Biehl

Beiträge zum Thema Biehl

AktuellesPremium
Klimabedingt ändert der Wald sein Gesicht. Aus Naturschutzgründen bleibt ein Teil des toten Holzes im Wald. Nicht immer ist das ein schöner Anblick, wie hier bei Paulinzella im Kirchenkreis Arnstadt-Ilmenau. | Foto: Paul-Philipp Braun
3 Bilder

Umwelt
Kirchenwald in Not

Erholung: Besonders viele Menschen hatten in den Zeiten der räumlichen Einschränkungen durch die Pandemie Zeit und Sehnsucht nach dem Wald und fanden dort Freude an Bewegung, Freiheit und Entspannung. Manch einer wunderte sich über den Zustand des Waldes. Von Susann Biehl Totholz – eine Folge von Klimawandel und Dürre, oder haben die Förster da einfach nicht aufgeräumt? Wie gehen wir mit unserem geschädigten Wald in der Zukunft um? Wer soll das bezahlen? Solche und ähnliche Fragen werden auch...

  • 21.08.20
BlickpunktPremium

Blickpunkt Kirchenwald
Umständen nicht gewachsen

Kirchenwald: Die Zukunft im Kirchengemeindewald Großfurra im Kirchenkreis Bad Frankenhausen-Sondershausen beginnt in der Gegenwart. Eine Zustandsbeschreibung. Von Susann Biehl Die Kirchengemeinde Großfurra ist Eigentümerin von cirka 22 Hektar Laubwald, dem „Heiligenberg“. Das ist von der Fläche her für eine Thüringer Kirchengemeinde recht ansehnlich. Es handelt sich über-wiegend um einen 140-jährigen Buchenbestand mit einzelnen 180-jährigen Eichen sowie eingemischtem Edellaubholz (Linde, Ulme,...

  • 05.03.20
Aktuelles

Klimawandel: Dürre und Stürme schaden dem Kirchenwald sehr
120 Jahre alte Buchen und Eschen sterben

Die Auswirkungen des Klimawandels sind auch in den Wäldern der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) zu spüren. So belaufen sich die Schäden durch Stürme seit 2017 auf 54 000 Festmeter Windwurf, dazu kommen etwa 80 000 Festmeter Schadholz durch Dürre, Insekten und Pilze sowie fünf Hektar Verlust durch Waldbrand. Die kirchlichen Waldeigentümer benötigen dringend Hilfe für Erhalt, Anpflanzung und Pflege des Waldes. Gleichzeitig wird die Kirche prüfen, wie sie den CO2-Ausstoß weiter...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.