Europa

Beiträge zum Thema Europa

Eine Welt

Akademie-Tagung
Sprengkraft Menschenrechte

Wie gehen Verantwortliche in der Politik mit Menschenrechtsverletzungen in Staaten um, mit denen die deutsche Wirtschaft eng verflochten ist? Gelten für alle Staaten die gleichen Standards? Oder haben wirtschaftliche Aspekte Priorität? Diese Fragen bilden den Ausgangspunkt einer Akademie-Tagung Zusammenarbeit mit der Aktion der Christen für die Abschaffung der Folter (ACAT) vom 06. bis 07. September 2025 im Zinzendorfhaus Neudietendorf. Darauf aufbauend werden am Beispiel Ruanda unsere...

Glaube und Alltag

WORTMELDUNG
Mutige Solidarität im Resonanzraum Kirche

  Wortmeldung Mutige Solidarität im Resonanzraum Kirche 1. Einstieg 1.1. Hinführung zum Aufsatz von Dr. Bernd Moldenhauer 1.2. Biblische Bezüge 2. Mutige Solidarität im Resonanzraum Kirche 2.0. Vorbemerkung und Hinführung 2.1. Gottesdienst 2.2. Mission 2.3. Bildung 2.4. Konzeption 2.5. Institution 2.6. Religion 2.7. Demokratie 2.8. Europa 3. Schlussakzent 4. Literatur 1. Einstieg 1.1. Hinführung zum Aufsatz von Dr. Bernd Moldenhauer Der Autor des Papiers „Versinkende Lebenswelten...“, Bernd...

Feuilleton

Bank für Kirche und Diakonie
«Wir investieren nicht in Rüstungskonzerne»

Die Bank für Kirche und Diakonie (KD-Bank) kritisiert die Erwägungen der EU-Kommission, Anlagen in Rüstung und Waffengüter als nachhaltig einzustufen. «Es ist für uns nicht nachvollziehbar und nicht tragbar, dass Waffen und Rüstungsgüter nachhaltig sein sollen», sagte der Vorstandsvorsitzende der Bank, Ekkehard Thiesler. «Wir investieren nicht in Rüstungskonzerne», unterstrich Thiesler. Von Holger Spierig (epd) Nach Ansicht des Vorstandsvorsitzenden der Bank erfüllten Waffen und Rüstungsgüter...

Kirche vor Ort

Schulpforte
"Zentrum Europäisches Kulturerbe" eröffnet

Schulpforte (epd). Sachsen-Anhalts Kulturminister Rainer Robra (CDU) hat das Zentrum Europäisches Kulturerbe im Kloster Pforte in Schulpforte bei Naumburg (Sachsen-Anhalt) eröffnet. Das Kloster hatte im Frühjahr das Europäische Kulturerbe-Siegel der EU erhalten, ein Projekt zur Vernetzung zisterziensischer Klosterlandschaften. Damit sei erstmals eine Kulturstätte in Sachsen-Anhalt mit diesem Kultursiegel gewürdigt worden, sagte Robra bei einem Festakt. Die offizielle Verleihung hatte am 17....

Aktuelles

Kommentiert
Ein Feuer als Ultima Ratio

Über eine Woche ist es nun her, dass ein verheerendes Feuer das Lager von Moria unbewohnbar und damit rund 13 000 Menschen gänzlich obdachlos gemacht hat. Getan hat sich seitdem jedoch nicht viel. Zwar rollten zeitnah Polizeieinheiten auf die griechische Insel und die Armee sperrte die Gegend weit-räumig ab. Doch was mit den Menschen nun geschieht, darüber scheinen die Mächtigen unschlüssig. Man warte auf eine paneuropäische Lösung, heißt es von den einen. Wir könnten in Deutschland Hunderte...

Aktuelles

Bedeutung der Kirchen für Europas Einheit

Der Wittenberger EU-Abgeordnete Arne Lietz (SPD) vertritt seit 2014 in Brüssel mitteldeutsche Interessen. Warum geht uns als Kirchenmitglieder die Zukunft der EU etwas an? Lietz: Viele der europapolitischen Themen, zu denen ich mich im Europaparlament einbringe, sind auch für mein christliches Selbstverständnis relevant. Ich bin in den ökumenischen konziliaren Prozess hineingewachsen und arbeite als Europaabgeordneter an den Themen Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung. Als Außen-...

Eine Welt

Prager Burg bleibt eine Festung

Das Bild hatte Symbolkraft. Der alte und neue tschechische Präsident Miloš Zeman ließ sich am Samstag in einem Prager Hotel für seinen erneuten Wahlsieg feiern. Von Steffen Neumann  In der vordersten Reihe stand neben Zemans Ehefrau und seiner Tochter auch Tomio Okamura. Der Sohn einer Tschechin und eines Japaners ist Chef der Partei Freiheit und direkte Demokratie, die sich nicht nur gegen die Aufnahme von Flüchtlingen vor allem aus muslimischen Ländern wendet, sondern auch offen gegen Roma,...

Kirche vor Ort

Europa: Grandi lobt Flüchtlingsgipfel

Genf (epd) – Die Vereinten Nationen (UN) haben die Ergebnisse des Pariser Flüchtlingsgipfels begrüßt. Die angekündigte Kooperation zwischen EU-Staaten und Transitländern sei ermutigend, erklärte der UN-Hochkommissar für Flüchtlinge, Filippo Grandi. Die Rettung von Menschenleben sei zentrale Aufgabe während der Flüchtlingskrise. Beim Migrationsgipfel hatten sich mehrere EU-Staaten darauf verständigt, Schutzbedürftigen aus Afrika legale Wege nach Europa zu ermöglichen. Dazu wollen Deutschland,...

Eine Welt

Europa: Kirchen wollen in Brüssel mitmischen

Von Tilman Asmus Fischer Die Kirchen haben eigene Strukturen bei der Europäischen Union (EU) entwickelt, um ihre Stimme in den europapolitischen Diskurs einzubringen. So sind nicht nur die Konferenz Europäischer Kirchen (KEK) und die Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE) in Brüssel präsent, sondern auch einzelne Kirchen und Kirchenbünde. Hinzu kommen Institutionen wie der Weltkirchenrat und die Kommission der Bischofskonferenzen der Europäischen Gemeinschaft, die gleichfalls...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.