Brüderkirche

Beiträge zum Thema Brüderkirche

Kirche vor Ort

Kriegsende vor 80 Jahren
Gedenkkonzert in der Brüderkirche

Die Altenburger Kantorei gedenkt mit einem aufwendigen Konzert dem Ende des 2. Weltkrieges vor 80 Jahren. Am 11. Mai 2025 werden um 17 Uhr in der Altenburger Brüderkirche gemeinsam mit dem Kyiv Symphony Orchestra und renommierten Solisten teils sehr selten gespielte Werke zu erleben sein. Die sehr eindrucksvolle Musik setzt sich direkt mit den unerträglichen Schrecken des Krieges und der großen Hoffnung des Friedens auseinander. Im Zentrum des Konzertes steht das beeindruckende Oratorium „In...

Kirche vor Ort
2 Bilder

Bachs Weihnachtsoratorium
Kantorei singt mit Chören des Spalatin-Gymnasiums

Am 3. Advent erklingt traditionell Bachs Weihnachtsoratorium in der Altenburger Brüderkirche. Wie im letzten Jahr sind auch die beiden Chöre des Christlichen Spalatin-Gymnasiums mit dabei. Die Jugendlichen proben mit ihren Chorleitern bereits seit Schuljahresbeginn an diesem anspruchsvollen Werk. Für sie ist es ein ganz besonderes Erlebnis in einem so großen Chor, gemeinsam mit einem Orchester zu musizieren. Zur Aufführung kommt das Weihnachtsoratorium mit seinen jubelnden Chören, schmetternden...

Kirche vor Ort
2 Bilder

Weihnachtsoratorium in Altenburg
Jauchzet, frohlocket

Was wäre die Weihnachtszeit ohne jubelnde Chöre, schmetternde Trompeten, liebliche Hirtenweisen, schlichte Choräle und besinnliche Arien. Dies alles können Sie zur traditionellen Aufführung der Kantaten I-III aus Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium am 3. Advent, 15.12.2024, 17 Uhr in der Altenburger Brüderkirche erleben. Gemeinsam mit den Chören des Christlichen Spalatin-Gymnasiums, dem sächsischen Barockorchester und den Solisten Marie Hänsel, Franziska Weber, Benjamin Glaubitz und...

Kirche vor Ort

Altenburg
Kantorei bringt "Lobgesang" zu Gehör

Im Jahr des 215. Geburtstages Felix Mendelssohn Bartholdys widmet die Altenburger Kantorei diesem bedeutenden Komponisten ein ganzes Konzert. Der 42. Psalm „Wie der Hirsch schreit“ und die Sinfonie-Kantate „Lobgesang“ gehören wohl zu den schönsten Werken der romantischen Chorsinfonik. Glanzvolle Chöre wechseln mit schwelgenden romantischen Klängen, kräftige Orchesterpassagen werden von lieblichen Holzbläserpassagen und weichem Streicherklang durchbrochen, bis sich am Ende alle Stimmen zu einem...

Kirche vor OrtPremium
Feingefühl gefragt: Der erste Anschlag obliegt Glocken-Restaurator Steffen Willing aus Gräfenhain.  | Foto: Foto: Ilka Jost

Altenburg
Klingende Erinnerung an 1989

Mit einem freudigen Ereignis endete das Jahr 2019 in der Kirchengemeinde Altenburg. Drei Tage vor Heiligabend traf die neue Gedächtnisglocke für die Brüderkirche ein. Von Ilka Jost Unter großem technischen Aufwand und mit viel Feingefühl wurde das Schwergewicht durchs Portal der Brüderkirche gehievt und in der Taufhalle aufgestellt. Die 2 658 Kilogramm schwere Bronzeglocke trägt die Inschrift „Dona nobis pacem“ sowie das Datum 25. 10. 1989 in Erinnerung an die erste Großdemo in Altenburg....

  • 12.01.20
Aktuelles
Altenburg Brüderkirche
 | Foto: wikipedia.org/ CC BY-SA 3.0

Kantorei und Kurrende Altenburg
Ines-Maria Drafehn übernimmt

Altenburg/Weimar (G+H) - Auch in diesem Jahr wird in Altenburg das "Weihnachtsoratorium" (Kantaten 1 bis 3) von Johann Sebastian Bach erklingen. Darüber herrschte zunächst Unklarheit, nachdem die für den 10. November geplante Aufführung des Requiems von Wolfgang Amadeus Mozart in der Altenburger Brüderkirche ausfallen musste, weil dem seit einem Jahrzehnt in der Stadt tätigen Kantor Philipp Göbel im Oktober gekündigt worden war. Dem sei ein langer Abwägungsprozess vorausgegangen, heißt es in...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.