Exil

Beiträge zum Thema Exil

Eine WeltPremium

Indien
Zusammenhalt im Exil

Bis heute sind Kinderdörfer und Schulen in Indien ein zentrales Rückgrat der tibetischen Exilgemeinschaft. Doch auch sie müssen sich anpassen, die Schülerzahlen schrumpfen. Immer mehr Tibeter zieht es weg aus der Himalaja-Region. Von Natalie Mayroth In der bergigen Landschaft des nordindischen Dharamsala betten sich eine Reihe von Ziegelbauten mit grünen Dächern in die Landschaft ein. Auf einem Platz spielen Kinder in blauen Schuluniformen, Jungen und Mädchen des «Tibetan Children’s Village»....

  • 25.09.25
Eine Welt

Studientag Friedensethik
Belarus – Lukaschenkos siebte Amtszeit

Mit dem Zusammenbruch der Sowjetunion erklärte sich Belarus am 26. August 1991 für unabhängig. Der Versuch, sich vom übermächtigen Russland zu emanzipieren, scheiterte jedoch früh mit der Machtübernahme des prorussischen Politikers Alexander Lukaschenko, der sich immer enger an Moskau band. Bis heute regiert er das Land mit eiserner Hand und gilt als „letzter Diktator Europas". Bei den Präsidentschaftswahlen von 2020 kam es wiederholt zu massiven Wahlfälschungen zugunsten Lukaschenkos, die...

Aktuelles

Exilarchiv: Fotos, Notizen, Reisekoffer

Nachlässe von deutschen Künstlern im Exil zwischen 1933 und 1945 können künftig in der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt am Main besichtigt werden. Das Deutsche Exilarchiv eröffnet eine Dauerausstellung, in der sich Geschichte und Gegenwart verbinden. Das Foto zeigt eine handgefertige Tasche von Irma Lange für ihren Sohn Hanns. Die bunten Stickereien und Applikationen zeigen Langes Weg von der Verhaftung im September 1940 nahe London bis zur Internierung als sogenannte feindliche...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.