Brailleschrift

Beiträge zum Thema Brailleschrift

BlickpunktPremium

Den richtigen Ton blind treffen

Von Geburt an blind: Norbert Britze (Bad Düben) ist als Kirchenmusiker in der Region Torgau-Delitzsch tätig und bekleidet zahlreiche Ehrenämter. Von Michael von Hintzenstern Schon als kleines Kind entdeckte der 1970 Geborene seine Liebe zur Musik. Nach ersten autodidaktischen Versuchen erhielt er in der Schulzeit Klavier- und Gesangsunterricht. Er besuchte in Karl-Marx-Stadt die Blindenschule. Hier erlernte er die 1825 von Louis Braille erfundene Blindenschrift, die es Blinden ermöglicht, mit...

  • 15.11.20
Kirche vor OrtPremium

Angela Fischer ist von Geburt an blind und arbeitet ehrenamtlich im Diakoniewerk Halle
Vorlesen in Brailleschrift

Angela Fischer hat kleine Erzählungen im Gepäck: eine anrührende Geschichte um einen Blindenhund, zwei Texte, die den Frühling thematisieren. Sie hat sie im Internet gefunden und ausgedruckt für ihre Lesung, zu der sie in die Patientenbibliothek des Diakoniewerks Halle einlädt. Sie möchte Patienten und deren Angehörigen ein wenig Abwechslung und Zerstreuung im Klinikalltag bereiten. Doch ihre Manuskripte sind nicht mit Druckertinte aufs Papier gebracht, sondern in Brailleschrift, jener...

Eine Welt

Welt-Braille-Tag: Punktschrift als Schlüssel zur Bildung

Lesen erleichtert das Lernen und öffnet neue Horizonte. Grund genug für den früh erblindeten Louis Braille, vor fast 200 Jahren eine Punktschrift zu entwickeln, die statt mit den Augen mit den Fingern gelesen werden kann. Von Ester Dopheide Die nach ihrem Erfinder genannte Brailleschrift ermöglicht bis heute blinden Menschen den Zugang zur geschriebenen Sprache. Vor diesem Hintergrund fordert die Christoffel-Blindenmission (CBM) zum Welt-Braille-Tag am 4. Januar, weltweit mehr geschulte...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.