtet nicht nach hohen Dingen, sondern haltet euch zu den niedrigen. Haltet euch nicht selbst für klug.Römer 16, Vers 12 Kennen sie die, die es ja schon immer gewusst haben? Die, denen man es nicht recht machen kann? Die, "die genau wissen, wie" der Hase läuft? Von Franziska Freiberg Kennen sie die, die vor dem Bildschirm ihres Smartphones die große Politik machen und am Stammtisch „denen da oben“ die Meinung geigen? Die, die am liebsten von sich erzählen und immer einen Einwand parat haben?...

  • 17.01.25
Blickpunkt

KIRCHEN ALS MUSIKTEMPEL - 2 VON 3
Die Nikolaikirche Freiberg

Was wird aus Kirchengebäuden, wenn sie nicht mehr als Gotteshäuser dienen? Eine naheliegende Möglichkeit ist die Nutzung als Konzertstätte und Musik-Ort. Dazu drei Beispiele aus Mitteldeutschland: Die Folge 2 berichtet aus der Bergstadt Freiberg. Die Nikolaikirche Freiberg ist das zweitälteste Kirchengebäude in der Bergstadt. Sie ist seit ihrer Entwidmung als Gotteshaus im Jahr 1975 im Eigentum der Stadt Freiberg. Geschichte Die Nikolaikirche in Freiberg wurde zwischen 1185 und 1190 in...

  • 24.07.24
FeuilletonPremium
Musikalisches Highlight: 160 Sänger aus vier Landesjugendchören haben sich einer einzigartigen Aufgabe gestellt: Unter Leitung von Justin Doyle (kleines Foto) bringen sie ein besonderes Konzert zu Gehör. | Foto: Sylwester Pawliczek
2 Bilder

Stimmgewaltige Schütz-Ehrung

Anlässlich des 350. Todes-tages von Heinrich Schütz gedenkt die Musikwelt in vielfältiger Form des großen Meisters der europäischen Musikgeschichte. Ein besonderes Projekt ist der Klangkosmos „Schütz22 – Weil wir leben“. Von Claudia Crodel Als der letzte Ton des Konzertes verklungen war, herrschte Stille in der Martinskirche in Kassel. Alle Zuhörer waren tief berührt. Mit dem bekannten „Verleih uns Frieden gnädiglich“, das Heinrich Schütz im Jahr 1648 komponiert hatte und das heute aktueller...

  • 19.10.22
AktuellesPremium
Digitale Vorlage: Der "analoge" Guss der Friedensglocke im Sächsischen Metallwerk Freiberg. Die Form entstand am Computer. Als Vorbild diente die Naumburger Marienglocke.  | Foto: Doris Weilandt
2 Bilder

Geläut für den Merseburger Dom
Eine Glocke zum Tausendsten

Geschenk zum Jubiläum: Anlässlich der Weihe des Merseburger Doms 1021 ist am 25. Juni in Freiberg eine Glocke gegossen worden, die die Lücke im Geläut schließen soll. Von Doris Weilandt In der sächsichen Silberbergbaustadt war die große Bergparade der Berg- und Hüttenknappschaft angetreten. Zu Klängen des Bergmusikkorps begaben sich die Gäste in die Gießhalle. Mit „Glück auf“ begrüßte Oberbürgermeister Sven Krüger (parteilos) die Domstifter und ihren Freundeskreis. „In Freiberg stammt selbst...

  • 01.07.21

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.